News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erste Blüten 2010 im Freiland (Gelesen 47187 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Raphaela » Antwort #285 am:

Schöne Fotos! :D Hab jetzt nur die letzte Seite angeguckt, dabei ist mir folgendes aufgefallen:Prince Napoléon ist mit 99%iger Sicherheit Louise Odier (hatte auch mal einen, die Raupen können standortspezifisch sein).Und die "Redouté" sieht eher nach Sharifa Asma oder einer anderen Austin aus: Wenn sie fruchtig duftet, ist es keine, Redouté duftet eher nach "Myrrhe".
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Rosana » Antwort #286 am:

Sali RaphaelaGibt es Fotos vom echten Prince Napoleon?An der 'Redouté' werde ich dann mal schnuppern.Letztes Jahr sah sie noch so aus...Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
freiburgbalkon

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

freiburgbalkon » Antwort #287 am:

nachdem hier so negativ-Beispiele zu Pat Austin kamen muß ich mal ein Bild aus dem Rosengarten Hartheim dagegen halten, der Busch (möglicherweise Dreiergruppe, aber egal) ist mannshoch und breiter als hoch, sehr gesund, auch letztes Jahr sah er so auch, auch nach Juni noch.
Dateianhänge
PAHartheim3.JPG
freiburgbalkon

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

freiburgbalkon » Antwort #288 am:

und ich kann mir gut vorstellen, daß diese Blüten für bräunlichen Nachwuchs sorgen können, wenn die Farbe mit lila gebrochen wird.
Dateianhänge
PAHartheim2.JPG
tapir

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

tapir » Antwort #289 am:

ein paar Rosen blühen schon, die aprikose-pfirsichfarbenen Austins sind immer bei den Ersten:Crown Princess Margareth - Grace - Charles Austin
[td][galerie pid=65500]crown_prin_margrat_28_05.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=65498]grace_28_05.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=65501]charles_austin_27_05.jpg[/galerie][/td]
Gloire de Dijon, mein Winterwunder! Das kluge Kind hat sich ihr vorjähriges Blätterkleid bis in den März aufbehalten, in vertrockneter Form eng an die Triebe geschmiegt, und somit null Erfrierungen oder Frostrisse.Wird heuer die zweite Saison blühen und ich glaube, dass sie es schaffen wird, ihre Seite der Laube vollständig zu bedecken.
[td][galerie pid=65499]gloire_de_dijon_28_05.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=65510]gloire_de_dijon_hab_28_05.jpg[/galerie][/td]
Mme Hardy - Schneekoppe
[td][galerie pid=65509]mme_hardy_28_05.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=65505]schneekoppe_28_05.jpg[/galerie][/td]
Miss Alice - Honorine de Brabant
[td][galerie pid=65508]ms_alice_28_05.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=65497]honorine_de_brabant_28_05.jpg[/galerie][/td]
Louise Odier - Indigo
[td][galerie pid=65496]louise_odier_28_05.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=65511]indigo_28_05.jpg[/galerie][/td]
Route 66 - Midnight Blue
[td][galerie pid=65506]route_28_05.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=65495]midnight_blue_28_05.jpg[/galerie][/td]
Blue for You - Rhapsodie in Blue (hat sich wen zum Abendessen eingeladen ;) )
[td][galerie pid=65502]blue_for_you_28_05.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=65507]rhapsodie_28_05.jpg[/galerie][/td]
gratis zu den ersten Blüten hat der tagelange Starkregen der letzten Tage und Wochen auch schon ordentlich Schäden verursacht: eine mannshohe Strauchrose ist im 45°-Winkel auf eine davorstehende Beetrose gekippt, der Rostbefall weitet sich stündlich mehr aus, erste Spuren von Blattfleckenkrankheit sind an den anfälligeren Rosen zu sehen. :P Aber ein Gutes hat der viele Regen auch: einen Teil der Blattläuse hat es runtergeschwemmt! ;D LG, Barbara
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

roburdriver » Antwort #290 am:

Hier die erste Rosenblüte aus meinem Garten.Wildrose Sorte unbekannt.
Dateianhänge
Foto-0016b.jpg
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

martina. » Antwort #291 am:

Freud und Leid liegen nah beieinander :-\
Docteur Jamain angefressenPilzkultur
Felicite ParmentierSchackeline
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Ulli L.

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

Ulli L. » Antwort #292 am:

Die Lady Hillingdon ist bei mir schon erblüht und ihre Blüten sind gigantisch gross. Morgen mache ich ein Foto.
juttchen

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

juttchen » Antwort #293 am:

Da kann ich ja nur neidvoll gucken. Bei mir blüht noch nix. Schätze, das wird auch noch bestimmt 1-2 Wochen dauern, wenn die Raupen noch was blühfähiges übrig lassen (3 Rosen werden definitiv dieses Jahr nicht blühen, was mir einen kahlen Zaun beschert :o)Warte jetzt eigentlich nur noch auf SRT, Läuse und Krabbelkäfer ;DICH BIN EXTREM FRUSTRIERTDie Schnecken waren auch nicht wählerisch und haben sich den Bauch vollgeschlagen.
marcir

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

marcir » Antwort #294 am:

Da kann ich ja nur neidvoll gucken. Bei mir blüht noch nix. Schätze, das wird auch noch bestimmt 1-2 Wochen dauern, wenn die Raupen noch was blühfähiges übrig lassen (3 Rosen werden definitiv dieses Jahr nicht blühen, was mir einen kahlen Zaun beschert :o)Warte jetzt eigentlich nur noch auf SRT, Läuse und Krabbelkäfer ;DICH BIN EXTREM FRUSTRIERTDie Schnecken waren auch nicht wählerisch und haben sich den Bauch vollgeschlagen.
Ohje, das kann ich verstehen! Ich drücke Dir die Daumen! Ich hoffe es hilft ein bischen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

rorobonn † » Antwort #295 am:

meiner einer drückt auch ganz kräftig die daumen!!!!eben habe ich mich wieder geärgert, dass ich keine passablen bilder schießen kann, denn ein zweig von nevada ist erblüht und hängt malerisch mit seinen riesigen, leicht gefalteten blüten, über dem teich und badet lässig-verträumt seine blattspitzen darin: ein traumhaft schönes bild, denn dahinter bildet die clematis asagasumi grau-bläulich, opalen schimmernde wolken :D :D monet hätte seine seerosen sofort dafür links liegen lassen, wette ich ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

freiburgbalkon » Antwort #296 am:

hier mal ein Bild von CPM aus dem Rosengarten Hartheim, hätte noch mehr...
Dateianhänge
CPMHartheim1.JPG
juttchen

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

juttchen » Antwort #297 am:

meiner einer drückt auch ganz kräftig die daumen!!!!eben habe ich mich wieder geärgert, dass ich keine passablen bilder schießen kann, denn ein zweig von nevada ist erblüht und hängt malerisch mit seinen riesigen, leicht gefalteten blüten, über dem teich und badet lässig-verträumt seine blattspitzen darin: ein traumhaft schönes bild, denn dahinter bildet die clematis asagasumi grau-bläulich, opalen schimmernde wolken :D :D monet hätte seine seerosen sofort dafür links liegen lassen, wette ich ;D
Danke euch :D (habe diese Nacht doch glatt von Raupen geträumt, grrrrrr)Roro,wieso kannst du keine Bilder machen, das ist mehr als schade. Kann mir das so richtig vorstellen.....träum(also, deine Beschreibungen sind......sehr exquisit, hmmmmm,) Wo gibt es denn so eineClematis? Noch nie davon gehört.Hatte ich chon erwähnt, dass die Schnecken einen Großteil meiner Clematen abgefressen hat? :D (Humor ist, wenn mantrotzdem lacht ;D)
SWeber

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

SWeber » Antwort #298 am:

Wunderbar, Roro ::)Und alles Gute für Dich, Juttchen! :DGetier und Blattschäden gibt es im Moment wenig, und die Rosen hatten noch nie soviel Knospen - dafür schüttet und hagelt es jetzt :-\ :'(Hier ein paar Bilder von meiner geliebten Moyesii Geranium vor dem Unwetter (jetzt trau ich mich gar nicht gucken gehen):Moyesii Geranium 1Moyesii Geranium 2
SWeber

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland

SWeber » Antwort #299 am:

Windrush - vor ein paar Wochen gepflanzt.Der Duft ist herrlich zitronig!
Dateianhänge
Windrush3a.jpg
Antworten