


Ja auch, ist oftmals sehr unterschiedlich. Die Auswahl an Zeichen gibt ja außer * noch ein paar her.Die Sternchen beziehen sich (noch nicht) auf die Wahrscheinlichkeit, daß es sich auch tatsächlich um die benamste Sorte handelt, sondern darauf wieviel Sternchen/Punkte die Rose in bestimmten Kriterien verdient: Öfterblühen, Winterhärt, Gesundheit, Duftintensität...
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Oh ......... deine würde ich aber auch nicht für primula halten, sieht anders aus als jedes Bild von primula, welches ich kenne. Die Fiederblättchen so glänzend und schmal, die Blüten sehr groß ................Nun wird's interessant ........... ;DNachtrag zum Duft: den Blütenduft von meiner habe ich nicht als auffällig in Erinnerung (muss dieses Jahr mal testen). Auffällig ist aber der würzige Laubduft, besonders bei großer Hitze!
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Ja, das Zitat kenne ich. Das ist insofern missverständlich, als es sich so anhört, als hätte die primula gelbe Blüten, und ecae und kokanica nicht. Es ist aber umgekehrt - die Blüten von ecae und kokanica sind richtig gelb. Sie werden auch bei HMF als "buttercup yellow" beschrieben - das wäre das "Butterblumengelb", welches Beales wiederum der primula zuschreibt:Also, dann noch mal ich (bis die Rosenkenner auftauchen)mit folgendem Zitat von Phillips/Rix: "Sie bildet einen 2 m hohen Strauch mit stark duftenden Blättern, die ungewöhnlich lang sind. An starken Trieben bis zu 15 und an den blühenden Seitentrieben 9-13 Blättchen. Unterscheidet sich von R. ecae und R. kokanica durch die gelben Blüten."
Schlüsselblumengelb, also recht blassgelb, wie Austin sagt, käme da schon eher hin.Die R.ecae wird bei Phillips/ Rix als ausläufertreibend beschrieben, mit häufig gekrümmten Zweigen. Harkness bezeichnet ihre Blüten als "klein, tiefgelb, butterblumenähnlich", 2 cm im Durchmesser.Er bezeichnet die Blüten von R. primula wiederum als 3cm im Durchmesser und "blass primelrosa".Die "Rosen-Enzyklopädie" von Beales et al. bezeichnet dei Blüten von primula als blassgelb, die von ecae als dunkelgelb.Aber das hilft mir alles nichts: Meine Rose hat blassgelbe, nach Weiß verblassende Blüten (also primula), weniger als 9 Fiederblättchen (also ecae), weihrauchduftendes Laub (primula), gerade Zweige wie primula, und treibt keine Ausläufer (wie primula). Was nun? Ich kann morgen mal ein Bild der winterkahlen Zweige meiner Rose machen. Sie sind im Winter als 2 m hohe bronze/kupferrote gerade Ruten mit dünnen Seitenzweigen, die von weitem dicht beborstet erscheinen, zu sehen.Bei HMF scheinen mir übrigens als Zweige bei der R. primula u.a. auch Zweige der R. sericea abgebildet zu sein - so geflügelte Stacheln hat m. E. weder die R. primula noch die R. ecae.Und bei Beales heißt es: "Das glänzende farnähnliche Laub hat einen kräftigen Weihrauchduft. Die einfachen, früh erscheinenden, stark duftenden Blüten sind von weichem Butterblumengelb mit auffälligen Staubgefäßen."Nach Austin sind die Blüten schlüsselblumengelb.
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.