News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ebbie hat geschrieben: ↑10. Jun 2018, 22:38 Die Blüten bei meinen Eryngium glaciale sind dieses Jahr auch sehr blass. Ich rätsele, woran das liegen mag. Vielleicht die ungewöhnliche Hitze in diesem Jahr?
Aber was anderes. Ich meine, auf dem Stecker die Aufschrift Globularia spinosa zu erkennen. Hast Du mit dieser Erfolg? Ich hab' schon mal Pflanzen aus Samen gezogen gehabt, konnte aber keine bis zur Blüte bringen - auch im Alpinenhaus nicht.
Globularia spinosa habe ich im letzten Frühjahr auf einer Pflanen-börse bei einem Tschechen gekauft. Von den drei Exemplaren leben noch zwei. Ich habe sie aber erst vor kurzem im Alpinum eingepflanzt. Geblüht hat sie noch nicht. Ist aber nicht so tragisch...denn ich habe sie vorwiegend wegen des schönen gezackten Laubes gekauft. Ich glaube sie mag es ziemlich trocken. Die derzeitige Hitzewelle bekommt ihr sehr gut. Wird nie gegossen.
Habe derzeit keine separate Aufnahme...aber hier kann man das Laub vielleicht etwas besser erkennen...ich finde es super. Ich werde versuchen diese kleine spanische Diva am Leben zu erhalten und bei Erfolg wieder berichten.
RosaRot hat geschrieben: ↑24. Jun 2018, 11:44 Schön! Säst Du das regelmäßig aus? Ist doch zweijährig oder?
Ich versuche natürlich jeden Samen zu ernten. Die gezeigte Pflanze ist die eher unattraktivere "Cristate Form " mit höheren Wuchs und etwas größeren Blättern. Die gedrungene natürliche Form gefällt mir persönlich viel besser. Im letzten Jahr blühten beide Varianten. Ich habe aber dummerweise die Samen vermischt und muss nun die Jungpflanzen selektieren. Im Anhang sieht man aber bereits den Unterschied.
Mindestens Zweijährig...Manche blühen auch erst im dritten Jahr.
Habe vor ein paar Tagen einige Daphne-Sorten auf D. tangutica-Unterlagen gepfropft, aber bei D. jasminea ist mir das nicht gelungen. Die Triebe sind extrem dünn und noch nicht genügend verholzt. Ich versuchs in 2 Wochen nochmal.
Auch Dephinium beesianum blüht zum zweiten Mal. Als ich sie Anfang Juni bekam, blühte sie. Nach der Samenreife bringt sie nun noch einmal ein paar Blüten hervor. :D
Dateianhänge
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Das begehrenswerteste Colchicum ist für mich Colchicum variegatum. Ich habe es seit Jahren im Garten, ohne allerdings jemals eine Blüte gesehen zu haben. Die Hybride Colchicum x agrippinum ist dagegen recht blühfreudig.