News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2017 (Gelesen 28484 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Quendula » Antwort #270 am:

martina hat geschrieben: 27. Jan 2017, 14:59
Jetzt ist es "für morgen" wahrscheinlich schon zu spät, ...


Ja ;D - es gab ihn mit Paprika, Mandarine, Apfel, Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer.


Heute Mittag gabs Kartoffelklietschpfanne aus geraspelten Kartoffeln, Möhren, Kohlrübe, Zwiebel mit Kräutersalz und Lauchzwiebeln. Kräftig angebraten, durchgegart und dazu etwas Sour Creme. Es klingt nicht dolle, sieht auch nicht besonders gut aus, ist aber sehr lecker :D.
Dateianhänge
DSC_9019.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

zwerggarten » Antwort #271 am:

hier gab es zanderfilet auf hokkaidopüree mit salzzitrone, dazu blaue st. galler, navette und gelbe bete
Dateianhänge
IMG_4395.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Aella » Antwort #272 am:

Bei uns gabs gestern Lasagne, ganz klassisch.
Dateianhänge
IMG_1572.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

martina 2 » Antwort #273 am:

Brokkolisuppe, Apfelpalatschinken.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11306
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Kübelgarten » Antwort #274 am:

Reste von gestern (schweinefilet)
LG Heike
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Alva » Antwort #275 am:

Schaut wieder köstlich bei euch aus, bzw. klingt so :)

Hier gibt es Hühnersuppe mit vielen Lebern und Herzen. :D Schon gestern gemacht, sie soll das ganze Wochenende reichen... Zur Stärkung der Abwehrkräfte. Seitdem ich gelesen habe, dass sich im Rückenmark des Hendls entzündungshemmende Stoffe befinden, die beim Kochen freigesetzt werden, mache ich Hühnersuppe nur noch aus Rücken. Die sind sogar Bio so günstig, dass jede Packerlsuppe teurer kommt.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

martina 2 » Antwort #276 am:

So ist es. Mach ich auch so :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Alva » Antwort #277 am:

Und so einfach. Ich bin erst vor ein paar Jahren dahintergekommen, wie einfach Suppen zu kochen sind. Seitdem schmecke ich aus jeder Restaurantsuppe den Suppenwürfel heraus ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

zwerggarten » Antwort #278 am:

hm, diese hühnersuppe mit interessanter einlage sieht gut aus! :)

hier gab es jungbullenfilet mit curryspitzkohl und gebratenen "gourmet-bananen"
Dateianhänge
IMG_4403.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

zwerggarten » Antwort #279 am:

nein, das fleisch war nicht totgebraten. 8) ;)
Dateianhänge
IMG_4409.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

martina 2 » Antwort #280 am:

zwerggarten hat geschrieben: 28. Jan 2017, 22:22
hm, diese hühnersuppe mit interessanter einlage sieht gut aus! :)


Kennt man das in D nicht?Backerbsen sind bei großen und kleinen Kindern sehr beliebt. Meine Großmutter hat die noch selbst in Schmalz gebacken.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

zwerggarten » Antwort #281 am:

das wort kenne ich, aber gegessen habe ich die noch nie, glaube ich. :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

martina 2 » Antwort #282 am:

Hier gab es eine andere Suppeneinlage altösterreichischer Provenienz: Gemüseschöberl. Das Wetter draußen mag ich meinem Husten nicht zumuten, da bleibt Zeit für so etwas - jedenfalls hab ich jetzt Vorrat für die Gartensaison. Danach auch klassisch: Vanillerostbraten mit Petersilerdäpfel, Vogerlsalat mit Kernöl.
Dateianhänge
schoeberlsuppe.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

martina 2 » Antwort #283 am:

...
Dateianhänge
vanilerostbraten17.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Crambe » Antwort #284 am:

Gemüseschöberl habe ich mal im Urlaub in Österreich bekommen :D War gut! Ich habe mich noch nie rangetraut, das selbst zu machen.

Bei uns gibt es erst heute Abend das Mittagessen ;) Skrei auf einem Gemüsebett und Rosmarinkartoffeln. Wir haben die schöne Zeit zum Spazierengehen genutzt.
Am Freitag gab es Rehgulasch mit Spätzle, Kartoffelsalat und Blaukraut. Und Preiselbeeren.
Dateianhänge
IMG_9111.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten