Seine Typischen Merkmale sind: sehr später Blühbeginn (blüht noch nicht)dunkelroter Blattaustriebrunde Blütenschaleburgunderrote BlüteBlüte schaut seitlich @Hellebora kannst du das bestätigen?
Ja. Ob sie seitlich schaut, muß ich prüfen, aber sie blüht ja wie gesagt noch nicht. Rund ist sie bestimmt.Lulubi: Daß das ein Wildtyp ist, der in Ö vorkommt, kann ich mir eher nicht vorstellen. Vermutlich meinte die alte Dame, daß sie sich in den Gärten und über sie hinaus seit Jahrzehnten selbstständig vermehren.
auffällig ist der wirklich späte austrieb, aber wenn es los geht, erreichen sie in einpaar Tagen eine stattliche Höhe, so ca. 40 cm .
In Slowenien, in Bled auf dem Burghügel. So sah das braune Laub aus, leider in schlechter Auflösung.
Ja genau -auf dem Weg zur Burg gab es jede Menge davon. Es hat mich unwahrscheinlich gereizt , aber es waren fast genau so viele Besucher dort,so das ich keine mitgenommen habe.Ich ärgere mich heute noch.
Ich nicht, bei mir waren kaum Leute da. Ich war zwei Mal da. Einmal (im Spätsommer) hab ich zwei kleinen Pflänzchen mitgenommen, die sich toll und erstaunlich unterschiedlich entwickelt haben. Inzwischen hab ich auch schon blühende Sicherungskopien. Beim zweiten Mal (Ende März zur Blütezeit) hab ich hauptsächlich Bilder gemacht und gestaunt, bloß so ein Rotblatt mußte mit. Um Deinen Ärger zu mildern, kann ich aber Dir aber Samen dieser Pflanzen schicken.
- PM ist schon auf dem Weg.Ein paar H.niger habe ich mitgenommen. Eine hat auch schon geblüht, mit der typischen leicht rosafarben Blütenrückseite. Am Naturstandort war aufällig, dass die meisten nur ein bzw. zwei Blätter entwickeln.