News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 224163 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Extremkompostierer » Antwort #2760 am:

thuja hat geschrieben: 20. Dez 2023, 18:44

PS: warum die Traktoren so groß sind wird hier gut erklärt.
https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/pflanzenbau/warum-werden-landmaschinen-immer-groesser


und sie werden auch immer hässlicher :P :P :P
vor 60 Jahren waren die Traktoren noch richtig schön 8)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2761 am:

Ist bei den Autos nicht anders. Ob schön oder nicht ist Geschmackssache.

Die Weinbergschlepper sind übrigens noch so groß wie damals.
Dateianhänge
Valtra.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2762 am:

Wann hast du das letzte mal sowas auf der Straße gesehen?
Dateianhänge
benz.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2763 am:

thuja hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:37
Ist bei den Autos nicht anders. Ob schön oder nicht ist Geschmackssache.

Die Weinbergschlepper sind übrigens noch so groß wie damals.


Der guckt aber grimmig. ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2764 am:

Extremkompostierer hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:33
vor 60 Jahren
Natürlich kann ich mich für eine Dampflok mit Einzelwaggons (selber Zeitraum) optisch und nostalgisch auch deutlich mehr begeistern als für den derzeitigen Regionalexpress oder ICE. ;)
...aber mal ehrlich 8) wer will das wirklich so zurückhaben???

Welcher Betrieb oder Handwerker, der heute arbeitet, welche Industrie setzt auf Maschinen und Technologien von 1960??? 8) ;D
Und wer hat seinen Haushalt, seine Heizung oder sein Auto noch auf diesem Stand?
Selbst ein Fahrrad sieht nicht mehr so aus wie früher! Und hat 'nen Akku.

Traktoren sind Arbeitsmaschinen, inzwischen vollgestopft mit Elektronik, GPS, neuester Motorentechnik...ein moderner Arbeitsplatz wie jeder andere. :)
Und groß und effizient - ja was denn auch sonst? ???

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2765 am:

Nur eben noch nicht mit Strom zu betreiben.
Zwar gibt es wohl eine Förderung für strombetriebene Landmaschinen, nur gibt es die nicht oder kaum. ??? Für die Hersteller ist die Forschung daran offenbar nicht sonderlich lukrativ, wird derzeit jedenfalls nicht gefördert.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2766 am:

Ab Ende nächsten Jahre soll ein Modell von Fendt für leichte Pflegearbeiten marktreif sein.
Mit 1,07 Meter Breite und bei 4 Stunden Akku allerdings eher im Gewächshaus oder Stall. Immerhin ein Anfang.
Für den Volllast-Einsatz auf dem Feld und weitab von der nächsten Steckdose gibt es noch nix.

https://www.youtube.com/watch?v=8tJAtN7Qjr8
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Extremkompostierer » Antwort #2767 am:

dmks hat geschrieben: 21. Dez 2023, 13:03

Welcher Betrieb oder Handwerker, der heute arbeitet, welche Industrie setzt auf Maschinen und Technologien von 1960??? 8) ;D


Die Geigenbauer 8), die arbeiten so wie vor über 100 Jahren. ;)
Sie haben sich auch ihren positiven Ruf bewahrt, die Landwirte nicht.
Die hässlichen und furchterregenden Traktoren tragen natürlich nur einen winzigen Teil zu diesem Verlust bei.

Wenn er den Mähdrescher sieht bekommt kein Gourmet Appetit, deshalb ist in der Werbung der Bauer mit der Sense auf buntem Kornfeld zu sehen.
Natürlich gibt es Sachzwänge, und auch ich willden Stundenlohn des Handschnitters nicht zahlen ::)


Die Amisch in USA ziehen ihre Giftspritzen noch mit Pferden aufs Feld, hab ich mir sagen lassen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2768 am:

Wie groß ist Dein Interesse an Hungersnöten? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2769 am:

Geigenbau ist Handarbeit, diese schließt die Nutzung höchst moderner Werkzeuge aber keinesfalls aus.
(In China werden Geigen übrigens in Massen produziert, keineswegs ausschließlich in Handarbeit wie hier.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2770 am:

Wer melkt heute noch seine Kuh mit an Hand? Hast du mal einen modernen Stall erlebt, in dem die Kühe gemütlich zum Roboter traben um sich melken zu lassen, wenn ihnen das Euter zu schwer wird? Anschließend zur Bürste, bissel schrubbeln lassen, Kuhfladen werden automatisch entfernt, die Boxen sind sauber und trocken usw...jede Kuh hat reichlich Platz usw. (so sie nicht auf der Weide ist)....
Gibt es sowohl in 'konventionell' als auch in 'Bio'.
Viele Grüße von
RosaRot
zorro

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

zorro » Antwort #2771 am:

Extremkompostierer hat geschrieben: 21. Dez 2023, 15:43
Wenn er den Mähdrescher sieht bekommt kein Gourmet Appetit, deshalb ist in der Werbung der Bauer mit der Sense auf buntem Kornfeld zu sehen.

.
Genau!
Käpt'n Iglu fischt natürlich auch nur im Fischerpullover im kleinen Holzboot nach dem Panierten Kastenfisch, vermutlich mit der Handangel.
.
Und die Chocolatiers von Lindt füllen mit winzigen Löffelchen die Pralinenförmchen alle einzeln von Hand!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2772 am:

Es ist übrigens egal ob mit Sense, Kleintechnik, Gigamähdrescher oder ob in Deutschland, Kanada, Russland geerntet wird.
Und auch egal ob Du man beim Kleinbäcker oder Aldnormkauflid... Dein Brötchen kauft. Es hat 50 Gramm.
Weizen ist ein Börsengut - Der Landwirt wo auch immer auf dieser Welt er arbeitet und lebt bekommt heute tagaktuell 1,115 Cent für den dafür (für ein Brötchen) benötigten Weizen. Und das ist derzeit ein sehr,sehr guter Preis! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2773 am:

Deswegen kann sich ja ein Prof hinstellen und sagen die 3-4000€ lassen sich verschmerzen, man hätte ja gut verdient.
Nächstes Jahr bei 500€ Verlust pro Hektar gibts aber bestimmt niemanden der nachzahlt.

Und zu dem Mehl vom Brötchen: in Sonstwo machen sie das auch, nur auch mit Glyphosat vor der Ernte und ohne Blühstreifen und mit extra Stickstoffdünger für den Proteinanteil und deswegen, weil das hier in D oder EU nicht so geht, gibts Erschwerniszulagen, manchmal, man kennt es unter Subvention.

Und der Bauer, der seinen Brotweizen als Bio-Hochbeet-Gemüsedünger verkauft bekommt, der hat tatsächlich ausgesorgt. Für Dünger wird in den Baumärkten hier ein Vielfaches vom möglichen Ernteprodukt bezahlt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2774 am:

Der Landwirt verkauft Weizen, nicht Mehl. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten