News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 466137 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Irisfool

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Irisfool » Antwort #285 am:

Fehlt nur noch der Weihrauch; zum "Umfallen"schön! :o :o ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #286 am:

An den dachte ich, hatte aber Bedenken, dass Du dann gleich nach dem Fläschchen der Nachbarin greifst (greifen musst)... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Irisfool » Antwort #287 am:

;D ;D ;D
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #288 am:

Im Haus eines Schlumbergera Sammlers kann es so aussehen. (Netzfund von einer schon mal verlinkten Seite)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Irisfool

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Irisfool » Antwort #289 am:

Ich hab's geahnt! ;D ;D ;D.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #290 am:

Die Lampe ist ja potthäßlich! :o :o :o Die Pflanzen aber schön. :DDie meisten Schlumbis (bis auf die Buckleyis) machen inzwischen Knospen, *freu*. :D Noch stehen sie draußen, hoffe die kalte Nacht hat ihnen nicht geschadet. :-\ Und auch der überlebende, größere Sch. exotica scheint Knospen zu schieben. Das Biest ist kleiner als die "Minis" von Corni! :o >:(
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #291 am:

Die 60 cm Durchmesserpflanzen sind von innen völlig vergreist und nun frisch gesteckt im Kleinformaat . Irgendwann wäre ich sonst nicht mehr in den Wintergarten gekommen. ;D ;D ;D
Du kommst also mit ganz viel Tauschmaterial zum Forumstreffen? Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #292 am:

Ich ringe immer noch, ob ich eine Bestellung zur EPRIC abschicke. Abgesehen vom Problem, mich bei der Menge zu beschränken ( ;) ) frage ich mich, ob jetzt überhaupt eine gute Zeit wäre, die Ableger zu bewurzeln?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #293 am:

Wenn sie warm stehen und halbwegs hell in einem durchlässigen Substrat und nicht zu feucht sollte das auch jetzt gehen, nur dauert es sicher länger. Ich würde keinesfalls zu feucht halten, eher trockener, die Töpfe aber vielleicht in einer Schale mit feuchtem Seramis aufstellen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #294 am:

Dann muss ich in die Entscheidungsphase eintreten, welche Sorten ich wirklich bestelle. Alle Gierobjekte kommen nicht in Frage - finanziell und aus Platzgründen. Auf meinem Wunschzettel stehen:Frances RollasonEprics StarSwan Lake (weiße Queen-Hybride)Bristol AmberRuth Day (eine Queen-Hybride, die optisch sehr nah an S. orssichiana liegt)DarmaMiss Shimano (hat wohl riesige Blüten)Holiday Lites (S. x buckleyi Typ, das Foto in "Christmas Cacti" sieht bezaubernd aus)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #295 am:

Stellt ihr die knospigen Schlumbis von draußen eigentlich sofort ins Warme oder zur Aklimatisierung erstmal in einen kühleren Raum? ???
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #296 am:

Viele meiner Schlumbis sind ja schon etwas eher rein gewandert und stehen in einem kühlen Raum (damit die weißen und gelben Sorten farbtreu blühen, versuche ich über 15 Grad zu bleiben), so dass damals die Umstellung nicht allzu groß war.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #297 am:

Wieviel Wurzelraum brauchen denn die Buckleyis? Ich hab jetzt :-[ grad den Topf der TH-Pflanze ausgekippt, der stand wohl länger sehr naß. ::) :( Und in Gartenerde-Lehmpapp mit Torf, sieht also eher unglücklich aus, viele Wurzeln sind nicht dran. :(Die Pflanze selbst ist ziemlich groß, ein "passender" Topf kommt mir aber im Verhältnis zur minimalen Wurzelmasse überdimensional vor. :-\ Lieber was kleineres nehmen und den Kaktus da irgenwie drin fixieren? ::) ???
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #298 am:

Ja, lieber einen kleinen Topf und den mit Steinen unten drin beschweren. Zuviel Substrat bleibt schnell zu nass und damit leiden die Wurzeln.Mach zur Sicherheit Ableger, falls die große Pflanze ernstere Probleme bekommt. :-\
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #299 am:

Werd ich machen. :-\
Antworten