News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616613 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2745 am:

"Moon" ist schon gut, aber der Mondaufgang ist es nicht! ;)Es ist 'Moonstruck'! :) Aber sie ist leider immer noch nicht vollständig offen, heut Nachmittag mache ich ein aktuelles Foto. ;)Na ja, die anderen sind wohl schon im Sommerurlaub und hatten keine Lust mit zu raten!? Liebe Grüße, Oliver
Also d i e merk' ich mir!! :( Hat sie mir doch fast das Leben schwer gemacht!! :o ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2746 am:

@ tarokayaDas mit dem Ratespiel war eine spontane Idee, ohne große Ankündigung. Die 'Moonstruck' ist für mich auch noch neu, ich kenne die Blüten bisher nur von Bildern und bin überrascht wie groß die Knospe für eine C. cuspidata-Hybride ist, ich schätze die Blüte wird einen Durchmesser von 10 cm haben, wenn sie offen ist. Ich bin meiner Zeit gar nicht so weit voraus, mir ist auch eher nach Frühling, hab mir allerdings die erste Sommergrippe des Jahres eingefangen, von daher ist meine Gesundheit wohl ein paar Monate weiter! ;)@ ViolaAber das Rätselraten sollte dir doch nicht das Leben schwer machen! :oAls Animateur wird man doch häufig missverstanden! 8) ;DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2747 am:

@ ViolaAber das Rätselraten sollte dir doch nicht das Leben schwer machen!
Nein, nicht das Rätselraten, aber s i e ! Dass ich sie nicht so schnell finden konnte, sie mich so lange hat zappeln lassen !! ;D ;D ;DHat aber trotzdem Spass gemacht! ;)LGViolatricolor(P.S. Es klappt etwas nicht mit dem Zitat! :-X)edit//: Etwa so? ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2748 am:

Freut mich Viola! :D Deshalb jetzt die Fortsetzung! ;)... denn DAS erwartete uns eben auf der Terrasse! :D [td][galerie pid=29937]'Moonstruck' I[/galerie][/td][td][galerie pid=29938]'Moonstruck' II[/galerie][/td]
Noch nicht ganz geöffnet, aber schon jetzt eine richtige Schönheit! :DDie äußeren Blütenblätter sind auf der Rückseite weinrot, die inneren fünf Porzellanweiß und dick, dadurch wirkt die Blüte fast wachsartig. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2749 am:

Wo hast Du DIE denn aufgegabelt?! So etwas Schönes hab ich ja noch nie gesehen!! Einfach fantastisch - zauberhaft!! :D :D :D :DUnd ist sie auch winterhart? Kann man sie auspflanzen ?Wo hast Du sie denn zum ersten Mal entdeckt?Ich nehme an, dass sie Dich über alle Erwartungen mit dieser schönen Blüte überrascht hat. Man muss aber auch hinzufügen, dass das Foto besonders gekonnt ist! ;)LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2750 am:

Danke Viola! :DDer Tipp zur 'Moonstruck' kam von Jens, er meinte sie könnte mich interessieren, da sie eine neue C. cuspidata Hybride sei, damit traf er ins Schwarze. ;)Ich weiß noch nicht ob sie winterhart ist, meine werde ich erst in ein paar Jahren auspflanzen, sie ist gerade mal 20 cm hoch, so ein Baby kann ich doch noch nicht frei lassen. ;D@ AlleAls ich dann im Frühjahr 2007 bei Eisenhut meine Liste abzuarbeiten begann, hatte ich 'Moonstruck' auch mit drauf stehen, ebenso 'Botanyuki' eine Empfehlung von Nihlan. :)Ohne die Tipps, wäre ich so schnell nicht auf die Pflanzen gekommen und ich bin schwer begeistert, von beiden Sorten! :D Es waren die zwei einzigen Sorten die ich bei Eisenhut fand, meine Enttäuschung war damals groß, hatte ich doch nach 'Bokuhan', 'Scented Gem' und anderen gesucht. ::) ... aber diesbezüglich hat sich ja Dank euch einiges inzwischen als erreichbar herausgestellt ;) und ich glaube nicht nur ich, sehe dem Ende der Saison zufrieden und bereichert entgegen. Erst recht mit so mancher unerwarteten Schönheit, die sich plötzlich als unverzichtbar herausstellt. :DDeswegen möchte ich euch allen Mal ganz herzlich Dankeschön sagen! :DFür die Zeit, die Geschichten, die schönen Fotos, die Pflanzen, die Begeisterung und vieles mehr … ;DIch bin echt froh hier gelandet zu sein. ;)Im Herbst beginnt schon wieder die nächste Saison mit neuen Blüten an so manch neuer Pflanze und die Spannung beginnt von Neuem. :D... und vermutlich werden es nächste Saison noch mehr als 184 Seiten! ::) ;D Der Virus Kamelie hat sich ja als sehr ansteckend herausgestellt! ;DBitte nicht falsch verstehen, ich will den Thread nicht schließen, es gibt ja noch etliche Blüten und das Gartenjahr ist zum Glück noch lang, also nur weiter machen. ;)Mit der ersten Blüte im Herbst müssen wir aber einen neuen Thread "Kamelien 2008 / 2009" aufmachen und uns die guten Vorsätze noch einmal vor Augen halten! ;DLiebe dankende Grüße, Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008

fuliro » Antwort #2751 am:

Ich hoffe es ist nicht das letzte Bild einer blühendenn Kamelie in diesem Thread. Hier die Blüte einer für mich unbekannten Sorte, die schon wochenlang blüht.LGFuliro
Dateianhänge
Kue_Ca_06058.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2752 am:

@OliverUijj, die Moonstruck ist wirklich eine betörend zauberhafte Schönheit in deiner Sammlung, sehr exklusive Farben und Form der Blütenblätter :) :DIch freue mich mit dir!LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2008

robinie » Antwort #2753 am:

Oliver, die 'Moonstruck' ist einfach sagenhaft, ein echter Glücksgriff!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2754 am:

Von mir sind es sicher nicht die letzten Bilder von Kamelien in diesem Frühjahr, einige Sorten scheinen noch gar nicht ans Aufblühen zu denken bisher.Und dann habe ich ja noch versprochen, von meinem Besuch in Franco Ghirardis Higogarten zu berichten. So traumhaftes Licht und volle Blüte wie du, robinie, hatte ich nicht. Es regnete etwas weniger in den 1 1/2h, die ich in Francos kleinem, japanisch inspirierten Reich herumspazierte. Und es war (wie von ihm vorausgesagt) schwierig, noch schöne Blüten zu finden und eine lustige Sache, sie zu fotografieren. Er sprang von Higo zu Higo, bewaffnet mit meinem Schirm und besorgt, dass die Kamera und ich nicht nass wurden. Er schien bekümmert, mir kaum schöne Blüten mehr zeigen zu können, und suchte und rannte weiter, verwarf die (seiner Meinung nach) nicht so schönen und präsentierte glücklich diejenigen, die vor seinem strengen Auge bestanden. Dabei war seine Herzlichkeit und Begeisterung derart ansteckend, dass der Regen und die nicht mehr ganz so perfekten Blüten gar nicht so ins Gewicht fielen.Mit Regenhosen und Wanderschuhen war's sowieso nicht so dramatisch.Die Higoblüten scheinen von sich aus zu leuchten, wie ich das von kaum einer anderen Kamelie kenne. 1-2 handtellergrosse Blüten bringen einen ganzen Busch zum strahlen.@robinieFranco erinnerte sich genau an dich und du darfst gern deine Fotos mailen, um zu wissen, welche Sorte es ist.An die Qualität von deinen Fotos reichen meine nicht ran, aber vielleicht gelingt es dir trotzdem, schon einige zu identifizieren.@gudaZu deiner Frage wegen 1. und 2. Klasse Higo.Anfangs war es offenbar sehr schwierig, grössere Staubgefässbüschel durch Züchtung hin zu bekommen, vor allem blieben die auch bei geöffneter Blüte dicht zusammen.Später gelang es, Blüten mit grossen, strahlenförmig geöffneten Antherenbüscheln zu züchten und diese Higo galten dann als begehrenswerte "First Class Higo" und die anderen halt als "Second Class". Franco ist diese Klassierung auch nicht wichtig. Aber nun zu den Fotos. Da man einige nur höchst selten zu sehen bekommt und gerade bei den Higo oft die Namen nicht stimmen (auch in den Parks und bei Eisenhut), hier die noch blühenden mit den korrekten Namen. Direkt zu kaufen gibt es bei Ghirardi nur sehr wenige.[td][galerie pid=29887]tancho (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29888]shugetsu (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29895]nikko (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29881]hinomaru (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29884]daikanbo (ghi)[/galerie][/td]
[td][galerie pid=29877]kazue no tsuki (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29894]nioi beni (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29883]goshokagami (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29891]sakuragari (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29898]tenko (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29885]akatsuki no kaori (ghi)[/galerie][/td]
[td][galerie pid=29890]seto egao (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29889]shichiosan (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29880]hirose haku (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29892]otahaku (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29882]higo shirayuki (ghi)[/galerie][/td]
[td][galerie pid=29879]hoshimomijii (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29878]kagotsurube (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29896]ushu no hikari (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29876]koraku (ghi)[/galerie][/td][td][galerie pid=29893]okan (ghi)[/galerie][/td]
Ganz sicher werde ich im nächsten Frühling zu besserer Zeit in Besnate auftauchen. Mitte März bis Mitte April soll die schönste Blütezeit sein.Praktisch alle Higo fand ich übrigens in Natura so viel eindrücklicher und schöner als auf den Fotos in Ghirardis Buch.LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2755 am:

@ TarokayaEinfach überwältigend Deine Higo-Bilder, Barbara! Ich wüsste nicht, welche ich wählen sollte, so schön sind sie alle. Die Seto egao sieht ja wie ein Wildröschen aus! Und gleich zu Anfang die Tancho ... ja, und in einem japanischen Garten passen sie alle wunderbar, das kann ich mir gut vorstellen.Na, da wissen wir ja alle, was wir im nächsten Frühjahr zu tun haben!! :D :D 8)Vielen Dank, Barbara, für die schönen Bilder und dass Du uns so Deine Kenntnisse mitteilst! :-*LGViolatricolor
Benutzeravatar
Sylvester
Beiträge: 74
Registriert: 21. Jan 2008, 12:51

Re:Kamelien 2008

Sylvester » Antwort #2756 am:

Mhm, barbara, gerade verschlinge ich ein marmeladenbrötchen.. deine reiseberichte und photos sind dabei eine viel interessantere und spannendere lektüre als die morgenzeitung.. :) warum begleitet dich auf deinen streifzügen durch die kameliengärten eigentlich kein kamerateam?? ??? das wäre doch wirklich einmal ein traumhafter beitrag für's tv :o @oliver wunderschön, deine moonstruck! da hat sich für uns das rätseln und hippeln wirklich gelohnt, was viola?! :D besonders interessant finde ich, was du über die unterschiedliche strucktur der blütenblätter schreibst. kann man deren "fleischigkeit" mit denen von magnolienblüten vergleichen? vom frühstückstisch grüßt martin ;) ps: seto egao ist mein favorit
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2757 am:

wunderschön, deine moonstruck! da hat sich für uns das rätseln und hippeln wirklich gelohnt, was viola?!
:D :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2758 am:

Merci für die Blumen :)@Silvester und ViolaDa haben wir wohl mal wieder einen exklusiven Geschmack!Seto Egao war auch grad meine grosse Liebe (und noch ein paar andere ::) ). Seto Egao wird wohl eher momentan eine unerreichbare Liebe bleiben.Es gibt von ihr gerade mal 2 Exemplare auf der Welt, eins in Japan und das andere in Francos Higogarten.Offenbar ist es ein sehr persönliches Geschenk seines alten Freundes Tsugio Ota, das er wohl noch ein wenig ungeteilt sein eigen nennen möchte. Das respektiere ich. Vielleicht später einmal...Lustige Idee, Martin, mit dem Kamerateam. Aber ob ich so locker flockig mit meinem eher blumig bilderreichen englisch plaudern würde und Auskunft bekäme, wenn es einen offizielleren Charakter hätte???Ich glaube, meine Berichte (und auch ich) leben von den sehr persönlichen nahen Begegnungen. Aber wer weiss... wenn jemand der filmt, sehr gut mit mir harmonieren würde...Wie wär's mit einem Buch mit guten und speziellen Fotos über Kamelienmenschen und ihre Gärten? Die Atmosphäre vermitteln ihrer Geschichten und Parks/Gärten durch Worte und Bilder, das wäre wohl eher mein Ding. Dafür würde ich gern durch die ganze Welt reisen und mich selbst an atmosphärische Fotos ran tasten und experimentieren oder mit jemand anderem zusammenarbeiten.Oliver, wie wär's? Du schreibst doch auch gern und liebst Geschichten - und dein Freund als Profi... zu viert müsste das doch machbar sein ;D). Projekte planen kann ich ja und ein paar Leser hätten wir ja auch schon ::) ;)Spinnen kann man ja mal - wozu Kamelien so inspirieren können!Einen schönen Tag wünsche ich euch.LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2759 am:

@ BarbaraDanke für deine tollen Berichte und die wunderschönen Fotos! :DIch denke bei den Higos muss ich wohl mal stärker einsteigen, so viele wunderschöne Sorten! :)
Wie wär's mit einem Buch mit guten und speziellen Fotos über Kamelienmenschen und ihre Gärten?
Eine sehr gute Idee, die viele Möglichkeiten bietet, Kamelienbegeisterte Menschen gibt es ja einige und die unterschiedliche Verwendung der Sorten ist bestimmt interessant. Einen Kameramann und Aufnahmeleiter mit botanischem Interesse hätte ich allerdings auch an der Hand, von daher warum kein Filmprojekt!? ;) @ MartinJa, die Blütenblätter ähneln sehr denen von Magnolien. Eine tolle Sorte, bin gespannt wie sie sich vollständig geöffnet zeigt. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten