freiburgbalkon hat geschrieben: ↑2. Jun 2019, 21:57
Ich verstehe es zwar nicht, warum Nova Bouquet d'or dann hier als Teerose bzw. Teenoisette präsentiert, weil die Mutter GdD ist, wenn diese gar keine "echte" Teerose ist... Aber bemüht Euch nicht weiter, ich habe das noch nie ganz verstanden und eigentlich ist es auch wurscht...
es handelt sich ja eigentlich nur um eine konvention, weshalb die etwas kräftigeren kreuzungserzeugnisse mit und unter den ersten 4 über indien importierten chinesischen gartenrosen als 'teerosen' bezeichnet werden, vor allem, wenn daran die stärker (angeblich tea-scented ::) duftenden hume's blush und park's yellow beteiligt waren. die insgesamt etwas zarttriebigeren,kleinblättrigeren und schwächer gefüllten hybriden mit und unter diesen 4 sorten werden gemeinhin als 'chinarosen' bezeichnet...insgesamt keine glückliche situation, da gebe ich dir recht ::). vor allem, weil alle ursprünglich chinesische gartenrosen waren, die bereits eine hybridisierung in ihrem ursprungsland hinter sich hatten.
die zuordnung zu den teerosen (oder in eine andere schublade ;)) macht sich nicht so sehr an der exakten herkunftsfrage fest, denn auch bourboninnen und noisettes wurden immer mal wieder eingekreuzt - sondern an dem erscheinungsbild mit diesen grossen nickenden, herb-frisch duftenden blüten mit langen knospen und elegant zurückgebogenen petalenrändern, die zartgetönt und häufig gelb schattiert sind. gloire de dijon wurde dann die ehre zuteil, eine neue klasse zu begründen - sie ist gewissermassen eine starkwüchsige noisette mit teerosenblüten.
aber ist eigentlich auch wurscht... ;) ;) ;)