News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016 (Gelesen 49935 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

pearl » Antwort #270 am:

Ja, das hätte ich auch gekauft! :D Spätestens daran erkennt man das es dir sehr gut gefallen hat! :) Welche Galanthus sind es denn? :)
einige Basics, die ich noch nicht hatte für einen neue Pflanzung mit Formen von Galanthus nivalis und einige, die ich schon lange begehre und einige, die ich in einem Garten herausragend fand und einige mir völlig neue.Galanthus nivalis Scharlockii Galanthus nivalis Viridapice Galanthus nivalis Poculiformis 'Henry's White Lady'Galanthus nivalis 'Lady Elphinstone'Galanthus plicatus 'Augustus' virus freeGalanthus G. nivalis x G. plicatus = x valentinei 'Lapwing'Galanthus nivalis 'Elfin'Galanthus Graetorex 'Jaquenetta'Galanthus 'Magnet'Galanthus 'Richard Ayres'Galanthus 'Trumps'Galanthus elwesii x plicatus 'Merlin'Galanthus elwesii 'David Shackleton'Galanthus 'Fanny'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

cornishsnow » Antwort #271 am:

Eine schöne Auswahl! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Jule69 » Antwort #272 am:

Bohrrrr Pearl....da hast Du aber zugeschlagen. Auf die Planzungsbilder bin ich jetzt schon gespannt :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
EmmaCampanula

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

EmmaCampanula » Antwort #273 am:

Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Elro » Antwort #274 am:

Danke für den Link :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

pearl » Antwort #275 am:

am 7. März 2016 war der Kuchen schon gegessen.Bilddie Narzisse Repelet, die ich geschenkt bekommen hatte, ist inzwischen verblüht - vertrocknet und sah da noch so frisch aus! In einer Keramik Vase von Albert Kiessling Langenhessen DDR mit einer für die 60er Jahre typischen und von Kiessling entwickelten Schrumpfglasur. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

RosaRot » Antwort #276 am:

Die Narzisse ist schick, mir aber zu "dolle"...Interessieren tät' mich was das rechs von der Schale mit den Helleborenblüten für ein seladongrünes Teeschälchen ist?Wenngleich diese Frage eher in den Keramikthread gehört.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

pearl » Antwort #277 am:

das ist billige Massenware von Dümler & Breiden, Steinzeugfabrik aus dem Westerwald, aus den 60er Jahren. Ein seltenes und geschmacklich erträgliches Dekor. Ich kann es mal in Draufsicht knipsen und im Keramik thread zeigen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Anke02 » Antwort #278 am:

Mir ist besonders die Schale mit Helliblüten ins Auge gefallen. Sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

pearl » Antwort #279 am:

das ist eine sehr gute meisterliche Ikebana Keramik einer deutschen Keramikerin, die auch für den Bedarf des Benediktushofs arbeitet. Die Helleborus orientalis und Helleborus argutifolius sind alle aus meinem Garten. Zwei Sämlinge von einer sehr dunklen fast schwarzen Helleborus orientalis von Rosana.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Nina » Antwort #280 am:

OT: Mach doch mal die Aufkleber von der Banane ab. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

pearl » Antwort #281 am:

;D zu spät, schon gegessen. ;D Ich möchte bei der Gelegenheit ausdrücklich auf den Puderzucker hinweisen. Zu Füßen des Blumenkindes von Klemm & Ellmann, das ein Schneeglöckchen trägt. ;D Aus dem Erzgebirge.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Davidia » Antwort #282 am:

Nachdem heute der Frühling ausbrechen soll, treten die Schneeglöckchen in den Hintergrund. Aber - der nächste Termin für die Schneeglöckchentage im Luisenpark steht fest!25. und 26. Februar 2017
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Anke02 » Antwort #283 am:

Wird sofort eingetragen! :D Danke! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
EmmaCampanula

Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

EmmaCampanula » Antwort #284 am:

:D
Antworten