Mein Garten ist auch noch jung 2011, Chrysanthemen habe ich erst letztes und vorletztes Jahr gepflanzt, mit wechselndem Erfolg. Bei der gezeigten staune ich über die vielen Blüten
Du erinnerst dich an den Mai? Als ich 'Mei-kyo' mitgenommen habe? Ich habe sie heute nochmal fotografiert und zum Vergleich eine 10-l-Kanne danebengestellt.
dagegen ist meine fürwahr ein Mickerling, dabei habe ich schon ein halbes Jahr früher gepflanzt ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Also, die muss wirklich unbedingt noch bei mir einziehen!Und die Kombi mit den kleinen weißen Blütchen finde ich auch sehr gelungen.Ist das Duftsteinrich?
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Vielen Dank für die tollen Bilder, lerchenzorn & dann gleich so viele. :DSchön, dass sich 'Ewald' bei Dir nun auch bequemt, Hausgeist. & er kam wohl sogar in den Genuß von Regen, hier ist es staubtrocken. Liegt es am Licht, er wirkt so blass.& 'Camilla' macht mir wirklich viel Freude, vergangene Woche kam hier unverhofft noch eine zweite.
Danke Krokosmian, Gartenstolz und Koralle (und..), für die zahlreichen Schleipfer-Präsentationen :DBei mir blüht zur Zeit "Extremgelb" neben "Bremslicht". Beeindruckend
... die Kombi mit den kleinen weißen Blütchen ...Ist das Duftsteinrich?
Das ist Unkraut, und ja, es ist Duftsteinrich. ;)Ich weiß gar nicht, wofür ich mich zuerst begeistern soll bei all den anderen Sorten, die ihr zeigt und die ich nicht habe. ;DHausgeist: von der Kanne kannst Du viel erzählen, meine 5-l-Kanne sieht genauso aus. (Gigantisch, Deine 'Mei-kyo'.)'Anastasia' ist bei uns, verglichen mt 'Julia', immer nur locker blühend. Ich habe schlechter stehende Bestände, die jahrelang ganz ohne Blüte bleiben. Die klein-pomponblütigen Sorten scheinen mir insgesamt besonders anspruchsvoll zu sein.
Ja, es liegt am Licht, es war eigentlich schon zu dunkel zum Fotografieren. In Natura leuchtet er deutlich kräftiger.
lerchenzorn hat geschrieben:Hausgeist: von der Kanne kannst Du viel erzählen, meine 5-l-Kanne sieht genauso aus. (Gigantisch, Deine 'Mei-kyo'.)
Ey, die war schon so groß, als du letztens davor standest! ;)Mein 'Anastasia'-Bestand - an trockener Stelle - ist dieses Jahr kläglich. Blüht nicht und überhaupt klein und mickrig.
Ja, so scheint 'Anastasia' leider oft auszusehen.Die einzige, die bei mir halbwegs vernünftig wächst, steht im Weinspalier, also da, wo ich die meiste Sonne und Wärme im Garten spüre und wo ich mit etwas Lehm für Anemone sylvestris nachgeholfen hatte. (Die Anemone ist weitergewandert und 'Anastasia' hat sich den Platz geschnappt - Bild in #2787).
Ja, so scheint 'Anastasia' leider oft auszusehen.Die einzige, die bei mir halbwegs vernünftig wächst, steht im Weinspalier, also da, wo ich die meiste Sonne und Wärme im Garten spüre und wo ich mit etwas Lehm für Anemone sylvestris nachgeholfen hatte. (Die Anemone ist weitergewandert und 'Anastasia' hat sich den Platz geschnappt - Bild in #2787).
So ist es. Sieht bei mir genau so aus, und ist mit ein Grund dafür, warum ich mich über die Staudensichtungsergebnisse öfter mal wundere. Fast jede Chrysantheme, die mit schlecht bewertet ist, wächst bei mir besser als die top-bewertete 'Anastasia'
Hab noch Mut. Es bleibt mild.Hast Du sie am Haus oder im oilen-Park? Das Tal ist ihnen vielleicht zu kühl.Hier ist ganz plötzlich der Knoten geplatzt und sie rauschen mir fast zu schnell durch.