News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2022 (Gelesen 121988 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #2700 am:

ja
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 278
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2022

MmeCheri » Antwort #2701 am:

Krokosmian hat geschrieben: 19. Nov 2022, 16:36
edit: na, Bild fehlt ...??? ???

genau das Richtige bei dem trüben Wetter ! :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2702 am:

Hier;)

Krokosmian hat geschrieben: 19. Nov 2022, 16:36
Anfang der Woche, eine SDB, Name vorerst mal unbekannt. Wenn sie zuverlässig nachblüht, dann wäre das was, Zwerge die das tun gibts nicht viele!
Bild
[/quote]

Noch eins, vom Frühling:

[quote author=Krokosmian link=topic=70137.msg3860099#msg3860099 date=1651001098]
SDB `Athabasca´
Bild


SDB `Athabasca´ (AIS) ist dann tatsächlich der Name. War schon im April wegen der Farben etwas, nun noch mehr wegen der nicht beschriebenen Nachblüte unsicher. Loic Tasquier meint dazu aber, Ersteres ist die normale Variation, Letzteres steckt mit drin, weil ein Elternteil auch ein Rebloomer ist.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2022

Scabiosa » Antwort #2703 am:

Farblich gefällt sie mir auf Deinen Fotos wesentlich besser, Krokosmian! Man darf gespannt sein, wie sie dann im April aussehen wird.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2704 am:

Vielleicht kommen meine Bilder im nächsten "Katalog", um die Varianz zu zeigen...gefragt hat er. Das tät mich allerdings ein bisschen stolz machen :-[.
.
Btw, Loic Tasquier will zwar nicht mehr kreuzen und aussäen, aber doch noch Iris "anbauen" und anbieten- das sei für ihn schaffbar. Besser als nix!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2022

Alva » Antwort #2705 am:

Krokosmian hat geschrieben: 20. Nov 2022, 18:03
Vielleicht kommen meine Bilder im nächsten "Katalog", um die Varianz zu zeigen...gefragt hat er. Das tät mich allerdings ein bisschen stolz machen :-[.

Cool :D Da kannst aber gewaltig stolz sein.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #2706 am:

TB `Dorcas Lives Again´, heute morgen beim Entfalten. Die wohl letzte Nachblüte für dieses Jahr, welche es mit etwas Nachhilfe geschafft hat. Im momentan extrem ätzenden Tageslicht zu blau, zu wenig lavendellila geraten. Ein Elternteil ist eine alte Bekannte, wer will, darf raten.

Dateianhänge
IMG_3717.JPG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2022

Mediterraneus » Antwort #2707 am:

Hat was von Lovely Again. Auch im Namen.
Die hat bei mir dieses Jahr nicht nachgeblüht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten