News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mai 2008 (Gelesen 16223 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5918
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mai 2008

Thüringer » Antwort #285 am:

... In der Bad Kösener Ecke,wo meine Wiege stand da hatte ich auch schon fast komplette Ernteeinbuse durch Hagel.Landschaftsmäßig sehr schön Geogr.Lage sehr nicht schön.Da setzen sich viele Gewitter fest und mehr brauche ich nicht zu sagen.Möchte ich keinen empfehlen.Frank
Den Weinbergen für "Rotkäppchen" gleich nebenan scheint es aber trotzdem ganz gut zu bekommen!? ;)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Mai 2008

oile » Antwort #286 am:

Hier regnet es seit 6 Uhr, fein dosiert aus zwei Regnern
Bei mir auch, die Vögel freut's.Es wird sich auch in den nächsten Tagem nichts ändern. Jetzt bewährt sich wieder meine "Wiese": Sie wird nie beregnet, das Gras steht hoch und sie sieht noch immer schön grün aus. Alles was daneben regelmäßig gemäht wird, und wo der Beregner aus Versehen nicht hinkam ist gelb.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5918
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mai 2008

Thüringer » Antwort #287 am:

Bei dieser Luftströmung bleiben wir im Erzgebirge meist verschont - aber wehe es kommt von Westen ;DWenn es von Norden kommt, wie neulich, dann bleibt das Sauwetter am Gebirgskamm hängen und wir haben tagelang Schmuddelwetter.
Bei uns am Nordhang des Thüringer Waldes ist das auch so, aber immer noch viel besser als das, was man über den Westen und Süden liest und sieht; das ist heftig.Mit unserem Flüsschen hier kann nicht viel passieren (hoffe ich!), da stehen zwei Talsperren davor, eine davon relativ neu und groß.Aktuell viiiiel Sonne bei 18°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Mai 2008

Laila » Antwort #288 am:

Guten Morgen zusammen :D
Juhuuu, wir hatten gerade ein Gewitter, es ist noch finster und regnet noch ganz leicht.Das war einen ordentlicher Schauer, aber nicht übermäßig.
man darf's ja eigentlich wirklich gar nicht laut sagen, aber ja! Da kann ich mich einfach nur anschliessen. Endlich, endlich hat es hier auch wieder geregnet (gewittert). Und nur mit ein klein bisschen Hagel, also gab's keine größeren Schäden. Unsere Mini-Wassertonne (wir brauchen da dringend mal eine etwas sinnvollere Lösung) war innerhalb von ein paar Minuten voll und so wirklich lange hat es auch nicht angehalten. Wenn's insgesamt 20 Minuten waren, dann war's viel, danach nur noch vereinzelte Tröpfchen, aber alles besser als nichts. Gestern abend waren wir noch in Mannheim, da war der Regen ausdauernder. Jetzt grad hat's so um 15-16 Grad und eine helle, aber geschlossene Wolkendecke. Der Garten duftet ganz frisch, und für heute waren ja auch noch einzelne (Gewitter-)Schauer angesagt. GrüsslisLailaPS: Jahaa, die Unkrautfrage ist hier auch deutlich im Vordergrund ;) Aber heute bekommen wir den reparierten Freischneider zurück und somit gibt's Hoffnung auf Erfolg ;D
Luna

Re:Mai 2008

Luna » Antwort #289 am:

der Regen gestern Abend hat nur fünf Minuten gedauert :'( .... aber jetzt hängt eine grosse traurige Wolke über dem Garten und weint sich leise aus ;D ;D ;D aktuell hat es 17.2 °
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18487
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mai 2008

Nina » Antwort #290 am:

Bei uns im Vorgebirge hat es seit gestern abend ganz wunderbar geregnet und es sieht noch nach mehr aus. :D So lassen sich die Unkräuter dann auch leichter entfernen. ;) Temperatur 15°C
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Mai 2008

RosaRot » Antwort #291 am:

Bei mir bewähren sich wie seit Jahren schon, meine "wiesenähnlichen" Staudenbeete- dichtest bepflanzt, und sobald es trocken wird, bleibt alles Unkraut stehen (bis auf ein bestimmtes einjähriges Gras) - Ergebnis ist, dass ich nicht beregnen muss, (was ich garnicht könnte) - gezieltes Gießen erfolgt nur bei bestimmten noch jüngeren Pflanzen, alle anderen halten erstaunlich gut durch. Tomaten und Zuchini sind gut gemulcht und wachsen, obwohl sie nur selten gegossen werden.Wenn es dann mal regnet, kann Unkraut entfernt werden und weiter gepflanzt oder gemulcht werden. Ach ja, Regen nicht in Sicht...
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Mai 2008

Irisfool » Antwort #292 am:

Ihr könnt unseren Regen haben. Der ganze Garten ist nun tiptop unkrautfrei, ich hätte nun endlich Zeit für den Liegestuhl, nun passt das Wetter nicht :-\ bin ziemlich sauer...... ::) :P ;D ;)
berta

Re:Mai 2008

berta » Antwort #293 am:

wien liegt noch immer in der saharaströmung, hitze, schwüle, null regen. :P
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mai 2008

frida » Antwort #294 am:

Hier hat es in den letzten 5 Wochen genau zweimal geregnet, wobei der zweite Regen seinen Namen nicht wert war, es war eher eine Art Luftbefeuchtung.Auch heute Sonne am strahlend blauen Himmel. Badewetter. Da ich immer davon ausgehe, dass irgendwann das ausgleichende langanhaltende Tiefdruckgebiet kommt, fürchte ich für die Erdbeer-Erntezeit...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Mai 2008

Crambe » Antwort #295 am:

@irisfoolWirf den Besen an ;D Ich stelle Dir einen Liegestuhl mitten in meinen nicht unkrautfreien Garten ;D ;D (Vielleicht kommst Du ja auf Gedanken... 8))Bei uns scheint die Sonne, es scheint ein schöner Tag zu werden, auch wenn es mit 17°C noch etwas frisch ist. Regen gab es bei uns gestern nur minimalst. Die Gewitter machten einen Bogen um uns.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Mai 2008

minor » Antwort #296 am:

Niederrhein: bedeckter Himmel, trocken und nur 13,2 Grad. ::)Diese Nacht hat es kräftig gegossen. Endlich ist der Saharasand weg. Die Funkien und unser Auto sahen "herrlich" dreckig aus.Garten ist zu 3/4 unkrautfrei. Der Rest kommt heute dran.
callis

Re:Mai 2008

callis » Antwort #297 am:

westlicher Vorharz z.Zt. 25° bei Sonne.Immerhin dreht sich der Wind auf West-Nordwest.
uwe.d

Re:Mai 2008

uwe.d » Antwort #298 am:

Ich mußte erst mal aus der Hitze flüchten - noch sieht der Garten wunderschön aus . Meine Wasserreserven (1,6 m3) sind fast aufgebraucht. Es soll aber auch bei uns mal regnen - hoffentlich ;Daktuell 28°C - blauer Himmel, schwül
brennnessel

Re:Mai 2008

brennnessel » Antwort #299 am:

bei uns auch noch hitze pur! so arg ist es aber bei uns mit der trockenheit noch nicht, weil wir vor der nordafrikaströmung noch ausgiebige niederschläge hatten. gestern war bei uns mit 31° der wärmste tag bisher. abends kam für kurze zeit heftiger sturm aus südost (woher nur ganz selten einer kommt) auf, der sich aber wieder legte.komisches wetter..... ::)...!
Antworten