News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 949285 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2790 am:

Die Scheinzypresse passt wohl nicht?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #2791 am:

Stimmt, es gibt ja nicht nur Adlerschwingeneiben sondern auch Mähnenzypressen.. ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4318
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #2792 am:

Es ist definitiv eine eine Chamaecyparis. Ob nun nootkatensis 'Pendula' oder nootcatensis 'Glauca Pendula' bzw eine der daraus abgeleiteten Sorten (Jubilee, Green Arrow, usw......) ist vom Foto her schwer zu entscheiden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Aspidistra
Beiträge: 1399
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Aspidistra » Antwort #2793 am:

Ich rätsele, was das ist.Eine Peliosanthes ist es meiner Meinung nach auf gar keinen Fall. ???https://toptropicals.com/cgi-bin/garden ... alley.html
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2794 am:

Da kann ich nicht weiterhelfen...Von Pelisosanthes habe ich keine Ahnung.Von Hieracium aber offenbar auch nicht - denn ich weiß nicht, wie dieses Hieracium heißt und möchte das gern von Euch wissen:
Dateianhänge
IMG_9339 unbekanntes Hieracium.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2795 am:

Noch eine Unbekannte, diesmal eine horstig wachsende wadenhohe hellblaue Glockenblume:Edita meint: auch hier gilt: erst lesen, dann fragen...Mit höchster Wahrscheinlichkeit ist es Campanula sarmatica.
Dateianhänge
IMG_9331 unbekannte niedrige Glockenblume.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5735
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #2796 am:

... Von Hieracium aber offenbar auch nicht - denn ich weiß nicht, wie dieses Hieracium heißt und möchte das gern von Euch wissen:
Hieracium lanatum?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2797 am:

Dachte ich auch. Aber die Pflanzen waren sehr hoch, gut kniehoch und höher. Hieracium lanatum ist doch niedriger oder? Hier noch ein Bild der knospigen Pflanzen.Edita meint, ich solle mir Fragen selbst beantworten und mehr Bücher lesen... wozu sie sonst am Bette sich stapeln würden... ::)Es wird mit ziemlicher Sicherheit Hieracium bornmuelleri sein.
Dateianhänge
IMG_9340 Hieracium 2.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2798 am:

Hier habe ich einen Fall der wohl in meinen Büchern nicht zu finden ist. Samen stammt vermutlich aus den Gebirgen in der Türkei die sich bis Richtung Syrien am Mittelmeer hinziehen.Ein Echium, der aber viel rötlicher blüht als E.vulgare.
Dateianhänge
Echium-Tuerkei.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2799 am:

Von nahem
Dateianhänge
Echium-Tuerkei2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Was ist das?

obst » Antwort #2800 am:

Ein Echium, der aber viel rötlicher blüht als E.vulgare.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Farbe der Blüten auch stark vom pH-Wert des Bodens abhängig ist. Ansonsten finde ich jedenfalls, sieht die Pflanze sehr nach einem ganz gewöhnlichen Natternkopf aus.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2801 am:

Echium creticum eventuell?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2802 am:

Der Echium creticum hat auch diese warzige Blattoberfläche. Ich glaube Du hast recht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32142
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #2803 am:

Edita meint, ich solle mir Fragen selbst beantworten und mehr Bücher lesen... wozu sie sonst am Bette sich stapeln würden... ::)Es wird mit ziemlicher Sicherheit Hieracium bornmuelleri sein.
Das kommt hin. Meine, die ich von Staudo habe, sieht auch so aus ( wenn auch nicht so üppig).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was ist das?

kasi † » Antwort #2804 am:

was ist das und was war das?Tutmir leid ich krie das Bild nicht rein. versuch es später noch mal
kilofoxtrott
Antworten