Dem Irrglauben unterliege ich auch alle Jahre wieder, im letzten Jahr konnte ich noch einen Streifen mit einem verkommenen Knick urbar machen, aber dieses Jahr bin ich definitif an meiner Nachbarn Grenze angekommen.Aber vielleicht gilt ja auch hier der Spruch: kommt Tomate kommt Platz
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 88897 mal)
-
pocoloco
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Tomaten 2006
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Tomaten 2006
Kennt jemand die Sorte Bernstein? Schmeckt die gut?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
Ich weiß, es steht bestimmt irgendwo, aber ich bin zu faul zu suchen:wie groß sollen Tomatensämlinge sein, wenn sie pikiert werden
Verschneite Grüße aus dem hohen Norden von frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
cimicifuga
Re:Tomaten 2006
pikiert wird frühestens wenn die keimblätter entfaltet sind und die pflänzchen gut greifbar sind. kommt immer auf die aussaatdichte an. jed dichter desto früher
Re:Tomaten 2006
hallo firewally :Dwie ich sehe ist unser newbie ja schon ein "alter hase" in der gartenbranche....Ja das mit der Saatgutgewinnung ist so eine Sache, aber bei den Chilis mach ich das auch ganz gut, da wirds mir mit den Tomaten auch gelingen. Hoff ichNein , ich hab von den Vliessäckchen hier gelesen und werde das mit den Tomaten auch machen. Bei den Chilis nehm ich den Samen der ersten Früchte die noch von Hand bestäubt werden und dann gekennzeichnet. Meine ersten öffnen bereits die Knospen und sind grad mal 10 cm hoch. Die haben es dieses Jahr sehr eilig.Das mit dem Gemüsesammeln hat schon vor zwei Jahren begonnen, wir können bei uns am Ort einen "Sonnenacker" mieten. Das geht immer eine Saison und der Bauer-Landwirt ackert die Parzellen als Bifang. Da kann man dann Anbauen was man will. Ich hatte letztes Jahr 18 versch. Kartoffelsorten. So langsam dehnt sich das halt auf alle Gemüsesorten aus.Im Hausgarten hab ich nur noch ein Hochbeet mit Salat und Kräutern. Und natürlich viele, viele Kübel mit Chili, Tomaten und und und
@ Kartoffel, deine Seite ist klasse, muß ich mich mal in Ruhe (Wochenende) durchwühlen.
Gruß firewally
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Tomaten 2006
Hallo Kartoffel,hier kannst du mehr über den Sonnenacker erfahren :http://www.unserland.info/index.php?opt ... w&id=152So und jetzt zu den Kartoffeln, folgende Sorten habe ich angebaut:Bananenkartoffel (eBay), Pirat (eBay), Rosella (eBay), Rosa Tannenzapfen (eBay), Amethyst (eBay), Kabanische Rote (eBay),8 Wochen Nüdeli (eBay), Shettland Black (eBay),Amsel (eBay), Naglerner Kipfler (IPK), Francine (IPK), Rosabelle (IPK), Long Blue (IPK), Bamberger Hörnchen (IPK), Ackersegen (IPK), Odenwälder Blaue (IPK), Blaue Schweden (IPK), Vitelotte (eBay) Die Erträge waren sehr unterschiedlich, am liebsten sind mir die Hörnchenkartoffeln, sind meißt festkochend und lange haltbar.Die Rosa Tannnenzapfen waren der absolute Hit! Toller Ertrag und superlecker. Leider weis ich den richtigen Erntezeitpunkt immer nicht und so waren bei den Bananenkartoffeln schon sehr viele verfault - oder Knollenfäule
keine Ahnung :-[Aber ich habe von fast allen Sorten Saatgut aufgehoben und werde noch viel mehr Platz für Kartoffeln brauchen als letztes Jahr. Die von eBy waren immer blos 5-6 St. jetzt hab ich da viiiiiel mehr. So jetzt hab ich noch eine Frage, zieht wer seine Tomaten auf Perlit an? Meine Chilis sind alle in Perlit vorgezogen, aber die Tomaten hab ich letztes Jahr gleich in Johurtbecher - halb mit Aussaaterde gefüllt - je ein Samenkörnchen und wenn der Keimling groß genug war mit Erde aufgefüllt. Aber dieses Jahr hab ich viel mehr Sorten und da wäre es praktischer pro Sorte ein Schälchen und dann pikieren. Aber Tomatenkeimlinge sind viel empfindlicher als Chilikeimlinge.Wie macht ihr das?LG firewally
-
lonesome
Re:Tomaten 2006
danke feuerwally.ist ne imposante liste, eben: weil ich jedes jahr nur höchstens vier bis fünf sorten kartofflis anbauen kann. ich nehme immer rücksicht auf meine tomaten. die sind gefährdet. deshalb baue ich kartoffeln immer nur im zweit-garten an.man sieht sich.
-
pocoloco
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Tomaten 2006
Das ist eindeutig Fäule und dann ist es auch gut, wenn die wegfaulen, sonst haste gleich die Eintrittskarte in dir Braunfäulekatastrophe im nächsten Jahr...... Leider weis ich den richtigen Erntezeitpunkt immer nicht und so waren bei den Bananenkartoffeln schon sehr viele verfault - oder Knollenfäule![]()
keine Ahnung
........
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Tomaten 2006
Hi firewally,ich ziehe meine Tomaten in Perlit an. Habe im letzten Jahr schon supergute Erfahrungen damit gemacht! Auch ist das Pikieren einfacher und man umgeht leichter die Gefahr, den Boden allzu nass zu halten, finde ich. Die Bewurzelung im letzten Jahr war phänomenal!Nach dem Pikieren setze ich die Pflänzchen in Anzuchterde mit ca. 25% Perlit.Habe heute mal nachgezählt, es sind schon fast die Hälfte aller ausgesäten Samen (ca. 470) als Keimlinge erschienen! :DAlso habe ich meine Lampenkonstruktion aufgehängt...morgen poste ich dann mal ein Bild davon! :DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten 2006
Hallo pocoloco,Die Kartoffeln werden aufs Feld "Sonnenacker" gepflanzt. Der befindet sich am Ortsrand ca. 600 m von uns entfernt.Die Tomaten gut behütet
rund ums Haus. Unser Ortsviertel heißt Waldkolonie, so viel Wald - große Bäume gibts zwar leider nicht mehr, aber es ist reine Wohnbebauung mit zum Teil noch großen Gärten aber in unmittelbarer Nachbarschaft baut keiner Gemüse an. Höchstens mal einen Kübel mit Tomaten (vom Dehner-natürlich). ;)Hab aber erfahren das die Braunfäule Sporen kilometerweit mit dem Wind vertragen werden. Und obwohl letztes Jahr in meinem Garten keine einzige Kartoffel gewachsen ist waren meine Tomaten Ende Juli schon krank.
@ Nicole,dann werd ich das auch machen, habe bei den Chilis nur beste Erfahrungen damit gemacht und noch keinen einzigen Keimling verloren. Sind alle groß und stark geworden.
Ich mische meine Erde immer 3 Teile Anzuchterde, 2 Teile Perlit und 1 Teil Kokohum. Werd ich auch für die Tomatis verwenden.Ich verwende auch LSR, im Moment abeiten sieben Stück davon im Keller. Meine Pflanzen sind alles Kellerkinder.
und bekommen 14 Std. (Nachts) Licht.LG firewally
-
pocoloco
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Tomaten 2006
firewally,Pilzsporen ist so ziemlich das allgegenwärtigste in der Luft, da soll man sich keine Illusionen machen. Da hilft nur geschützter Anbau, gießen am Vormittag, ausgeizen, naja, das volle Programm, und Argusaugen in der Vorsorge, sprich: alles verdächtige sofort entfernen.LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
-
sunrise
Re:Tomaten 2006
Juhuuuu,meine Tomatensamen,erste lieferung ist gekommen.Es sind die Tumbling Tom Yellow.Es ist eine Hängetomate.Morgen wird sie ausgesät,ich freu mich schon riesig drauf.Hatte noch nie eine Hängetomate.Soll sehr gut sein. ;DUnd gestern habe ich meine Harzfeuer in Töpfe gesetzt,jetzt dürfen sie richtig wachsen.Kann ich denen eigentlich schon Dünger geben?
-
Huschdegutzje
Re:Tomaten 2006
Hallo Sunrisedu hast doch bestimmt gedüngte Gartenerde genommen zum umsetzen, da wär ich mit dem Düngen noch vorsichtig, oder besser noch gar nicht düngen.Mir sind mal Pflanzen in 15cm. Größe durch zu starkes düngen verbrannt
:-\Das war aber bevor ich hier ins Forum kam und kräftig dazugelernt habe
;)Gruß Karin
-
sunrise
Re:Tomaten 2006
@KarinO.K die Gartenerde ist bestimmt gedüngt.Dann warte ich lieber noch,ist sicherer.Da hab ich auch nicht dran gedacht,das die Gartenerde ja schon meistens Dünger enthält 
-
brennnessel
Re:Tomaten 2006
hallo sunrise, in welche erde hast du sie gesetzt? wenn es gekaufte blumenerde ist, ist sie meist schon vorgedüngt - müsste eh drauf stehen. auch eigene gartenerde hat genug nährstoffe für die erste zeit. anfangs brauchst und sollst du nichts extra düngen, zumindest, bis sie mal gut eingewurzelt sind . wenn sie nach dem umpflanzstress wieder weiterwachsen, kannst du allmählich leicht zu düngen anfangen. lg lisl