News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 949606 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #2805 am:

@ Hausgeist: Schöllkraut
So sieht es heute aus und es tritt orangefarbener Saft aus, wenn man ein Blättchen abreißt. ;)
Dateianhänge
2016-06-16 Schöllkraut.jpg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #2806 am:

Na Schöllkraut? ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Melisende
Beiträge: 1173
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was ist das?

Melisende » Antwort #2807 am:

Na Schöllkraut? ;)
Oh ja!Ich kämpfe seit fünf Jahren dagegen. Leider einer unserer Nachbarn nicht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2808 am:

Vielleicht ein der gefüllten Formen? Ich mag es mittlerweile ganz gern.Bei einer geführten Wanderung habe ich um zu demonstrieren das das bei mir nicht funktioniert die einzige aufindbare sehr hartnäckige winzige Warze die ich Ringfinger innen hatte damit behandelt. War vor ein paar Wochen.Ich hatte sie schon einige Jahre sie ist sehr flach aber hat allen meinen mechanischen oft blutigen Versuchen widerstanden.Prompt ist das Ding drei Tage später abgefallen und hat an der Stelle ein Loch zurückgelassen das einfach verheilt ist.Wenn ich die Teilnehmer das nächste mal wenn ich wieder so eine Wanderung mit den Imkern mache sehe weiß ich gar nicht wie ich das erklären soll. Vielleicht kommt sie ja auch wieder.....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Eva

Re: Was ist das?

Eva » Antwort #2809 am:

;D
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #2810 am:

Sicherlich kennt ihr die Pflanze auf meinem Bild.Sie ist mir heute bei den "Offenen Gärten" begegnet.Könnt ihr sie für mich bestimmen?
Dateianhänge
unbekannt.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #2811 am:

Ich habe hier auch eine wo ich nicht sicher bin ob gepflanzt oder Unkraut??Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #2812 am:

... Mit höchster Wahrscheinlichkeit ist es Campanula sarmatica.
:o :D *auf eine liste setz*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2813 am:

Sicherlich kennt ihr die Pflanze auf meinem Bild.Sie ist mir heute bei den "Offenen Gärten" begegnet.Könnt ihr sie für mich bestimmen?
Das ist sehr wahrscheinlich Heliopsis helianthoides.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2814 am:

Ruby, das ist vermutlich irgend ein Korbblüter. Nach Unkraut sieht es mir nicht aus, ich weiß aber auch noch nicht, wohin ich es stecken soll.Hast Du mal irgendwelche Saussurea-Arten ausgesät oder gepflanzt? Oder ein Eupatorium?
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #2815 am:

Das ist sehr wahrscheinlich Heliopsis helianthoides.
Und ich hab gedacht, ich hätte etwas ganz besonderes entdeckt. ::)Danke Lerchenzorn.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2816 am:

Ruby, das ist vermutlich irgend ein Korbblüter. ...
oder Vernonia?Ringelchen, Heliopsis sind ganz besonders haltbare Vasenblumen und ganz besondere Samenschleudern. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #2817 am:

Könnte Rubys Pflanze auch Tagetes lucida sein? Das sollte aber wohl noch nicht blühen wollen und ist laut den Webbildern schmallaubiger, habe es zwar schon breiter gesehen, allerdings nur im Topf.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #2818 am:

Ringelchen, Heliopsis sind ganz besonders haltbare Vasenblumen und ganz besondere Samenschleudern. ;)
Dort wo sie hinpassen, sind solche Samenschleudern sicherlich nützlich.Ich habe sie im Schatten der Bäume eines kleinen Arboretum gesehen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2819 am:

Könnte Rubys Pflanze auch Tagetes lucida sein? Das sollte aber wohl noch nicht blühen wollen und ist laut den Webbildern schmallaubiger, habe es zwar schon breiter gesehen, allerdings nur im Topf.
Die in Rubys Bild ganz gut erkennbaren Hüllen der Blütenkörbe passen nicht zu Tagetes. Vielleicht wissen die "Großstauden-Experten" mehr.Vernonia könnte schon passen. Die Blätter sind sehr hellgrün. Aber das kann sich ja noch ändern.
Antworten