News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303871 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #2745 am:

@lerchenzorn, 'Apfelblüte' hat den Fehler der Mehltauanfälligkeit. Auch ist sie hier ein ausgesprochener Spätblüher. Das sollte man bedenken. ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #2746 am:

Guda hat geschrieben: 11. Aug 2018, 11:45

Bild

...

'Sandro Boticelli' war der Erste, der die "vielen Weiß mit Rot" unterbrach aber nicht unbedingt aufmöbelte.


@Guda, die Blüten machen einen guten Eindruck bei Dir. Man sieht, dass es dem Phlox gut geht. Ich war von 'Sandro Botticelli' etwas enttäuscht, empfand ihn gar als ein wenig fad.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #2747 am:

Guda hat geschrieben: 11. Aug 2018, 12:30
Bild Bild

Der zweite Versuch war 'Zapoved', ...


An diese Sorte habe ich mich nicht herangetraut, obwohl es eine Züchtung von Ekaterina Chartchenko ist. Mutig! ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten VI - 2018

Guda » Antwort #2748 am:

Inken hat geschrieben: 12. Aug 2018, 10:07
@lerchenzorn, 'Apfelblüte' hat den Fehler der Mehltauanfälligkeit. Auch ist sie hier ein ausgesprochener Spätblüher. Das sollte man bedenken. ;)

"Anfälligkeit"? Drei Pflanzen bestanden hier nur aus Mehltau - auf immer neuem Platz. Ich gehe davon aus, dass es der Apfelblüte hier einfach nicht gefällt.
Das ist ein Jammer, aber es gibt noch andere schöne Phloxe 8). Es gibt hier noch ein paar, die nach mehrmaligem Versuch nicht wollen: 'Graf Zeppelin', 'Euphorion' den habe ich jetzt aber zum allerletzten Mal ins Haus geholt, diesmal aus Ort; 'Anna Karenina' habe ich zum dritten und letzten Mal verpflanzt.
Man muss sich damit abfinden, denke ich!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten VI - 2018

Guda » Antwort #2749 am:

Und? Findest Du sie sehr "schlimm", Inken? Um 'S.Botticelli' bin ich lange herumgeschlichen, ehe ich ihn bestellte - Ich glaube, der Züchter Reprev war hier für mich ausschlaggebend. Ich habe noch keinen älteren Phlox von ihm gesehen, von dem ich entsetzt war.
Beide Phloxe sind allerdings auf neue, gut aufbereitete Beete gekommen, die Fruchtbarkeit und Feuchtigkeit garantieren, und sie sind temporär beschattet; ich denke, das macht viel aus.
Ich bin von beiden positiv enttäuscht. Trotz der großen Blüten wirkt 'Botticelli' leicht und blüht ewig; passt tagsüber mit seiner eher rosa Färbung gut zu den "weiß mit rotem Auge"- Phloxen, und abends hat er ein zartes, unaufdringliches Lila. 'Zapoved' hat den Vorteil, dass er sehr spät ist, nicht hoch und ganz anders aussieht, als man sich der Beschreibung nach vorstellt :). Bei viel warmem Licht hat er ein merkwürdiges Rosa, dem man ein wenig Braun zutraut, während er in den lichtärmeren Zeiten mit mehr Kühle ein überraschendes Grau-blau-violett zeigt, das völlig unaufdringlich ist. Hübsch! Ich liebe angenehmeEnttäuschungen :) 8)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten VI - 2018

Leana » Antwort #2750 am:

@Guda, ich finde Zapoved schön. Der wird aber mehr für erfahrene Gärtner empfohlen und soll langsam wachsend sein.
Bei guter Pflege und passendem Klima usw. kann er so schön aussehen. Ab dem vierten Foto sind es Bilder von Anjuta aus der Urkraine wo die Sorte auch entstanden ist. Ich wünsche dir dass deine Pflanze auch bald so aussieht.
http://www.phloxesbase.com/catalog/kustovyie-floksyi-otechestvennoy-selektsii/zapoved/
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten VI - 2018

Hortus » Antwort #2751 am:

Die letzten Blüten von ´Blue Paradise´:
Dateianhänge
RIMG0500.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Nova Liz † » Antwort #2752 am:

Hortus hat geschrieben: 12. Aug 2018, 12:44
Die letzten Blüten von ´Blue Paradise´:
Schön blau bei den niedrigen Nachttemperaturen.Das ist hier sehr aufgefallen.
Nochmal ein Morgenfoto von 'Charlotte Blanchet'.
Dateianhänge
12.08.2018 09-18-42_5127.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Nova Liz † » Antwort #2753 am:

Und 'Cleopatra' in diesem merkwürdigem Farbton und kleinen Sternchenblüten. Irgendwie habe ich die ins Herz geschlossen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #2754 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Aug 2018, 09:53

Auch, wenn er in diesem Jahr keinen allzu schönen Anblick bietet, muss ich 'Blue Paradise' loben. Erwürgt von einem kräftigen Horst von Iris graminea und verbrannt von der heißen Vormittagssonne hatte er nur noch prasselnd braune Blätter und dürrre Stängel. Hat sich aus niedrigen Trieben aber wieder zu einer kleinen Nachblüte aufgerafft und schiebt einen frischen Blätterschopf am Grund. Lebenskraft hat dieser Phlox und wüchsig ist er auch.



Das freut mich sehr für dich und deinen Phlox :D

Hattest du die Stängel vorher heruntergeschnitten oder stehen lassen?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #2755 am:

Zu all den besonderen Sorten hier möchte ich meinen schlichten Spätblüher 'Herbstwalzer' zeigen, den die Augen hinter den braunen Blättern einer Cimicifuga 'Brunette' sehen, was aber leider nicht zusammen auf einem Foto Platz findet.
Unter diesem Wetter hat er kein bisschen gelitten. Das ist doch was !



Dateianhänge
Herbstwalzer 2018-08-10 02.jpg.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Nova Liz † » Antwort #2756 am:

@Dornrose.Das ist wirklich was. ;) :D Bei mir war Herbstwalzer letztes Jahr noch prächtig.Dieses Jahr nur eine Ruine.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VI - 2018

lerchenzorn » Antwort #2757 am:

Guda hat geschrieben: 12. Aug 2018, 11:22
Inken hat geschrieben: 12. Aug 2018, 10:07
@lerchenzorn, 'Apfelblüte' hat den Fehler der Mehltauanfälligkeit. Auch ist sie hier ein ausgesprochener Spätblüher. Das sollte man bedenken. ;)

"Anfälligkeit"? Drei Pflanzen bestanden hier nur aus Mehltau - auf immer neuem Platz. ...


Na gut, dann überleg ich mir das noch mal. Ich hab eigentlich schon eine Apfelblüte, auch wenn sie 'Redivius' heißt. ;)

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VI - 2018

lerchenzorn » Antwort #2758 am:

Anke02 hat geschrieben: 12. Aug 2018, 13:32
lerchenzorn hat geschrieben: 12. Aug 2018, 09:53

Auch, wenn er in diesem Jahr keinen allzu schönen Anblick bietet, muss ich 'Blue Paradise' loben. Erwürgt von einem kräftigen Horst von Iris graminea und verbrannt von der heißen Vormittagssonne hatte er nur noch prasselnd braune Blätter und dürrre Stängel. Hat sich aus niedrigen Trieben aber wieder zu einer kleinen Nachblüte aufgerafft und schiebt einen frischen Blätterschopf am Grund. Lebenskraft hat dieser Phlox und wüchsig ist er auch.


... Hattest du die Stängel vorher heruntergeschnitten oder stehen lassen?


Ich hatte alles vertrocknete ausgebrochen. Wegen der Optik.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #2759 am:

Meine 'Apfelblüte' hat zwar keinen Mehltau, noch keiner in diesem Jahr zum Glück, aber leicht gelbliche Stängel trotz Wässern und Düngen.
Vielleicht dünge ich nicht genug ?




Dateianhänge
Apfelblüte 2018-08-04 02-jpg.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Antworten