News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 632437 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Gänselieschen » Antwort #2790 am:

Da hast du ja nochmal Glück gehabt - ich wollte grad ergänzen, dass sich ja nicht einmal Inken für meine hübschen Blümchen interessiert ;)Da stehen noch weitere Pflanzen von Dir vom Augusttreffen 2014 in den Startlöchern, mal sehen, was das noch war. Die habe ich alle in Richtung Teich an die Magnolie gepflanzt. Bissel bedrängt, aber geht noch. Die 'Glut' dürfte damals auch 2014 von Zwergo gekommen sein.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #2791 am:

´Iris´blüht diese Jahr doppelt so hoch wie letztes, aber auch in 2 Schüben. Hier ist der erste zu sehen, die Blüten sind farblich nicht von ´Düsterlohe´zu unterscheiden, aber rund einen halben Zentimeter größer. Frage: ist das ´Iris´?
Bei mir hat 'Iris' in meinen Augen einen anderen Charakter und auch würde ich die Blüten keinesfalls größer als die von 'Düsterlohe' schätzen. Eine zweite und dritte 'Iris' aus anderen Quellen bestätigen das. Allerdings möchte ich mir gern noch einen anderen als meinen 'Düsterlohe' anschauen ...@Norna, wie alt ist Deine Pflanze?Bild Bild (Ich hatte gestern Abend Probleme mit dem Fotografieren aufgrund der Lichtverhältnisse. Die Farben stimmen oft nicht.)
´Iris´habe ich jetzt drei Jahre, laut Katalog soll sie 80 cm hoch werden. Nachdem der Klon in den ersten Jahren niedrig war, misst er jetzt ca. 1,4 m, so wie ´Düsterlohe´meist auch. Letzteren habe ich an 3 verschiedenen Stellen im Garten stehen, die Blütenfarbe wirkt je nach Standort etwas unterschiedlich. Deshalb habe ich eine Blüte ausgezupft und direkt neben ´Iris´gehalten: diese hat die gleiche Farbe, aber eindeutig größere Blüten.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2792 am:

Bis auf einen stehen alle auch auf meinem Zettel.
Schmeisst Du vieles raus oder hast Du eine Möglichkeit gefunden, Deinen Garten ganz unauffällig zu vergrößern? ;)
Letzteres 8) Gummiwände - Klappt immer, wenn zu viel besuch kommt. Phlox is aber vielleicht zu zickig?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2793 am:

Na, ich habe schon das Gefühl, dass es hier vor allem um Sorten geht.
Mit einfachen Beschreibungen eines Bildes ist es halt mit Phlox schwierig oder gar unmöglich sich über einen speziellen zu unterhalten, Gänselieschen.Das ist doch bei allen Sammlern gleich, ob es sich um Hosta, Heuchera, Tulpen oder Rosen handelt. Deshalb sind die namenlosen, die unter Umständen eine verlorene Sorte sind oder ein wunderschöner Sämling doch aber nicht schlechter. Ich war schon in der Ausbildung verrückt nach Sorten - das wird sich nach über 50 Jahren nicht mehr ändern. Ich sehe aber mit viel mehr Freude heute einen Sämling im Garten!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2794 am:

'Marc Ilya' :)
Wie schön, Irm. Ich mag ihn so gerne, letztes Jahr war er wunderbar. Jetzt sieht er etwas zurückgeblieben aus ::), von Knospen noch keine Spur. Aber da gibt es noch andere...Hat er sich zur vergangenen Saison verändert? In Größe, Blüte, Habitus allgemein?
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #2795 am:

Hier ein paar Phloxe aus dem Garten, schnell aufgenommen zwischen 2 Regenfronten:Pallas AtheneBildProspero, immer schönBildRosa Pastell, einer der besten!BildAbenddämmerungBildPopeye, der sich hier im 3.Jahr ganz gut entwickelt hatBildLeider kämpfe ich bzw. meine Phloxe teilweise mit Stängelwelke und ich weiß nicht warum....Als Beispiel bei EuropaBild
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Phloxgarten IV - 2016

Weidenkatz » Antwort #2796 am:

Danke für Eure Antworten zur Höhenstaffelung, bin froh, dass ichs nicht allein kompliziert finde, werde jetzt nochmal das nächste Jahr abwarten :PRosa Pastell sieht schön aus :D. Ich habe ja noch nagelneue Beete, dennoch ist bei drei Pflanzen vor Wochen auch je ein Stängel abgewelkt - aber mehr kam dann nicht. Der Phlox auf dem Foto ist seit letztem Jahr im Garten, quietschpink - das kommt hier gar nicht so gut rüber, leider, für mich unfotografierbar ,ca 90 cm hoch, 15 Stängel und super standfest, hellgrünes gesundes Laub, etwas zurückhaltend mit der Blütenmenge, glaube ich und die Blüten nur am Stängelende, alles in allem finde ich ihn wirklich toll, aber er wurde namenlos gekauft. Eine Idee, wer das sein könnte? ???
Dateianhänge
WP_20160712_20_37_31_Pro.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Gänselieschen » Antwort #2797 am:

@ Guda - ;) - ich ärgere mich ein wenig, dass ich ggf. vielleicht sogar mal Sorten gepflanzt habe und eben nicht mehr den Namen habe. Ist ja nicht gesagt, dass einfach nur "Phlox" auf dem Schild stand. Inzwischen hebe ich natürlich alle Schildchen auf, aber vorbei ist vorbei. Insbesondere bei dem, der 'Glut' so ähnlich ist, vermute ich mal, dass es eine Namenssorte gewesen ist.....
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2798 am:

Da hast du ja nochmal Glück gehabt - ich wollte grad ergänzen, dass sich ja nicht einmal Inken für meine hübschen Blümchen interessiert ;)
;)@Gänselieschen, ich hatte 2014 auch 'Glut' dabei. Möglicherweise ist sie bei Dir gelandet?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2799 am:

'Fliederball'Bild
Ich möchte gern zu 'Fliederball' etwas anmerken:Die Pflanze, welche die meisten von uns haben, weist häufig diese Unregelmäßigkeiten und/oder Streifen auf. Das ist z.B. bei dem Exemplar auf der Freundschaftsinsel in Potsdam, wo Foerster-Phloxe gesammelt aufgepflanzt sind, nicht anders gewesen in den vergangenen Jahren. 'Fliederball' ist eigentlich eine sehr attraktive Sorte! Beobachtet habe ich in den letzten drei Jahren, dass sich nach gewisser Zeit diese teils unschöne Eigenschaft legt und folgendes passiert:Bild 'Fliederball'. Gestern. :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Gänselieschen » Antwort #2800 am:

Da hast du ja nochmal Glück gehabt - ich wollte grad ergänzen, dass sich ja nicht einmal Inken für meine hübschen Blümchen interessiert ;)
;)@Gänselieschen, ich hatte 2014 auch 'Glut' dabei. Möglicherweise ist sie bei Dir gelandet?
So ein halber schwarzer Topf mit weißer Schrift 'Glut' ??
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2801 am:

Weiße Schrift könnte passen. Halber Topf? ??? ;D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2802 am:

'Nikolai Schtschors'
... ist ein sehr schöner Phlox, der früh blüht und eine wunderbar weiche Farbe hat! Leana schwärmte bereits von ihm. ;) Ich auch. :-X Er entwickelt sich bei mir langsam, aber vor einigen Tagen war ich von der Blüte, so wie sie sein soll und muss, hingerissen:Bild Bild 'Николай Щорс'Die mittlere auf dem ersten Foto - die ist es. :D In der Schale: zweite Reihe, erste Blüte.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2803 am:

Hier ein paar Phloxe aus dem Garten, schnell aufgenommen zwischen 2 Regenfronten:
Wunderschöne Impressionen! Und 'Popeye' geht bei Dir schneller voran. :DDiese Stängelwelke ist wirklich eine seltsame Geschichte beim Phlox. Hier gibt es jetzt noch die Erweiterung: allmähliche Stängelwelke. Das tritt in diesem Jahr gehäuft auf und ist mir aus den zurückliegenden Jahren nicht so in Erinnerung.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2804 am:

Noch einige Bilder vor der Mittagspause. Und der Entschluss, sich das Phloxmuseum im nächsten Jahr anzusehen. :-X ;) Allen, die schon jetzt hinfahren, wünsche ich viel Freude! :DBild Bild Bild'Appassionata' - 'Rainbow Dancer' - 'Rauhreif'Bild Bild Bild'Zwet Jabloni' - 'Vita' - 'Berliner Kindl'@Guda? 8)
Antworten