News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 436925 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #285 am:

Mach' doch mal ein Foto, Pearl.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #286 am:

uuuiii, ich bin so unbegabt im Winter drinnen Fotos zu machen, speziell von Hippeastrum. Du weißt es. ;) Ich versuche mal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Betty

Re:Hippeastrum

Betty » Antwort #287 am:

Pearl,für meine Fotos hatte ich mir extra ein Stück schwarzen Stoff und einen Baustrahler besorgt. Mit diesen beiden einfachen Hilfsmitteln sehen die Bilder aus wie vom Fotografen. Aber es geht noch einfacher. Du wartest bis zum Abend und stellst die Pflanze vor die geöffnete Terrassentür oder vor das offene Fenster. Dann brauchst Du nur noch zu blitzen und schon kommt der schwarze Hintergrund gratis ins Haus. Meist ist es vorteilhafter, den Zoom zu benutzen und möglicherweise musst Du erst verschiedene Einstellungen durchprobieren, denn der Blitz verfälscht manche Farben. GrußBettina
Dateianhänge
Applebl..jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #288 am:

Bettina,wenn ich Deine "Apppleblossom" so mit dem Sämling vergleiche, finde ich dass dieser seine Herkunft weit übertrifft.Bei mir recken sich erste Stengel mit Knospen und wie immer sind die zum Teil weg Schildchen weg oder vertauscht...frag' mich jedes Jahr wieder, wie es dazu kommen kann. ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #289 am:

meine Apple Blossom:[td][galerie pid=61182]Apple Blossom 2010[/galerie][/td][td][galerie pid=61183]Apple Blossom 2010[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #290 am:

das einzige Bild von Lemon Lime, die im Oktober? geblüht hatte.Lemon Lime am Fenster
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #291 am:

Schön blüht sie Deine Appleblossom! Aber ein bißchen anders als Bettinas sieht sie aus.Diese grünen Streifen bei der Lemon Lime sind sehr apart. Mir ist so als hätte ich sie auch mal gehabt, vermutlich wurde sie auch ein Opfer der Narzissenfliegenlarven oder hat seit Jahren nicht geblüht.
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Hippeastrum

zwerggarten » Antwort #292 am:

meine lemon lime im atelier blüht bestimmt bald! mit zwei blütenstielen aus einer mini-runzel-zwiebel! :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #293 am:

Angeblich habe ich eine. Wenn sie blüht, können wir vergleichen ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #294 am:

;D Bin schon neugierig auf die Fotos.Die Bilder gegen den schwarzen Hintergrund schauen schon gut aus, sind aber zB. hier nicht grad das Wahre - schließlich hats momentan -3 Grad, und da soll ich die armen Hipps vor die offene Balkontür stellen?! :o
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #295 am:

eben. Ich trag meine Pflanzen nicht rum und muss euch minder qualitätvolle Fotos bieten. Dafür sind sie von gefühlter Brillianz. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #296 am:

;D Man muß Prioritäten setzen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #297 am:

unbedingt. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #298 am:

hier ist die Apple Blossom 2008:Apple Blossom 2008zum Vergleich noch mal 2010:Apple Blossom 2010die Blüten variieren etwas, kommt mir so vor.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #299 am:

Dieses Jahr scheint sie blasser zu sein. Wenn ihr auch so eine Dunkelheit habt wie wir hier ist das wohl kein Wunder. Wie sie wohl in Terra Preta wachsen würde...? ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten