News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2020/2021 (Gelesen 239971 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Hosta 2020/2021
Schlappschwanz ;D ;)!
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hosta 2020/2021
Das Bild hat was :D
Eine vorzeigbare Hosta hab ich auch noch...
Eine vorzeigbare Hosta hab ich auch noch...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hosta 2020/2021
lässig ;D
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11987
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hosta 2020/2021
So geht es mir gerade nach 4 Stunden Gartenarbeit... kaputt aber glücklich, bei herrlichem Gartenwetter! ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- kohaku
- Beiträge: 2121
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hosta 2020/2021
Kann ich gut nachvollziehen. Haben bis Sonnenuntergang die letzten Reste der Beutezüge durch die Gartencenter,Gärtnereien und Staudenmärkte gepflanzt. Im Laufe des Sommers hatte sich da einiges angesammelt ::)
Re: Hosta 2020/2021
kohaku hat geschrieben: ↑24. Okt 2021, 19:28
Im Laufe des Sommers hatte sich da einiges angesammelt ::)
Im Laufe des Winters dann "kämpft" man sich je nachdem durch Hostasortimente. ::) ;)
Ich habe betreffend Hosta `Hyuga Urajiro`ein bisschen was gefunden in einem älteren Thread. Da wurde sie von jemandem als eher langsamer Wachser beschrieben. Wenn sie ein ausgesprochen langsamer Wachser ist, kommt sie von meiner Liste runter.
Soll ich sie drauf lassen, oder kommt sie weg? Wer hat sie schon etwas länger und hat Rat?
Re: Hosta 2020/2021
Guckst Du hier.
Re: Hosta 2020/2021
Ich schreibe dann mal auf die Bestellung, das ich bitte gern eine hätte, die mittel wächst. ;)
Hosta 2021 in der Pipeline für 2022:
Remember me (steht schon lange auf meiner inneren Liste)
Candy Dish
Frisian Pride
Harry van der Laar
Hyuga Urajiro
Tilt a Whirl
. (Schlusspunkt, da sie durch den Sommer ja doch alle gegossen werden wollen, auch wenn sie viel abkönnen.)
Hosta 2021 in der Pipeline für 2022:
Remember me (steht schon lange auf meiner inneren Liste)
Candy Dish
Frisian Pride
Harry van der Laar
Hyuga Urajiro
Tilt a Whirl
. (Schlusspunkt, da sie durch den Sommer ja doch alle gegossen werden wollen, auch wenn sie viel abkönnen.)
- Starking007
- Beiträge: 11495
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020/2021
Hyuga Urajiro gehört für mich zu den elegantesten
und schwierigsten!
Bester Standplatz, sehr hell, keine Konkurrenz.
Giessen: Es werden viele kaputtgegossen, auch im Sommer bekommen meine meist 1-2 Wochen im Topf kein Wasser.
Im Freiland 1-2 mal pro Jahr, und auch das ist Luxus.
und schwierigsten!
Bester Standplatz, sehr hell, keine Konkurrenz.
Giessen: Es werden viele kaputtgegossen, auch im Sommer bekommen meine meist 1-2 Wochen im Topf kein Wasser.
Im Freiland 1-2 mal pro Jahr, und auch das ist Luxus.
Gruß Arthur
Re: Hosta 2020/2021
@Starking007
Danke für Deine Bemerkung zum Gießen. Das beruhigt mein schlechtes Gewissen, das sich immer dann meldet, wenn ich es mal wieder nicht geschafft habe, die Funkien zu versorgen. :D
Danke für Deine Bemerkung zum Gießen. Das beruhigt mein schlechtes Gewissen, das sich immer dann meldet, wenn ich es mal wieder nicht geschafft habe, die Funkien zu versorgen. :D
Re: Hosta 2020/2021
Starking007 hat geschrieben: ↑30. Dez 2021, 08:01
Hyuga Urajiro
Bester Standplatz, sehr hell, keine Konkurrenz.
Ok, danke. Mit dem "schwierig" werde ich sehen, ob wir zusammenkommen.
Giessen: Manche scheinen "Wüstenpflanzengene" zu haben. ;) Im Gartenlockdown 2020 stand `Orange Marmalade`für die damalige Frühlingswärme und Trockenheit viel zu sonnig über acht Wochen ohne Wasser, in einem recht kleinen Topf. Ihr gab ich gar keine Chance. Die hat das gut überstanden, ich rätsle noch heute. Gleich neben ihr ist eine andere vertrocknet. Eine Art Marmaladenwunder. ;)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020/2021
Starking007 hat geschrieben: ↑30. Dez 2021, 08:01
Hyuga Urajiro gehört für mich zu den elegantesten
und schwierigsten!
Bester Standplatz, sehr hell, keine Konkurrenz.
Giessen: Es werden viele kaputtgegossen, auch im Sommer bekommen meine meist 1-2 Wochen im Topf kein Wasser.
Im Freiland 1-2 mal pro Jahr, und auch das ist Luxus.
Das bestätigt meine Erfahrung. Ich habe die meisten Topfhosta in Tontöpfen, HU sollte aber das Treppengeländer zieren und wuchs deshalt in einem Kunststofftopf mit nicht idealem Wasserabfluss, zusammen mit einer Heuchera. Schien ihr auf Dauer nicht so gut zu bekommen, aber ich habe sie hoffentlich gerettet.
Bild von 2016, da war die Welt für sie noch in Ordnung...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hosta 2020/2021
enaira hat geschrieben: ↑30. Dez 2021, 10:56
Bild von 2016, da war die Welt für sie noch in Ordnung...
2022 kann die Welt (auch für sie) eigentlich nur besser werden, ich drücke die Daumen. ;)
(Schwarz steht ihr übrigens gut finde ich (der Topf) und dein Exemplar war sehr schön!)
- Starking007
- Beiträge: 11495
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020/2021
Ja, sehr schön. Meine ist im Himmel. Das ist eine der wenigen, die ich nochmal versuchen möchte.
Ich hab jetzt Hosta eingetopft, die seit dem Spätsommer als Wurzelballen rumlagen, die bekamen Regen ab.
Sie würden auch noch leben, wenn sie trocken gelegen wären. Ginge auch bis zum Frühjahr.
Und meine, die ich zum Überwintern auf der Terrasse zusammengeschoben habe, trocken,
die bekommen Ende Januar einen Schluck. Vielleicht.
Ich hab jetzt Hosta eingetopft, die seit dem Spätsommer als Wurzelballen rumlagen, die bekamen Regen ab.
Sie würden auch noch leben, wenn sie trocken gelegen wären. Ginge auch bis zum Frühjahr.
Und meine, die ich zum Überwintern auf der Terrasse zusammengeschoben habe, trocken,
die bekommen Ende Januar einen Schluck. Vielleicht.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1632
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Hosta 2020/2021/2022
In vielen Pötten sind schon Hörnchen sichtbar. Ab wann sollte ich anfangen zu düngen?
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer