News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cornus kousa (Gelesen 90002 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Cornus kousa
@ Weinbergeule
Ich frag mich gerade was ich verkehrt mache, meiner wächst wenig. ??? Er steht ca. 3 Jahre bei mir und es tut sich nicht viel, allerdings blüht er jedes Jahr.
LG Velvet
Ich frag mich gerade was ich verkehrt mache, meiner wächst wenig. ??? Er steht ca. 3 Jahre bei mir und es tut sich nicht viel, allerdings blüht er jedes Jahr.
LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re: Cornus kousa
nana hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 19:04
Einen ausreichend langen Bambusstab habe ich hier.
Ich habe mich bisher nicht getraut, den in den Wurzelballen zu rammen.
Oder habe ich eine falsche Vorstellung von stäben: Stab in den Boden parallel zum Haupttrieb und mit Achterschlingen festmachen?
Dem Wurzelballen schadet es nicht sonderlich, wenn du einen Bambusstab "reinrammst". Achterschlingen braucht es nicht. Gärtner nehmen heute oft einfach Kabelbinder um gestäbte Pflanzen zu fixieren. Wenn der fixierte Trieb stramm am Stab liegt scheuert der Binder auch nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Cornus kousa
@ Velvet: das kann verschiedene Ursachen haben. Boden zu schwer (mögen sie gar nicht), starke Wurzelkonkurrenz, trockener Boden oder gar eine Zwergsorte?
Re: Cornus kousa
Kenobi hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 18:36
@ Velvet: das kann verschiedene Ursachen haben. Boden zu schwer (mögen sie gar nicht), starke Wurzelkonkurrenz, trockener Boden oder gar eine Zwergsorte?
Danke - Zu trocken habe ich auch schon vermutet, ich gieße zwar bei Trockenheit aber vielleicht nicht genug. Das muss ich mal beobachten. Der Boden ist auch nicht ganz ohne mit Lehmanteil. Ich habe vor kurzem gelesen, dass Kornus es angeblich torfig liebt. Ich habe nun mal Torf mit untergearbeitet, mal gucken ob es hilft. Zwergsorte, gibt es C. Venus auch als Zwergsorte? Zumindest treibt er dieses Jahr von unten weitere Triebe. Wurzelkonkurrenz kann ich ausschließen.
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re: Cornus kousa
Besser als Torf ist Lavasplit oder Blähton oder auch grober Sand oder Kies: Lockert den Boden nachhaltig, sodass ewr "luftiger" bleibt und sich nicht mehr so stark setzt wie schwerer Lehmboden. Torf oder andere humushaltige SAubstrate sind da weniger wirksam.
Re: Cornus kousa
Velvet hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 20:39
Zwergsorte, gibt es C. Venus auch als Zwergsorte? Zumindest treibt er dieses Jahr von unten weitere Triebe.
Das hatte ich überlesen. Nein, die 'Venus' wird normal groß. So 4-5m. Vielleicht auch größer. Hab ich aber noch nicht gesehen.
Triebe von unten können von der Unterlage stammen.
Re: Cornus kousa
Kenobi hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 20:54Velvet hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 20:39
Zwergsorte, gibt es C. Venus auch als Zwergsorte? Zumindest treibt er dieses Jahr von unten weitere Triebe.
Das hatte ich überlesen. Nein, die 'Venus' wird normal groß. So 4-5m. Vielleicht auch größer. Hab ich aber noch nicht gesehen.
Triebe von unten können von der Unterlage stammen.
Ich glaube da habe ich mich falsch ausgedrückt, Triebe kommen von unten am Stamm, das passt schon.
@ bristlecone - Dank dir, wird alles ausprobiert, wäre doch gelacht, wenn ich das gute Stück nicht zum Wachsen bringe. ;D
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re: Cornus kousa
troll13 hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 20:30
Dem Wurzelballen schadet es nicht sonderlich, wenn du einen Bambusstab "reinrammst". Achterschlingen braucht es nicht. Gärtner nehmen heute oft einfach Kabelbinder um gestäbte Pflanzen zu fixieren. Wenn der fixierte Trieb stramm am Stab liegt scheuert der Binder auch nicht.
Ich quatsch euch nochmal dazwischen :-[
Genau so habe ich es gemacht. Ab und an werde ich kontrollieren, ob die Binder dann nicht zu fest sind.
Danke! :D
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Cornus kousa
Das eine Tun das Andere nicht Lassen. :)
Torfhaltiges Substrat oder Rohodendronerde verwenden, dazu mischen von Lavasplit oder Blähton oder auch grober Sand oder Kies. Lockert den Boden nachhaltig, sodass er "luftiger" bleibt und sich nicht mehr so stark setzt wie schwerer Lehmboden.
Danach ist 🚀
;D
bristlecone hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 20:43
... ... Lavasplit oder Blähton oder auch grober Sand oder Kies: Lockert den Boden nachhaltig, sodass er "luftiger" bleibt und sich nicht mehr so stark setzt wie schwerer Lehmboden.
Nur Torf oder andere humushaltige Substrate sind da weniger wirksam. Isso
Torfhaltiges Substrat oder Rohodendronerde verwenden, dazu mischen von Lavasplit oder Blähton oder auch grober Sand oder Kies. Lockert den Boden nachhaltig, sodass er "luftiger" bleibt und sich nicht mehr so stark setzt wie schwerer Lehmboden.
Danach ist 🚀
;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cornus kousa
Jule69 hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 16:40
Ich bin dieses Jahr enttäuscht, inzwischen ist es so ein großer Bursche geworden, doch die Blüte ist sehr spärlich...
Cornus kousa chinensis Milky Way
Hab ich irgendwas falsch gemacht?
Entschuldigt...ich musste die Frage noch mal hochholen...
Schaut mal, so hat er zuvor geblüht:



Dafür muss es doch ne Ursache geben...oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Cornus kousa
Hier blühen Cornus kousa dieses Jahr auch nicht so reich wie sonst. Ich schieb's auf die viel zu trockene zweite Hälfte 2016, da haben die Pflanzen wohl wenig Blütenanlagen gebildet.
Re: Cornus kousa
Das Phänomen der ausbleibenden Blüten ist mir schon oft begegnet. Bei N-Überschuss blühen die kousas nicht mehr.
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cornus kousa
bristlecone:
Hm, das könnte sein, aber es stimmt mich trotzdem traurig...Danke Dir!
Hm, das könnte sein, aber es stimmt mich trotzdem traurig...Danke Dir!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Cornus kousa
Wenn's dich beruhigt: meiner ist dieses Jahr auch relativ blütenarm, nachdem er die letzten zwei Jahre üppig blühte. So 'ne Pflanze ist ja keine Maschine, gönnen wir ihnen die Pause. ;)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Cornus kousa
Guten Abend
Noch Fotos gemacht vom Cornus kousa
- Habe im November 2016 den Cornus kousa umgepflanzt.
- Kam an den Platz hin, wo zuvor der Schnellkomposters stand.
- Der Grund war ja das umplazieren der 2-er Kompostbox, welches eine andere Platzeinteilung in dem Bereich erforderte.
Letztes Jahr /2017 war er ein wenig Blühfaul und etwas verhalten im Wuchs.
Ist ja nicht verwunderlich, umgesetzt dazu 180° gedreht. ::)
Dafür zusätzlich ca. 120 Liter Rohodendron Erde gekriegt. :)
Aktuell sieht er so aus.
Wenn er sich 2018 weiterhin so Hält, ist das wunderbar.
Da wir es zur Zeit sehr trocken haben, hatte der Strauch hatte ein wenig gewelkt an Spitze und Blüten.
Da gab es vor 2 Tagen ca. 70 Liter Wasser.
Grüsse Natternkopf
Nachtrag: Link korrigiert
Noch Fotos gemacht vom Cornus kousa
- Habe im November 2016 den Cornus kousa umgepflanzt.
- Kam an den Platz hin, wo zuvor der Schnellkomposters stand.
- Der Grund war ja das umplazieren der 2-er Kompostbox, welches eine andere Platzeinteilung in dem Bereich erforderte.
Letztes Jahr /2017 war er ein wenig Blühfaul und etwas verhalten im Wuchs.
Ist ja nicht verwunderlich, umgesetzt dazu 180° gedreht. ::)
Dafür zusätzlich ca. 120 Liter Rohodendron Erde gekriegt. :)
Aktuell sieht er so aus.
Ansicht | Anblick |
Wenn er sich 2018 weiterhin so Hält, ist das wunderbar.
Da wir es zur Zeit sehr trocken haben, hatte der Strauch hatte ein wenig gewelkt an Spitze und Blüten.
Da gab es vor 2 Tagen ca. 70 Liter Wasser.
Grüsse Natternkopf
Nachtrag: Link korrigiert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌