
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 188579 mal)
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Für July:Mein Yakon heute
. Der längste Trieb ist 47 cm...

- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Kann es sein, dass deine Pflanze zu wenig Licht hat?Yacon wächst sonst viel gedrunger.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Der Fensterplatz scheint ja recht hell zu sein, aber doch nicht so wie im Freien und im Zimmer ist es wahrscheinlich warm, da schießen die Pflanzen ins Kraut. Meine im kalten GH bzw. auf der Terrasse sind noch sehr viel kleiner, aber dann nicht so empfindlich.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Soili,schön zu sehen, daß er lebt
!Du solltest ihn aber jetzt mal rausstellen an einen windgeschützte schattigen Platz, damit er nicht umknickt und damit er nicht verbrennt.Ich habe auch schon einige rausgestellt, weil sie im Wintzergarten einfach zu schnell wachsen.Wird was!! :DLG von July



-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
An diesem Platz ist er erst seit heute, vorher in dem Hauswirtschaftsraum hatte er es heller. Die Heizung ist dort nicht an, es dürften vielleicht +18 Grad sein.July, wenn ich ihn jetzt rausstelle, bei Spätfrostgefahr sicherlich dann reinholen?Der windgeschützteste Platz bei uns wäre an der Hauswand im Carport, Morgensonnenseite.
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Ja Soili bei Frostgefahr muss er noch einmal rein, ansonsten kann er draußen bleiben.....und bald darf er ja auch ins Land und zu einem schönen Busch heranwachsen:)LG von July
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Alles klar, danke!
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Habt ihr eure schon ausgepflanzt, ich habe meinen noch im Topf im Carport, sollte ihm vielleicht langsam mehr Sonne gönnen..
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Ich habe eine Pflanze unters Tomatendach gesetzt. Jetzt lese ich gerade dass nächste Woche die Temperatur wieder in den Keller geht, also bleiben die andern noch da.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
@July - du hast doch schon experimentiert, was den Yaconknollen bei Frost geschieht. Leider hatten sie den Frost nicht überlebt.Hast du die matschigen Knollen jetzt im Boden gelassen? Sind sie Dünger für die nächsten Pflanzen? Oder muss man sie rausnehmen?Das interessiert mich grad sehr. Ich werde die Tage viele auspflanzen, ob ich sie alle ernte, ist noch nicht sicher, aber die Pflanze ist schön, und ich habe etliche freie Plätze. Deshalb meine Frage, schadet es, die Knollen einfach im Boden zu lassen?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Das kann ich Dir nicht sagen
Keine Ahnung. Ich habe sie drin gelassen, mein Acker wird gepflügt und gefräst, da bleibt nichts nach ;DIch werde meine Yakonsorten auch diese Tage endlich ins Land pflanzen, die warten schon lange in den Töpfen......den letzten milden Winter hätten sie wahrscheinlich überlebt im Boden.....LG von July

- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Vielen Dank July. Ich habe es mal in die Kompostecke gesetzt. Vielleicht kommen Infos.Ich hatte diesmal etliche Yaconpflanzen früh rausgestellt, geschützt unter damals noch unbelaubten Haselsträuchern. Wenn ich jetzt vergleiche, sind die Blätter grüner, die Pflanzen etwas gedrungener, aber nicht unbedingt weiter in der Entwicklung als die Fensterpflanzen. Aber sie haben die Temperaturen bis 0°C mit leichter Vliesüberdeckung sehr gut überstanden. Sie halten ziemlich viel aus, hätte ich nicht gedacht.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Im Herbst beim ersten Frost sind sie aber hin....leider.Meine Kinderpflanzen stehen fast alle im Wintergarten den Winter über und wandern dann von dort ins Gewächshaus und dann raus und später auf den Acker.Besonders schön ist die Sorte Morado, die manchmal im Herbst sogar kleine gelbe Blüten bekommt.LG von July
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Morado habe ich auch. Ich bin auf deine neuen Yacon-Sorten gespannt.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Diese Woche sind meine restlichen ins Freiland gekommen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.