News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 224649 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2775 am:

Man investiere in eine Schrotmühle (macht die alte wieder fit), verpflichtet die minderjährige Tochter und verkauft das Mehl mit dem Lastenfahrrad in den Speckgürteln.

Gut, damit lässt sich kein Weizen nach Ägypten exportieren, dass dort Fladenbrot gebacken werden kann, ohne Wasser vom Nil.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2776 am:

Was genau hast du am Unterschied zwischen Produzent und Verarbeitung nicht verstanden? 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2777 am:

Tja, der Übergang ist sowas von nicht fließend, sondern der Game-Changer.
Ich kann nur mal raten hier im Pfalzmarkt vorbeizuschauen, wo das Gemüse umgeschlagen wird. Dadurch, dass es Genossenschaftlich organisiert ist, haben die Gemüsebauern zumindest etwas Verhandlungsgewicht gegenüber den Supermärkten oder Discountern. Nur das hält sie noch am Leben. Zumindest manche. Der Mindestlohn ist Betriebswirtschaftlich schon eine harte Nuss. Die Erntehelfer reißen Mitte der Ernte ab, weil sie genug Geld verdient haben, um in der Heimat für Monate auszukommen.
Also wundere sich bitte keiner über umgepflügtes Gemüse. Es möchte in Deutschland manchmal keiner mehr ernten...

https://www.pfalzmarkt.de/wp-content/uploads/pfalzmarkt-journal-2023-2.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Extremkompostierer » Antwort #2778 am:

RosaRot hat geschrieben: 21. Dez 2023, 16:09
Wer melkt heute noch seine Kuh mit an Hand? Hast du mal einen modernen Stall erlebt, in dem die Kühe gemütlich zum Roboter traben um sich melken zu lassen, wenn ihnen das Euter zu schwer wird? Anschließend zur Bürste, bissel schrubbeln lassen, Kuhfladen werden automatisch entfernt, die Boxen sind sauber und trocken usw...jede Kuh hat reichlich Platz usw. (so sie nicht auf der Weide ist)....
Gibt es sowohl in 'konventionell' als auch in 'Bio'.

Klingt gut :)
sowas könnte man doch prima als moderne Tierschutzromantik vermarkten.
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Extremkompostierer » Antwort #2779 am:

Staudo hat geschrieben: 21. Dez 2023, 15:52
Wie groß ist Dein Interesse an Hungersnöten? ;)


hier in Deutschland wäre ein bischen Abspecken nicht schlecht. (besonders bei mir)
den Hungernden fehlt Frieden und Geld.
Wenn sie das hätten könnten sie sich von der Eigenen Scholle gut ernähren.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2780 am:

Extremkompostierer hat geschrieben: 22. Dez 2023, 12:35
RosaRot hat geschrieben: 21. Dez 2023, 16:09
Wer melkt heute noch seine Kuh mit an Hand? Hast du mal einen modernen Stall erlebt, in dem die Kühe gemütlich zum Roboter traben um sich melken zu lassen, wenn ihnen das Euter zu schwer wird? Anschließend zur Bürste, bissel schrubbeln lassen, Kuhfladen werden automatisch entfernt, die Boxen sind sauber und trocken usw...jede Kuh hat reichlich Platz usw. (so sie nicht auf der Weide ist)....
Gibt es sowohl in 'konventionell' als auch in 'Bio'.

Klingt gut :)
sowas könnte man doch prima als moderne Tierschutzromantik vermarkten.

Das ist normaler Standard in modernen Ställen - wird aber gern als 'Massentierhaltung' vermarktet.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2781 am:

Früher, also in meiner Kindheit, gab es sogar im Osten noch die eine oder andere traditionelle Landwirschaft, die in aller Regel im Nebenerwerb betrieben wurde. Da stand das Vieh in engen und dunklen Ställen. Die heutige "Massentierhaltung" hat den Tieren einiges mehr zu bieten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Alstertalflora » Antwort #2782 am:

Das hängt aber auch immer vom Einzelfall ab. Bei den "Hühner-Legebatterien" gibt es noch viele Betriebe, wo noch viel verbessert werden sollte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2783 am:

Die Produktion billigster Eier mittels Käfighaltung haben wir erfolgreich ins Ausland delegiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2784 am:

"Stangenei" bedeutet halt nicht, daß die Hühner auf einer Stange saßen ;D

Weiß nicht ob das jetzt noch so ist; früher (vor der Neuregelung um 2010) mußten Industrieeier zwar nicht den Erzeuger, aber die Aufschrift "ungenießbar" tragen. 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2785 am:

Gestern wurde das Deutsche Eck in Koblenz in gelbes Licht gehaucht.
Erwartet wurden 300 Traktoren, gekommen sind 1000. Mit dieser Demo hat der Bauernverband nichts zu tun. Längst nicht jeder Landwirt fühlt sich vom Bauernverband vertreten.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-landwirte-kuendigen-fuer-freitagabend-gross-demo-in-und-um-koblenz-an-100.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2786 am:

Verständnis für die Pläne der Bundesregierung äußerte dagegen das Umweltbundesamt. "Wir dürfen nicht länger in eine falsche Richtung anreizen", sagte der Präsident des Amtes, Dirk Messner, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Es ist daher richtig, die Agrardieselsubvention zu streichen." Die Nutzung fossiler Energie dürfe nicht begünstigt werden.

Dass auch Herr Messner von Wirklichkeit umzingelt ist, scheint er noch nicht bemerkt zu haben. Auch bei den derzeitigen gestützten Dieselpreisen wird kaum ein Bauer aus Jux und Dollerei mit dem Traktor übers Feld fahren. Übrigens trifft die volle Besteuerung des Diesels vor allem Bioauern. Der Verzicht auf Herbizide setzt verstärkte Bodenbearbeitung voraus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2787 am:

Es geht hier um 22Cent Rückerstattung von 40Cent Steuer.
Das ist ebenso wenig eine Klimaschädliche Subvention wie unversteuertes Kerosin für Flugzeuge oder Schweröl für Schiffe.
Die Frage sollte allerdings erlaubt sein, warum Flugzeuge und Schiffe so billig verbrennen dürfen und Agrardiesel im Gegensatz zu zB den heizölfahrenden Franzosen überhaupt versteuert wird. Es geht aber nicht wesentlich darum, sondern um das sehr viele andere.

Und es geht nicht um die Frage ob Bio oder Konvi, sondern ob wir hier noch was zu Essen erwirtschaften.

Ich wünsche unserem fetten Wanst in D 14 Tage lang keine Supermärkte mehr beliefert. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Rüttelplatte » Antwort #2788 am:

Die glauben allen Ernstes das bei Wegfall der Subvention der Bauern weniger über seinen Acker fahren muss? Woher haben diese Leute ihre Bildung?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4616
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Secret Garden » Antwort #2789 am:

Der Bauer schädigt das Klima und dafür muss er bestraft und nicht belohnt werden. Dass er Nahrungsmittel für uns produziert, spielt dabei keine Rolle, die gibt es schließlich auch bei aldi, lidl und edeka. :-X Und was fehlt kommt per Flugzeug aus Andalusien oder Südamerika, kerosinsteuerfrei.
Antworten