News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen 2010 (Gelesen 68216 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Paulownia » Antwort #285 am:

Danke Fars,ich finde es gerade hier im Arboretum immer schade wenn man von der Pflanze nur die Blüte sieht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen 2010

fars » Antwort #286 am:

Wenn man blattreiche oder filigrane Ganzkörperfotos einstellen will, grenzen die 80 KB das Erkennbare allzu stark ein.
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Auricular » Antwort #287 am:

Stimmt!Wollt Gestern auch noch ein "Knospenmeer-Foto" einstellen...habs aber dann sein lassen weil man da die Knospen nicht mehr erkennen konnte. :-\
LG

Bernie
marcir

Re:Strauchpfingstrosen 2010

marcir » Antwort #288 am:

Danke Fars,ich finde es gerade hier im Arboretum immer schade wenn man von der Pflanze nur die Blüte sieht.
Siehe meine Beiträge. Oft stelle ich den ganzen Strauch ein, plus dazu eine einzelne Blüte. Ab und zu auch eine Grössenangabe. Kann das natürlich gerne jedesmal machen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Paulownia » Antwort #289 am:

Sollte jetzt auch keine Kritik sein. Aber ich bin gerade bei den Gehölzen so ein Habitusfanatiker ;).Aber ich kann ja dann immer noch mal nachfragen.Marcir, bei Deinen Fotos finde ich das auch Klasse, aber nur wegen mir muß man sich jetzt nicht extra Arbeit machen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Albizia » Antwort #290 am:

Dieses Monster soll dieses Jahr mitten im Hochsommer den Garten wechseln. ::) Ich hänge an ihr und sie zieht mit um. Ich hoffe, das macht sie mit. Das Foto ist vom letzten Jahr, mittlerweile ist sie noch größer und hängt mittlerweile über. Habt ihr einen guten Tipp, wie ich sie gut umgezogen bekomme? Umzug wird irgendwann Anfang August sein.Gerade sind ihre Blütenblätter abgefallen. Da sie mittlerweile überhängt, hat sie unten am Holz rote neue Triebknospen gebildet, die vermutlich demnächst oder im nächsten Frühjahr austreiben.Ob ich sie jetzt schon zurückschneide bis ins alte Holz oberhalb der unteren neuen Knospen? Und jetzt schon topfe, damit sie später einen guten Wurzelballen hat beim Auspflanzen? Oder lieber warten und jetzt nur bis auf oberhalb der unteren Blätter schneiden? Und dann Rückschnitt beim Gartenumzug?Bin da ein wenig überfragt, bisher hab ich im Frühjahr nur immer das alte Holz oberhalb der austreibenden Knospen rausgenommen.Danke, Albizia
Dateianhänge
PICT2635-1.jpg
(75.34 KiB) 109-mal heruntergeladen
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Albizia » Antwort #291 am:

Nochmal ein Foto der Umzüglerin von nah:
Dateianhänge
Umzuglerin.jpg
(55.31 KiB) 105-mal heruntergeladen
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Strauchpfingstrosen 2010

RosaRot » Antwort #292 am:

Ich würde das Monster (ein schönes Monster!) ausbuddeln wenn Du umziehst und dann gleich wieder einsetzen. Habe ich auch schon mal gemacht, auch im August und die Pflanze hat es super vertragen. Habe damals gar nichts gemacht, keinen Rückschnitt.Meine Pflanze ist uralt und hat schon mehrere Umzüge (wurde dann immer gleich geteilt) erlebt. Ist allerdings etwas niedriger als Deine. Vor drei Wochen ist sie noch einmal umgezogen in ein anderes Beet wegen Bauarbeiten... Wichtig ist, denke ich, dass Du genügend Wurzeln herausgraben kannst.
Viele Grüße von
RosaRot
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Albizia » Antwort #293 am:

Danke, RosaRot. :D Das ging ja flott. Auf alle Fälle werde ich sie großflächig ausbuddeln, damit soviel Wurzeln wie möglich mitkommen. Ein wenig würde ich sie schon gerne einkürzen, da ihre vielen Blüten so schwer sind, daß die Pflanze sich dieses Jahr mit ihren Trieben fast flach auf den Boden gelegt hat. Deshalb wahrscheinlich auch die vielen neuen Knospen unten am Holz. Ohne Stütze des Holzes geht zur Blütezeit gar nix mehr.Die Frage ist, wann ist der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt. Beim Umzug oder lieber zu einem anderen Zeitpunkt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Eveline † » Antwort #294 am:

albizia, nur kurz dazwischen hinein, diese deine strauchpfingstrose ist wirklich sehr schön.
vormals "vanessa"
marcir

Re:Strauchpfingstrosen 2010

marcir » Antwort #295 am:

Das Nachschneiden würde ich gleich beim Umzug machen. Dass sie nächstes Jahr mehr aufwärts wächst, über einem Auge nach innen, schneiden.Die verblühten Blütenstände jetzt abschneiden, damit sie Kraft spart.Gut wässern beim Einpflanzen auf jeden Fall. Vielleicht sogar etwas schattieren, vor allem ein paar Stunden über Mittag, (Sonnenschirm, Vlies). Augustsonne kann ja noch recht brennen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Albizia » Antwort #296 am:

Ja, ich glaube, so mach ich das auch dann. Die Samenstände schneide ich jetzt schon zurück. Anfangs schattieren ist sicher auch ein hilfreicher Tipp. Dank dir, marcir! :D Vanessa, ich find sie auch schön. Obwohl ich ungefüllte Blüten fast noch mehr mag.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Hildburg
Beiträge: 143
Registriert: 16. Feb 2007, 09:54
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Hildburg » Antwort #297 am:

Nochmal ein Foto der Umzüglerin von nah:
Eine wunderschöne Sorte - eine ähnliche habe ich auch - sie blüht zum ersten Mal! :-)
Dateianhänge
k-rosa_hugel_22.05.10.jpg
(61.27 KiB) 100-mal heruntergeladen
Hildburg
Beiträge: 143
Registriert: 16. Feb 2007, 09:54
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Hildburg » Antwort #298 am:

Hier sind noch einige meiner Strauchpfingstrosen, die trotz des langen Winters in dieser Saison sehr gut blühen!
Dateianhänge
k-09-09_high_noon_28.05.10.jpg
(40.4 KiB) 106-mal heruntergeladen
Hildburg
Beiträge: 143
Registriert: 16. Feb 2007, 09:54
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Hildburg » Antwort #299 am:

...
Dateianhänge
k-fairy_moon_23.05.10.jpg
(41.93 KiB) 111-mal heruntergeladen
Antworten