News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Mai 2021 (Gelesen 24273 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Inachis » Antwort #270 am:

Jetzt hab ich aber gelacht, genau den Dschungel hab ich hier auch! Meiner ist noch durchsetzt mit Ahorn- und Eichensämlingen (heißen die noch so, wenn die über 2m hoch sind?).

Quendula, das klingt aber interessant! Meine Botanikkenntnisse müssten auch ganz dringend mal wieder aufgefrischt werden. Ich bin zwar irgendwann mal Biologin gewesen, aber seit dem Diplom doch sehr auf Abwegen...
Was für eine Aktion war das genau auf der Wiese?

Ich habe heute eine Schlacht gegen die Spiersträucher gewonnen und ganz viele Steine geschleppt. Morgen mach ich Trockenmäuerchen für die neuen Terassenbeete.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Waldmeisterin » Antwort #271 am:

stimmt, Ahorn gab es natürlich auch :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Schnefrin » Antwort #272 am:

Ich hab die restlichen Kohl- und Kürbispflanzen in die Kastenbeete gesetzt, ein paar Sellerie waren auch noch da, für die ich ein Zuhause suchen musste. Gemulcht habe ich besonders um die Kürbisse rum mit reichlich Schafwolle, bin gespannt, wann mich der erste fragt was das für "Schimmel" auf meinen Beeten ist ;D
Dann habe ich bei einem Rundgang jeden greifbaren Schachtelhalm aus den Beeten gezogen, der steht jetzt zum Trocknen im Schuppen, für die Schachtelhalmjauche nächstes Frühjahr.
Und dann habe ich einen Sack Laub ausgekippt, den ich im Herbst von der Straße mitgenommen hatte - schon beim oberflächlichen Ansehen habe ich da jede Menge Eicheln gesehen und versucht, sie möglichst vollständig aus dem Laub heraus zu polken. Das Laub werde ich mit Pferdemist mischen und zum Verrotten aufsetzen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

AndreasR » Antwort #273 am:

@Waldmeisterin: Oje, so einen Gräserdschungel könnte ich mir nicht erlauben, da käme ich aus dem Niesen nicht mehr heraus... Ich habe heute mal getestet, ob man schon wieder buddeln kann, unten im Garten, wo ich die Tage angefangen hatte, Goldruten zu roden, ist es aber noch viel zu nass. Also habe ich mir meine Vorgarten-Baustelle vorgenommen, wo letztes Jahr die beiden Kirschlorbeer gerodet wurden, da konnte man zumindest so viel graben, um allerlei Unkraut zu jäten. Leider ist die Ecke auch mit Zaunwinde verseucht, da werde ich sehr gewissenhaft graben müssen, um alles wegzukriegen. Jetzt ist die Erde mal grob gelockert, kann in der Sonne also abtrocknen, das geht in den nächsten Tagen hoffentlich schnell.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Quendula » Antwort #274 am:

Waldmeisterin, genau die richtige Wiese für eine Sense :D.
Inachis hat geschrieben: 29. Mai 2021, 18:28
Was für eine Aktion war das genau auf der Wiese?
...
Morgen mach ich Trockenmäuerchen für die neuen Terassenbeete.

Zeig dann bitte die Trockenmäuerchen :D.

Zu der Aktion selbst finde ich irgendwie nichts im Netz, schade. Aber hier auf der Seite des Fördervereins kannst Du den Pflegeplan Hoffbauer-Wiese aufrufen. Ab Seite 14 und auf Seite 30 steht was zur angedachten Pflege. Es geht grundsätzlich also um eine Handmahd auf einer Naturschutzfläche mit wissenschaftlicher Begleitung. Ein Entomologe war auch dabei und hat Viecher gesucht und gefunden. Aus diesem Anlass wird ein Sensenworkshop abgehalten, um auch Laien dafür zu gewinnen. Ich war zum ersten Mal dabei. Es war zwar von der Anleitung her für mich alles zu dröge und sehr in die Länge gezogen und viel Rumstehen und Warten dabei :P, aber insgesamt hat es sich doch gelohnt. Habe was Neues gelernt und durch die Fläche auch mal die Chance gehabt, an meiner Ausrüstung was zu ändern, ausgiebig zu testen und dann zu optimieren :). Zwischendurch mal mit jmd das Sensenblatt getauscht (wer meine Sense kennt, weiß warum ;D) und gemerkt, dass ein normales Blatt bei feinem Bewuchs durchaus Vorteile hat. Nach den 8 Stunden war ich platt. Morgen ist noch weiterer Workshopteil und Abräumen der Fläche.
Dateianhänge
IMG_3498.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Erdkröte » Antwort #275 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 29. Mai 2021, 17:33
Frustrierend: auch wenn jetzt drei Schubkarren Unkraut fehlen: schön ist das vorm Haus immer noch nicht....


Ganz ehrlich, da hast du aber definitiv das falsche Foto gewählt um zu zeigen, dass es nicht schön ist ;D
Ich mag diesen Wiesenweg-Anblick sehr. Vor allem mit dem etwas versteckten Haus im Gras hat das was.
Aber ich weiß auch was du meinst...

Gartenarbeit bei mir : den Rasen gemäht. Man hätte denken können, ich hätte vor 5 Wochen das Gerät zuletzt über die Wiese geschubbst, so hoch war das Gras schon wieder .
Ansonsten wurde noch etwas über die Neuanlage eines Beeten philosophiert und den Hunden beim toben zugeguckt. Mehr nicht
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Waldmeisterin » Antwort #276 am:

Du hast natürlich recht, Erdkröte, aus dieser Perspektive verbirgt die Wiese den Blick auf das gerupfte Beet an der Haustür :P

Quendula, magst du deine Sensenmannbrigade nicht mal vorbeischicken? Lohnt sich zwar eigentlich nicht für die paar Quadratmeter, aber ich habe so gar keine Lust, die selbst zu mähen :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Hausgeist » Antwort #277 am:

Ich habe heute den Rasen gemäht, die erste Beetkante für dieses Jahr gestochen und dann auch direkt die neue Kunststoff-Beetkante gesetzt. Der gut durchfeuchtete Boden erleichtet es, einen schmalen Graben dafür auszuheben (mit der Pflanzschaufel). Ca. 25 m sind geschafft.

Bild

Dateianhänge
2021-05-29 Garteneinblick 29.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Starking007 » Antwort #278 am:

Nicht direkt Gartenarbeit,
beim Holzmachen die gelagerte Eibe gespalten,
das war EIN 30cm Stück vom Stamm.
Und das ist ne große Schubkarre!
Ich werd bißl was basteln daraus.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Ingeborg » Antwort #279 am:

Das überzählige Grüngut vom Hausgarten zur Deponie gebracht. Mein eigener Kompost ist zu voll und die Blätter und Wurzeln der Strelizie wollte ich eh nicht aufm Kompost. Im Garten hektisch mit dem Händi alle notwendigen Beweisfotos gemacht. Hollywoodschaukel gepolstert, eine Runde gestrickt, noch das Federbett geholt, das Buch darüber, mich darunter gepackt und weggeratzt. Tat das gut! Später dann im Hauptbeet gejätet. Wenn das Unkraut groß genug ist lohnt es sich besser. Dann noch die fein zermahlenen Pferdeäpfel die ich Freitag vom Paddock geholt hatte meinem Mitbewohner in dessen Garten gebracht.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Anke02 » Antwort #280 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Mai 2021, 22:22
Ich habe heute den Rasen gemäht, die erste Beetkante für dieses Jahr gestochen und dann auch direkt die neue Kunststoff-Beetkante gesetzt. Der gut durchfeuchtete Boden erleichtet es, einen schmalen Graben dafür auszuheben (mit der Pflanzschaufel). Ca. 25 m sind geschafft.

Bild


Da bin ich froh, dass wir diese Kanten in dickerem Material haben. Da mussten wir nicht graben, sondern nur mit dem Rasenkantenstecher an der Beetkante entlang eine "Rinne" vorstechen und dann lässt sich die stabile Rasenkante reindrücken.
Wir hatten auch mal falsch dünnere geliefert bekommen, die ging zurück, da das mit dünnerem Material nicht funktioniert.

Wäre vielleicht auch eine zukünftige Alternative für dich. Daher schreibe ich es hier.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Schantalle » Antwort #281 am:

Ah! :o
Anke, das wäre vielleicht auch eine Alternative für mich.

Ich suche eine Kante die deutlich mehr als üblich (10-15cm) aus dem Boden heraus schauen kann. Für leicht erhöhtes Beet. Sie soll mindestens so lange da und stabil blieben (Aussehen egal), bis ich die fehlenden Kantensteine Marke "Design by Schantalle" angefertigt habe. Leider fehlt mir noch ± die Hälfte der "Design-Stücke" :-X

Was für eine ist das denn?
Aster!
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Hausgeist » Antwort #282 am:

Schantalle hat geschrieben: 30. Mai 2021, 09:35
Was für eine ist das denn?


Der Frage schließe ich mich an. Ich hatte auch über die 3mm-Variante nachgedacht. Allerdings kommt bei meinen Dimensionen auch die Kostenfrage ins Spiel. Schon jetzt wird das eine vierstellige Angelegenheit, wenn ich tatsächlich einmal bei allen Beeten durch bin. Für den eigentlichen Zweck reichen meiner Meinung nach die 2 mm aus. Nur wegen dem Verlegeaufwand würde ich die stärkere nicht nehmen, zumal es mit dem Rasenkantenstecher allein nicht funktionieren würde, durchgehend mindestens 10 cm tief einzustechen, ohne auf Steine und Wurzeln zu treffen.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Nox » Antwort #283 am:

Ich habe auch noch solche Rollen herumliegen. Wenn's mich packt, buddel ich sie ein - so einen halben Meter vor dem jetzigen Beetrand.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Anke02 » Antwort #284 am:

3 mm x 100 mm Kunststoff schwarz. Hat nein Mann damals im Internet bestellt. Ist allerdings schon eine Weile her.
(bei "mnrainman").

Der Rasenkantenstecher reicht auf jeden Fall genau in der Höhe. Sie ist hier so versenkt, dass sie nicht mehr sichtbar ist. Also ca. 1 cm über der Grasnarbe.

Du musst natürlich viel viel mehr verlegen als wir im Minigarten Hausgeist.
Gerade deshalb dachte ich, du könntest dir bei deiner vielen Arbeit vielleicht ein wenig Extraarbeit sparen. War nur ein Gedanke. Das andere Versenken ist schon erheblich einfacher und schneller.

Apropos Gartenarbeit - heute ein wenig Beikraut aus dem Beeten geholt und Rosenzweige mit Triebbohrer abgeschnitten :P
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten