News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2025 (Gelesen 19285 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Du kannst Dir hier je nach dem Bundesland ja einmal Dein Bußgeld heraussuchen "für die Beschädigung oder Zerstörung der Fortpflanzungs- oder Ruhestätten", Bayern? - 50.000 €. Auch wenn das wohl in den seltensten Fällen durchgesetzt wird, begehst Du eine Ordnungswidrigkeit, da Du ja vermutlich keine Ausnahmegenehmigung der unteren Naturschutzbehörde hast. Wenn man so etwas wissen will kann man auf Webseiten von Menschen nachschauen, die eine Ausnahmegenehmigung haben, hier zum Beispiel.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32063
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Ach Chica, ich habe beim Umtopfen von Pelargonien auch schon so etwas zutage befördert. Wenn man gärtnert, passiert das manchmal.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- hobab
- Beiträge: 3683
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Meine mühsam rangeschafften Lehmbatzen werden seit Jahren von irgendwelchen Hummeln okupiert und gelöchert: der Lehmmangel von Paeonien und Rosen verbuche ich mal auf der Minusseite Insekten….
Berlin, 7b, Sand
- sempervirens
- Beiträge: 4599
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
@Chica Denkst du wirklich ich würde die irgendwo herauswühlen ? 
Die sind mir beim Umtopfen von Pflanzkübeln aufgefallen, diese Blattstrukturen tarnen Sie wirklich gut manch einer hätte vermutlich garnicht gemerkt und ohne Rücksicht umgetopft, als ich diese Zigarettenartige Strukturen entdeckt habe ich das Umtopfen umgehend gelassen.
Nun lagen aber schon ein paar auf dem Boden also habe ich sie wieder aufgehoben ( die auf der Hand) und dann kurz ein paar Bilder gemacht für Dokumentationszwecke und wieder zurück in den Kübel gelegt. Danach den Kübel wieder an den ursprünglichen Platz zurückgestellt, denn die Mutterbiene wird sich schon etwas dabei gedacht haben.
In dem von dir verlinkten Beitrag steht sogar:

Die sind mir beim Umtopfen von Pflanzkübeln aufgefallen, diese Blattstrukturen tarnen Sie wirklich gut manch einer hätte vermutlich garnicht gemerkt und ohne Rücksicht umgetopft, als ich diese Zigarettenartige Strukturen entdeckt habe ich das Umtopfen umgehend gelassen.
Nun lagen aber schon ein paar auf dem Boden also habe ich sie wieder aufgehoben ( die auf der Hand) und dann kurz ein paar Bilder gemacht für Dokumentationszwecke und wieder zurück in den Kübel gelegt. Danach den Kübel wieder an den ursprünglichen Platz zurückgestellt, denn die Mutterbiene wird sich schon etwas dabei gedacht haben.
In dem von dir verlinkten Beitrag steht sogar:
Was die Bußgelder angeht, das ist mir bekannt, aber ich bräuchte diese auch nicht,um mich davon abzuhalten irgendeinem Tier zu schaden, das liegt mir ohnehin fern. Zumal ich ja auch versuche diese Arten aktiv im Garten zu fördern, da wäre es kontraproduktiv ihre Brut zu stören.Häufig nistet Megachile willughbiella auch in Blumentöpfen, die außen auf der Fensterbank oder auf der Terrasse oder dem Balkon stehen.
Zuletzt geändert von sempervirens am 11. Jul 2025, 08:39, insgesamt 4-mal geändert.
- oile
- Beiträge: 32063
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
So habe ich mir das auch gedacht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sempervirens
- Beiträge: 4599
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Ja genau es war schon abends und musste noch einiges topfen und ich wusste zunächst gar nicht, was ich da überhaupt vor mir hatte, aber die Filigranität und Verarbeitung dieser Strukturen hat mich sehr beeindruckt und großen Respekt vor den kleinen Baumeistern geweckt.
Jetzt bin ich ein Stück schlauer und werde beim nächsten Mal von vornherein noch viel genauer hinsehen als ohnehin.
Jetzt bin ich ein Stück schlauer und werde beim nächsten Mal von vornherein noch viel genauer hinsehen als ohnehin.
-
- Full Member
- Beiträge: 414
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Wenn man im Garten arbeitet passiert sowas schon mal. Der Garten ist ja kein Naturschutzgebiet, er wird schon gärtnerisch genutzt, dennoch bemühe ich mich so wenig Schaden anzurichten wie möglich.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Ist völlig richtig, vor meinem Bienenhaus lagen auch schon einmal Kokons, weil Megachile versicolor (vermutlich) da in den Röhrchen nistet. Ich habe die dann ganz vorsichtig wieder in Bambusröhrchen geschoben.
Ich würde mir aber wünschen, dass Du, sempervirens das dann dazuschreibst. Hier lesen vermutlich eine Menge Leute mit, wer das nicht weiß könnte annehmen man könne mit Wildbienenkokons einfach so herumspielen

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Gutsempervirens hat geschrieben: ↑11. Jul 2025, 08:11 @Chica Denkst du wirklich ich würde die irgendwo herauswühlen ?
Die sind mir beim Umtopfen von Pflanzkübeln aufgefallen, diese Blattstrukturen tarnen Sie wirklich gut manch einer hätte vermutlich garnicht gemerkt und ohne Rücksicht umgetopft, als ich diese Zigarettenartige Strukturen entdeckt habe ich das Umtopfen umgehend gelassen.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- sempervirens
- Beiträge: 4599
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Ja du hast recht, etwas mehr kontext nächstes mal wäre angebracht, es war sozusagen "Just-in-Time", da ich mir zunächst unsicher war was es ist
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Schau mal, aus 2019.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Fertig


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Am Sonntag wieder so eine (Maus
), ein Blattschneider.

Popo
, man sieht die gut gefüllte Scopa.

edit: Album war noch nicht freigegeben.

Popo

edit: Album war noch nicht freigegeben.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Eigentlich muss ich mich etwas schämen wegen der folgenden unscharfen Bilder. Aber ich bin zu neugierig, was da neuerdings durch die Blüten bei uns schwirrt. Die Schlagfrequenz ist so hoch, dass meine Kamera da nicht mehr mitmacht. Die Größe beträgt ca 3-4 Zentimeter.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Ein Taubenschwänzchen. 
Ich habe in diesem Jahr noch keins gesehen.

Ich habe in diesem Jahr noch keins gesehen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.