News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183533 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #2790 am:

Mein Garten ist auch noch jung :D 2011, Chrysanthemen habe ich erst letztes und vorletztes Jahr gepflanzt, mit wechselndem Erfolg. Bei der gezeigten staune ich über die vielen Blüten ;D
Du erinnerst dich an den Mai? Als ich 'Mei-kyo' mitgenommen habe? ;) Ich habe sie heute nochmal fotografiert und zum Vergleich eine 10-l-Kanne danebengestellt.
:o dagegen ist meine fürwahr ein Mickerling, dabei habe ich schon ein halbes Jahr früher gepflanzt ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #2791 am:

Bild 'Havelschwan'
Also, die muss wirklich unbedingt noch bei mir einziehen!Und die Kombi mit den kleinen weißen Blütchen finde ich auch sehr gelungen.Ist das Duftsteinrich?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
EmmaCampanula

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #2792 am:

Vielen Dank für die tollen Bilder, lerchenzorn & dann gleich so viele. :DSchön, dass sich 'Ewald' bei Dir nun auch bequemt, Hausgeist. :) & er kam wohl sogar in den Genuß von Regen, hier ist es staubtrocken. Liegt es am Licht, er wirkt so blass.& 'Camilla' macht mir wirklich viel Freude, vergangene Woche kam hier unverhofft noch eine zweite. Bild
EmmaCampanula

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #2793 am:

@kaieric, ich führe dann mal eine Liste. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mediterraneus » Antwort #2794 am:

Danke Krokosmian, Gartenstolz und Koralle (und..), für die zahlreichen Schleipfer-Präsentationen :DBei mir blüht zur Zeit "Extremgelb" neben "Bremslicht". Beeindruckend 8) ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #2795 am:

@kaieric, ich führe dann mal eine Liste. ;)

:-* :-* :-*
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2796 am:

... die Kombi mit den kleinen weißen Blütchen ...Ist das Duftsteinrich?
Das ist Unkraut, und ja, es ist Duftsteinrich. ;)Ich weiß gar nicht, wofür ich mich zuerst begeistern soll bei all den anderen Sorten, die ihr zeigt und die ich nicht habe. :P ;DHausgeist: von der Kanne kannst Du viel erzählen, meine 5-l-Kanne sieht genauso aus. ;) (Gigantisch, Deine 'Mei-kyo'.)'Anastasia' ist bei uns, verglichen mt 'Julia', immer nur locker blühend. Ich habe schlechter stehende Bestände, die jahrelang ganz ohne Blüte bleiben. Die klein-pomponblütigen Sorten scheinen mir insgesamt besonders anspruchsvoll zu sein.
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #2797 am:

Liegt es am Licht, er wirkt so blass.
Ja, es liegt am Licht, es war eigentlich schon zu dunkel zum Fotografieren. In Natura leuchtet er deutlich kräftiger. ;)
lerchenzorn hat geschrieben:Hausgeist: von der Kanne kannst Du viel erzählen, meine 5-l-Kanne sieht genauso aus. ;) (Gigantisch, Deine 'Mei-kyo'.)
Ey, die war schon so groß, als du letztens davor standest! >:( ;D ;)Mein 'Anastasia'-Bestand - an trockener Stelle - ist dieses Jahr kläglich. Blüht nicht und überhaupt klein und mickrig.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2798 am:

Ja, so scheint 'Anastasia' leider oft auszusehen.BildDie einzige, die bei mir halbwegs vernünftig wächst, steht im Weinspalier, also da, wo ich die meiste Sonne und Wärme im Garten spüre und wo ich mit etwas Lehm für Anemone sylvestris nachgeholfen hatte. (Die Anemone ist weitergewandert und 'Anastasia' hat sich den Platz geschnappt - Bild in #2787).
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #2799 am:

Dieser Anblick kommt mir gerade sehr bekannt vor. :P Meine ist aber sogar noch schütterer (steht oben in dem trockenen Streifen vor der Hainbuchenhecke).
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #2800 am:

Ja, so scheint 'Anastasia' leider oft auszusehen.BildDie einzige, die bei mir halbwegs vernünftig wächst, steht im Weinspalier, also da, wo ich die meiste Sonne und Wärme im Garten spüre und wo ich mit etwas Lehm für Anemone sylvestris nachgeholfen hatte. (Die Anemone ist weitergewandert und 'Anastasia' hat sich den Platz geschnappt - Bild in #2787).
So ist es. Sieht bei mir genau so aus, und ist mit ein Grund dafür, warum ich mich über die Staudensichtungsergebnisse öfter mal wundere. Fast jede Chrysantheme, die mit schlecht bewertet ist, wächst bei mir besser als die top-bewertete 'Anastasia' ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2801 am:

'Nebelrose' ist 'Emperor of China'. Da ich aber beide aus verschiedenen Quellen habe, heißen sie bei mir danach,woher sie gekommen sind.
Bild 'Emperor of China'
Bild 'Apollo' :D ist doch noch da
Bild 'Oury', ein nach 15 Jahren Standzeit verlichteter Horst, der aber immer noch gut blüht
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #2802 am:

Ja, so scheint 'Anastasia' leider oft auszusehen.
Dito. :(
Dieser Anblick kommt mir gerade sehr bekannt vor. :P Meine ist aber sogar noch schütterer.
Dito. ::)
Herr Dingens hat geschrieben:Fast jede Chrysantheme, die mit schlecht bewertet ist, wächst bei mir besser als die top-bewertete 'Anastasia' ;D
Dito. :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #2803 am:

Es ist diese Woche wieder kaum vorangegangen. Himmel, warum blühen die alle bei Euch? :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #2804 am:

Hab noch Mut. Es bleibt mild.Hast Du sie am Haus oder im oilen-Park? Das Tal ist ihnen vielleicht zu kühl.Hier ist ganz plötzlich der Knoten geplatzt und sie rauschen mir fast zu schnell durch.
Antworten