Was geht hier in meinem Vorgarten auf? Ich wüsste nicht, dass ich das gepflanzt habe. Könnte es ein Weißes Waldvögelein sein?
partisanengärtner hat geschrieben: Ich tippte auf eine Epipactis sp bin aber nicht der Fachmann.
Bin zufällig grad über die Frage gestolpert: Bei uns ist vor Jahren Epipactis helleborine eingewandert, wohl vom nahen Waldrand. Sieht dem Pflänzchen auf dem Foto zum Verwechseln ähnlich .Taucht inzwischen überall im Garten auf. Nicht spektakulär, aber hübsch. Und nie lästig: Es kommen jeweils Einzelexemplare, nirgends "Bestand".
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Kennt jemand diese Pflanze?Die Blätter sind sehr weich und haarig, ein Nachtschattengewächs?Die Stiele und Blattränder sind behaart, die Stiele sind auberginefarben. Gekeimt ist die Pflanze in einem Topf mit einem Hibiskus.
Physalis kann es zumindest bei mir nicht sein.Muss ich wohl auch mal ein Foto machen, wenn wieder was auftaucht.Habe mich gerade schlau gemacht: Physalis ist ja auch ein Nachtschattengewächs...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Manche Solanum-Arten sehen im Jugendstadium ähnlich aus. Das kann dann schon sein, dass bei Dir auf dem Kompost Solanum physalifolium (nitidibaccatum) oder etwas ähnliches keimt. Auf Dornroeschens Bild ist sehr wahrscheinlich die Andenbeere zu sehen.
Das könnte den Bilder im Netz nach tatsächlich so etwas wie Solanum sein.Wo kommen die her?Meine Komposter sind geschlossen, deshalb habe ich immer an Samen oder Keime aus dem Haushalt gedacht.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Physalis und der Schwarze/Gelbe Nachtschatten sehen sehr ähnlich aus. Auf den Bildern ist m.E. eine Physalis. Im Kompost von Enaira schätze ich, dass es der Schwarze oder Gelbe Nachtschatten ist. Der Schwarze Nachtschatten ist relativ häufig.
Vielen Dank für eure Hilfe,dann werde ich sie in einen Topf pflanzen und weiter kultivieren und euch vom Ergebnis berichten.Wie der Samen dahin kommt...?Ich habe sie schon gegessen, aber noch nie angebaut.Könnte es auch eine Lampionblume sein?
Heute habe ich zwischen den Regenpausen nochmals Bilder von meiner Pflanze gemacht, ich habe alle Einkäufe und Aussaaten durchgesehen, nichts dabei, das mich auf eine Idee bringen könnte.Hier die Blätter:Hier die Blüten:Aktuell ist die Pflanze ca. 120 cm hoch