Seite 19 von 24
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 13. Feb 2025, 13:20
von Jule69
Meinst Du, ich sollte sie nach dem erneuten Wintereinbruch bis angeblich Mitte der nächster Woche runterschneiden und dann schützen?
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 13. Feb 2025, 15:05
von Mediterraneus
Ich denke, schneiden im Winter ist eher kontraproduktiv.
Vielleicht ist das auch kein Frostschaden, eher Nässe (Pilz)? So kalt war es doch noch nicht.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 13. Feb 2025, 15:12
von AndreasR
Ich kenne mich mit Zistrosen leider gar nicht aus, aber ich würde da auch erstmal die Finger von lassen. Und selbst wenn das Laub hinüber ist, sind die Triebe vielleicht noch in Ordnung, und sie treibt im Frühling wieder frisch aus.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 13. Feb 2025, 15:37
von RosaRot
Jule69 hat geschrieben: ↑13. Feb 2025, 13:20
Meinst Du, ich sollte sie nach dem erneuten Wintereinbruch bis angeblich Mitte der nächster Woche runterschneiden und dann schützen?
Nein. Lass alles so, wie es ist und schneide im April oder im März (bei Euch ist das Klima ja etwas anders als hier.)
Hier haben erfroren scheinende Cistus dann doch recht schnell wieder ausgetrieben.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 13. Feb 2025, 19:05
von Nox
Ich schliesse mich RosaRot an: erst schneiden, wenn Du siehst, wo es wieder grünt.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 14. Feb 2025, 07:58
von Jule69
Ich danke Euch für Eure Einschätzungen. Ich ärgere mich so über mich selbst, hätte sie ja einpacken können, aber ich dachte, da steht sie geschützt genug...
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 14. Feb 2025, 09:40
von Mediterraneus
Sie sehen im Winter nicht ganz so frisch aus, manchmal Rollen auch die Blätter bei Frost etwas zusammen.
So sieht meine C. purpureus 'Brilliancy' jetzt gerade aus.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 7. Mär 2025, 18:14
von Gersemi
Meine ausgepflanzte C. purpureus Brilliancy ist ganz schön groß geworden, wächst buschig-kompakt, ein schönes Teil. Ich werde sie jetzt im Frühjahr zurückschneiden, wenn ich mich dazu durchringen kann.
Ein 2. Exemplar, wesentlich kleiner und noch im Kübel sitzend, will ich auch auspflanzen, hatte gestern bereits Kies fürs Pflanzloch geholt, was dem älteren Exemplar scheints gut tut.
Vorher muß ich allerdings erst eine Leycesteria formosa ausgraben, die sagt mir irgendwie nix und hat schon wieder erfrorene Triebe, trotz Superschutzplatz mit Mauer im Rücken.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 11. Mär 2025, 21:33
von Botanic
Jule69 hat geschrieben: ↑12. Feb 2025, 14:50
Ein Bild meiner
Cistus purpureus heute

Ist die noch zu retten?
Oha! Wie kalt wurde es denn bei dir?
Bei mir haben alle ausgepflanzten Cistus keine Schäden(-13C 3 Nächte), höchstens ein paar Blattverfärbungen.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 12. Mär 2025, 13:51
von Jule69
Ich vermute mal, an dieser Stelle so um die -8 Grad. Wahrscheinlich ist da so ne doofe Windschneise. Ich hab inzwischen mal geschaut, die Blätter sind alle hin, aber beim vorsichtigen Kratzen an der Rinde sehe ich grün, ich bin voller Hoffnung

Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 26. Mär 2025, 19:45
von mavi
Letzten Sommer habe ich C. monspeliensis ausgesät. Vier Sämlinge haben es über den Winter geschafft und sind sogar draußen in Töpfen (bei Frost unter Dachvorsprung abgedeckt) einfach weitergewachsen. Allerdings nur eintriebig, inzwischen grob 10 cm hoch. Verzweigen sie sich von alleine oder muss ich sie entspitzen? Ich hatte schon einmal Cistus aus Samen gezogen und kann mich nicht erinnern, dass ich da irgendetwas gemacht habe außer gelegentlich zu gießen.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 11. Apr 2025, 13:30
von Gänselieschen
Nachdem ich meine erste Cistrose an den Frost verloren hatte, habe ich einen neuen Versuch gestartet und diese aber im Kalthaus, bei minimal 7,5 Grad (2 x um Null Grad) überwintert. Das scheint ihr sehr gefallen zu haben, sie ist jetzt munter am Austreiben.
Vermutlich sollte ich sie noch rasch umtopfen. Welche Erde, oder was mische ich da?? Nun ist sie ja sicher verwöhnt, also stelle ich sie auch erst nach den Eisheiligen raus, oder??
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 11. Apr 2025, 13:32
von RosaRot
Was ist es denn für eine?
Cistus ist nicht gleich Cistus.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 11. Apr 2025, 13:36
von RosaRot
mavi hat geschrieben: ↑26. Mär 2025, 19:45
Letzten Sommer habe ich C. monspeliensis ausgesät. Vier Sämlinge haben es über den Winter geschafft und sind sogar draußen in Töpfen (bei Frost unter Dachvorsprung abgedeckt) einfach weitergewachsen. Allerdings nur eintriebig, inzwischen grob 10 cm hoch. Verzweigen sie sich von alleine oder muss ich sie entspitzen? Ich hatte schon einmal Cistus aus Samen gezogen und kann mich nicht erinnern, dass ich da irgendetwas gemacht habe außer gelegentlich zu gießen.
Die verzweigen sich von alleine wenn sie größer sind.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 11. Apr 2025, 13:36
von Gänselieschen
Leider kein Name, die hat so kleine rundliche Blätteln und blüht pink.
Die Blätter der Pflanzen, die ich Netz finde sehen anders aus. Hm.