News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke in 2009 (Gelesen 137692 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Garteneinblicke in 2009

rorobonn † » Antwort #285 am:

traumhaft :D :Dflachs: wunderschön ist auch die rosafarbene iris vorne und dann die herrliche dunkelrote iris noch gezeigt in posting 280, liebe irisfool: dein neues farbschema vielleicht ::) ::) ::)?(duck und weg) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Garteneinblicke in 2009

Irisfool » Antwort #286 am:

Hör bloss auf , diese bunte Bauernkirmes macht mir schlaflose Nächte!!!!!!! Als Perfektionist, ( wenigstens darin! ;)) ist mir das ein Greuel! :P :P Aber bis zu meinem Verschwinden im Altersheim, werde ich sie wohl "sortiert" haben auf Farbe ;D ;D ;D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Garteneinblicke in 2009

rorobonn † » Antwort #287 am:

was, noch 40 Jahre willst du rosafarbene iris sammeln zusammen mit dunkelroten???staun ;)irisfool: es ist wunderschön, was in so kurzer zeit sich durch die umgestaltung getan hat: verliere das nicht aus den augen, wenn du persönliche sandkörner findest :D ;)...hm, oder bist du deswegen so "eine perle"? ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2009

Katrin » Antwort #288 am:

Irisfool, deine Irisbeete sind toll, ich dachte nicht, dass Beete mit nur (?) Iris drin so schön aussehen können, nämlich auch von der Blattwirkung her.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Garteneinblicke in 2009

fars » Antwort #289 am:

Die Iris-Pflanzung rund um meinen Nussbaum ist auch gut angegangen. Lichter Schatten scheint ihnen zu behagen.
Dateianhänge
Bartiris_unter_Walnussbaum_fars_2009.jpg
Bartiris_unter_Walnussbaum_fars_2009.jpg (71.31 KiB) 106 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22377
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2009

Gartenlady » Antwort #290 am:

@Heidi, traumhaft :D , ich werde immer grün vor Neid, wenn ich solche Irispracht sehe, vorsichtshalber schaue ich in die Iristhreads nicht rein, bei mir gedeiht keine einzige :'(
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2009

Katrin » Antwort #291 am:

Meine Iris brauchen noch ein wenig, umso schöner sind jetzt die Schatten- und Halbschattenbeete.Die Camassia mit den Polygonatum 'Weihenstephan' war heuer besonders schön, ab dieser Woche erblühen dort dann Geranium zusammen mit Akeleien und Hesperis. Überhaupt kann ich Salomonsiegel als Hintergrundpflanze in Schattenbeeten nur empfehlen, sowas Dekoratives und Platzsparendes (kann super unterpflanzt werden) findet man selten. Besonders gut passen dazu meiner Meinung nach blaue Hosta, das wirkt wunderbar kühl (Löwenzahn bitte ignorieren 8) ).[td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/schatten01.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/schatten01a.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/schatten02.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/schatten02a.jpg[/img][/url][/td]
(für größere Darstellung Bilder bitte einfach anklicken!) Ein weiterer positiver Fleck im Garten ist das neue Schattenbeet. Alle Pflanzen dort freuen sich über das intensive Mulchen und Astilboides tabularis hat sich verdoppelt und die Blätter sind dreimal so groß wie in den letzten Jahren. Brunneras, Saruma, Hostas, Lathyrus und einige Epimedien machen schön langsam dicht. Und auch Stauden, die auf meinem Boden bisher eher Sorgenkinder waren, wie Deinanthe und Podophyllum, gedeihen super. Die rosa Tulpen hätte ich mir verkneifen sollen... aber ich dachte, sie wären eher dunkel, nicht so leuchtend... nunja.BildDas Schmuckstück dieser Tage aber ist ein Halbschattenbeet, das ich schon 2002 angelegt habe. Voriges Jahr wurde es renoviert, seither entwickelt es sich klasse. Besonders freue ich mich über die Tulpe 'Shirley', die eigentlich zu den Darmera-Blüten passen sollte, leider aber viel zu spät dran ist. Fast hätte ich mich geärgert, aber da ist Thalictrum aquilegifolium am anderen Beetende aufgeblüht und hat doch tatsächlich die selbe Farbe! Begeistert bin ich auch von den verschiedenen Blatttexturen (Farne, Taglilien, Euphorbia, Sedum, Iris sibirica, Bergenia) und dem Orange von Geum, das super zum Lila der Akelei und dem Gelb der Euphorbien passt. Zum Rosa/Lila allerdings nicht... aber das stört mich jetzt gar nicht sooo...[td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/teich02.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/teich02a.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/halbs.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/garten09/mai/halbsa.jpg[/img][/url][/td]
Und zu guter Letzt noch ein Blick zum eben beschriebenen Beet, allerdings über beide Teich - Schwimm- und Reinungsteich - hinweg.BildGanz liebe Grüße, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
bustante
Beiträge: 327
Registriert: 27. Mär 2008, 22:30
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2009

bustante » Antwort #292 am:

Hallo Katrin,das sind ja wieder Garteneinblicke vom Allerfeinsten. Ich freue mich schon so auf nächste Woche !!!!!!!Liebe Grüße Gerlinde
Ordnung ist das halbe Leben.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke in 2009

Frank » Antwort #293 am:

@ cydora: Deine Frühlingsgarten mit den frischen Glycinien ist immer ein Genuss. Den Namen der weißgerandeten Tulpen, den Du wissen wolltest, habe ich leider immer noch nicht gefunden.@ lerchenzorn: Die Bohnenlaube ist wirklich nachahmenswert ;) - im nächsten jahr werde ich es mal versuchen. :D@ Irisfool: Deine Irisbeete sind ja wirklich wunderbar angelegt :D :D :D - um so ärgerlicher dann bei aller Planung diese Matscherei der Rhizome zu haben :'( >:( ::) . Ist die Erde unter den Iris eventuell die kleie-/tonhaltige Fuhre, die Dein Hovenier wieder abholen sollte..! ??? >:(@ Katrin: Wunderbar, Deine Einblicke - so soll ein Sammlergarten aussehen, alles bildet farblich, in der Blattstruktur und Höhenstaffelung eine schöne Einheit! :D :D :D Und soviel Elan und Platz für neue Beete - das ist ja traumhaft! :o :DIch arbeite noch daran (zwischen "weniger ist mehr" und "in der Vielfalt liegt die Würze") und zweifele sehr oft ob der Vielfalt und am Ende der Gedrängtheit der Pflanzen - im Februar sieht alles noch kahl aus, aber dann wuchert es zu... :o ;) ;D :-\ .Anbei ein paar Maimorgenstimmungen in bekannter Umgebung...
[td][galerie pid=49507][/galerie][/td][td][galerie pid=49505][/galerie][/td][td][galerie pid=49506][/galerie][/td]
[td][galerie pid=49509][/galerie][/td][td][galerie pid=49499][/galerie][/td][td][galerie pid=49500][/galerie][/td]
[td][galerie pid=49501][/galerie][/td][td][galerie pid=49502][/galerie][/td][td][galerie pid=49503][/galerie][/td]
[td][galerie pid=49504][/galerie][/td][td][galerie pid=49508][/galerie][/td][td][galerie pid=49498][/galerie][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke in 2009

pearl » Antwort #294 am:

Frank, das haut einen um! So viel schönes Grün und ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Garteneinblicke in 2009

Irisfool » Antwort #295 am:

Ihr habt tolle Garteneinblicke eingestellt, dahin muss meine neue Gartenanlage erstmal wachsen. In diesem Falle wäre ich gerne nochmals 20 Jahre jünger ;D Nein Frank, unter den Irisbeeten ist kein blauer Flussklei, glücklicherweise, sondern wirklich dafür durchlässige selbst arme Erde ( Meine Rosen waren davon jedenfalls nicht begeisterd und haben darum im Winter eine dicke Mistdecke verpasst bekommen ;D) Der blaue Klei liegt nun nur noch unter der Grasmatte und selbst die hat Schwierigkeiten damit. Die "Stossränder"der verschiedenen Bahnen sind immer noch gelb und nicht gut durchgewurzelt und ich immer noch sauer auf den Kerl!!!!! >:( Wir haben nun schon ein paarmal reklamiert, aber er lässt sich nicht blicken. Klar, er hat das Geld ja schon. Er ist der Letze den ich fragen würde, sollte ich es nicht mehr selbst können, um mir im Garten behilflich zu sein. Fachleute mit Herz sind dünn gesät hier, die meisten wollen mit wenig Aufwand so schnell wie möglich viel Geld verdienen. Er ist da keine Ausnahme . Unser Nachbar hat durch einen anderen Kollegen für ein Wahnsinnsgeld seinen Garten neu anlegen lassen, architektonisch sehr hübsch, passt so in eine Gartenzeitschrift ;D, aber mit welchen Schildbürgerstreichen das passiert ist und wieviel "Hop und weg" - Artikel da gepflanzt wurden ::) ::) ::). Da ist man schön besch.... worden, wenn man keine Ahnung hat :P und so sehe ich täglich die grausamsten Dinge bei Neubausiedlungen. Man erkennt schon die verschiedenen "Handschriften"der einzelnen "Gartenarchitekten- Hoveniers". Es sind die alten Anlagen, die noch schön sind der Rest ist Schweigen....... :-X :-X :-X. Nur wenn man selbst noch den "Finger im Papp" hat, bleibt es ein Garten, ansonsten werden es immer mehr pflegeleichte Aussenwohnzimmer :-X :-X :-X
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2009

cydora » Antwort #296 am:

@ cydora: Deine Frühlingsgarten mit den frischen Glycinien ist immer ein Genuss. Den Namen der weißgerandeten Tulpen, den Du wissen wolltest, habe ich leider immer noch nicht gefunden.
Könnte es die Viridiflora-Tulpe 'China Town' sein? Berichte mal, ob sie wie z.B. 'Springgreen', zuverlässig wiederkommt!
Frank hat geschrieben:@ Katrin: Wunderbar, Deine Einblicke - so soll ein Sammlergarten aussehen, alles bildet farblich, in der Blattstruktur und Höhenstaffelung eine schöne Einheit! :D :D :D Und soviel Elan und Platz für neue Beete - das ist ja traumhaft! :o :D
Katrin, Frank spricht mir da aus dem Herzen! :D Frank, Deine Morgenstimmungen sind ja fantastisch! Am besten gefällt mir Bild 1 - tolle Stimmung! Und so schön eingefangen......wie immer ... :DIrisfool, was heißt hier, Dein Garten muss erst mal einwachsen?! Deine Irisbeete machen doch schon mächtig was her!
Liebe Grüße - Cydora
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2009

Katrin » Antwort #297 am:

Hallo bustante, ich freu mich auch schon :D Frank, danke! Ich werde es nie schaffen, mehrere Pflanzen einer Art oder Sorte zu pflanzen und damit auf andere verzichten zu müssen. Beim neuen Beet allerdings sind manchmal zwei oder drei gepflanzt, damit es ein wenig mehr wirkt... mal schauen, ob das so bleibt ;). Bei deinen Bildern finde ich das mit dem Nebel am schönsten (so was haben wir hier nie, bergbedingt, wenn bei uns die Sonne kommt, steht sie schon hoch am Himmel) und das mit dem Rhodoweg... toll!Cydora, danke auch dir. Dass euch der Garten trotz des Sammelns harmonisch vorkommt, freut mich, heuer habe ich auch erstmals selber das Gefühl, dass ich ein paar Wunderecken in den Griff bekommen habe. Allerdings haben wir erst Mitte Mai, was bis Sommer passiert, stelle ich mir lieber nicht zu genau vor.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2009

cydora » Antwort #298 am:

Heute hatte ich einen herrlichen Vormittag auf der Terrasse! Durch den warmen Regen der letzten Tage ist der Garten frisch und üppig. Regentropfen standen noch auf den Blättern. 'Gertrude Jekyll' hat erste Blüten geöffnet und köstlichen Rosenduft an den Tisch gesendet.
Dateianhänge
Gertrude09.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2009

cydora » Antwort #299 am:

Die Sonne kam heraus und Hesperis matronalis Alba wurde regelrecht erleuchtet. Das Wasserspiel gluckerte, Vögel sangen - und ringsherum herrschte noch Ruhe
Dateianhänge
Nachtviole09.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Antworten