Das wusste ich genausowenig, wie ich vor Elkes akribischer Recherche wusste, dass Phyllo ein "Professioneller" ist...Zur Information: Treasure-Jo ist beruflich kein Gärtner, sondern verdient seine Brötchen in einer völlig anderen Branche. Meines Wissens verwirklicht und betreut er die "Auftragsprojekte" ehrenamtlich und mit viel Idealismus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Garten am See (Gelesen 62132 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21459
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ein Garten am See
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ein Garten am See
Zufällig weiß ich, daß Treasure Jo wohl nie darauf angewiesen sein wird, Gartenprojekte aus finanziellen Gründen gegen Entgelt durchführen zu müssenDas wusste ich genausowenig, wie ich vor Elkes akribischer Recherche wusste, dass Phyllo ein "Professioneller" ist...Zur Information: Treasure-Jo ist beruflich kein Gärtner, sondern verdient seine Brötchen in einer völlig anderen Branche. Meines Wissens verwirklicht und betreut er die "Auftragsprojekte" ehrenamtlich und mit viel Idealismus.
Und Ehrenamtlichkeit schützt nicht vor zukünftiger Entgeltlichkeit - seine Projekte finden ja großen Anklang hier im Forum und erschließen somit potentielle Kunden - im Gegensatz zu Phyllos Gestaltungen
....
Viele Grüße aus der Rureifel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Garten am See
Wie sollte Treasure-Jo denn hier Werbung machen. Ist doch hier alles völlig anonym. Ich kann mich lediglich auf die Suche nach einer blauen Traubenhyazinthe im Südwesten Deutschlands begeben, vielleicht spür ich ihn dann auf ;)Und auf Phyllos Firma komm ich auch nur auf Umwegen und durch Eigenrecherche. Das ist keine Werbung seinerseits, sondern eher Spionage unsererseits.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Garten am See
Gartenplaner,ich musste mir wirklich keine große Mühe geben, die Homepage zu finden. Ich habe lediglich auf den von Phyllo mit seiner Antwort Nr. 42 auf Seite 3 eingestellten Link im Thread „Ein Atium-Garten mit Laubengang“ geklickt. Unter dem You-Toube-Film stand der Link der Gartenbaufirma, der aber inzwischen entfernt wurde.Den Link zu der Homepage hatte ich eingestellt, nicht um Schleichwerbung für Phyllo zu machen, sondern um zu zeigen, dass es sich nicht um seinen privaten Garten handelt, sondern um die Arbeit einer Gartenbaufirma. Wenn man sich die Antworten der Forumsteilnehmer von Seite 1 bis 3 im Thread "Ein Atrium-Garten mit Laubengang" einmal durchliest, haben nämlich einige den Eindruck – genau wie ich auch bis zu Phyllos You-Tube-Link -, dass es sich um Phyllos Garten handelt. Und diesen Eindruck einiger Forumsteilnehmer hat Phyllo bis zu der Zeit nicht korrigiert.Ich habe jetzt den Link zu Phyllos Homepage entfernt. Viele GrüßeElke
- Deviant Green
- Beiträge: 698
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re:Ein Garten am See
Ich freu mich darüber, dass wir auch Beiträge von Profis haben. Die haben mehr Möglichkeiten als Privatgärtner ohne Maschinen und dementsprechend mehr gibt es auch zu erfahren.Schade um den Verlauf des Threads, bis auf den See und die Enten ist alles kritisiert worden.
Re:Ein Garten am See
Nun ja, Werbung ist und war nicht geplant.Wenn findige Zeitgenossen dennoch meine Identität herausfinden ist mir das im Grunde wenn ich so überlege gar nicht recht.Das Internet macht anscheinend alles möglich.Werbung schalten im Internet oder hier ergibt für mich keinen Sinn.Gennerell mache ich keine Werbung.Ihr toller TV-Bericht über dieses Forum hat mich im Grunde veranlasst mal etwas mehr zu schreiben,zeigen und zur Discussion zu stellen.Das belebt jedes Forum.Wenn Ihnen das aber zuviel ist akzeptiere ich das natürlich zu 100 % Gänselischen hat es auf den Punkt gebracht Zitat : Eins hast du auf jeden Fall bei Pur geschafft - mit Deinen Steinen hast du hier im Forum ne Menge Staub aufgewirbelt.Jetzt bin ich leider in einer Zwickmühle was mir gar nicht gefällt.Einerseits möchte der andere weiterhin Bilder sehen anderseits soll ich nicht.Nebenbei erwähnen möchte ich , das dieses Hochladen meiner Bilder regelrecht nervt und dann noch mit Text versehen.Das nimmt doch sehr viel Zeit in Anspruch ,Zeit die immer nur abzwacken kann.Die Entscheidung liegt bei Ihnen.Ich kann alles ..auch frohe Weihnachten einen Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr wünschen...Trotz alledem mag ich dieses Forum von Gartenmenschen für GartenmenschenGrüße G.Phylo, ein Bild und ein Hinweis auf Dein Profil und Deine dort zu findende Homepage kann man gelegentlich tolerieren. Garten-pur ist kein Werbemedium für Gartengestalter.Falls Du es nicht finden konntest: Werben bei garten-pur
Re:Ein Garten am See
Oh, leider hatte ich geschrieben, dass mir sogar der See nicht gefällt, als Begründung dafür dass ich das Ufer nicht so sehr geöffnet hätte. Dafür dass er künstlich ist, finde ich ihn jetzt aber gar nicht mal so übel. Kommt halt drauf an von welchen Voraussetzungen man ausgeht.Und der Blick in die Richtung von wo die Spaziergänger ins Grundstück hineinschauen ist ja bereits abgepflanzt.bis auf den See und die Enten ist alles kritisiert worden.
gardener first
Re:Ein Garten am See
Ich fand es auf jeden Fall sehr interessant und fände es schade, wenn Du nix mehr zeigst. Gerade die Arbeit mit den großen Maschinen mal zu zeigen fand ich toll. Nicht kleckern - klotzenJetzt bin ich leider in einer Zwickmühle was mir gar nicht gefällt.Einerseits möchte der andere weiterhin Bilder sehen anderseits soll ich nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Deviant Green
- Beiträge: 698
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re:Ein Garten am See
Sorry, hab ich überlesen. Dann kommen also nur die Enten ungeschoren davon.Oh, leider hatte ich geschrieben, dass mir sogar der See nicht gefällt, als Begründung dafür dass ich das Ufer nicht so sehr geöffnet hätte. Dafür dass er künstlich ist, finde ich ihn jetzt aber gar nicht mal so übel. Kommt halt drauf an von welchen Voraussetzungen man ausgeht.Und der Blick in die Richtung von wo die Spaziergänger ins Grundstück hineinschauen ist ja bereits abgepflanzt.bis auf den See und die Enten ist alles kritisiert worden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Garten am See
Enten machen Dreck!Oh, leider hatte ich geschrieben, dass mir sogar der See nicht gefällt, als Begründung dafür dass ich das Ufer nicht so sehr geöffnet hätte. Dafür dass er künstlich ist, finde ich ihn jetzt aber gar nicht mal so übel. Kommt halt drauf an von welchen Voraussetzungen man ausgeht.Und der Blick in die Richtung von wo die Spaziergänger ins Grundstück hineinschauen ist ja bereits abgepflanzt.bis auf den See und die Enten ist alles kritisiert worden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ein Garten am See
Das ist doch ein guter Grund hier weiter mit zu machen! ;)Spannende Diskussionen und neue Erkenntnisse für Betrachter und Diskutierende ergeben sich doch vor allem dann, wenn die vorgestellten Beispiele auch mal anders sind als so gemeinhin (hier) erwartet.Trotz alledem mag ich dieses Forum von Gartenmenschen für Gartenmenschen
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Garten am See
Wie gesagt - ich glaube es wäre schade, wenn wir die weitere Entwicklung hier nicht sehen könnten. Das mit den Bildern ist eigentlich nicht so aufwändig. Mit dem folgenden Link geht es sehr schnell.hier und die Zeile hinter dem Bild ist schnell getippt.Es sollte keine Zwickmühle sein - du bist hier auf jeden Fall willkommen - und ich sehe es jedenfalls als Bereicherung an und wirklich nicht als Werbung 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6804
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Ein Garten am See
Ich fand auch von Anfang an, dass solche Projekte beleben und neue Sichtweisen aufzeigen.Wer eine Gartenidee für sich herausziehen kann, ist gut dran. Für wen es gar nichts ist, muss doch nichts übernehmen.Für mich ist auch sehr interessant, wie sich diese Steinflächen im Laufe der Jahre entwickeln. Wie wird sich Wildkraut ansiedeln,wie viel wird man dulden können, damit die Fläche noch gut aussieht? Wird man ohne Gift auskommen können? usw.Vg Wolfgang
-
Maja
Re:Ein Garten am See
Es bleibt aber, dass mehrere Ladungen Kies und Steine auf eine Fläche gekippt wurden, die ein Garten ist?
@Phyllo, eine Staudenkiste gefüllt mit Pflanzen macht mich neugieriger oder froher als eine Fuhre Stein, aber die Tendenz zu Steingärten und das nicht in ihrem ursprünglichen Sinn ist nicht zu leugnen und daher das Zeigen solcher in ihrer Entstehung und Entwicklung in diesem Gartenforum gut aufgehoben? - Gut, dass Du wieder da bist.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Garten am See
Sieh es nicht als Garten, sondern als Golfbunker und -Hindernis.Es bleibt aber, dass mehrere Ladungen Kies und Steine auf eine Fläche gekippt wurden, die ein Garten ist?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung