News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2011 (Gelesen 102433 mal)
Re:Kartoffeln 2011
am meisten wundert mich, dass selbst die bauern lieber ihre kartoffeln kaufen als selber setzen, wo sie doch sowieso ihre felder pflügen, wenn sie getreide, mais etc. bauen!
Re:Kartoffeln 2011
das hat wahrscheinlich damit zu tun, daß die meisten bauern sich so spezialisiert haben, und dadurch die erinnerung an selbstversorgung untergegangen ist. außerdem "lohnt" sich das ja alles tatsächlich nicht.
Re:Kartoffeln 2011
so einen Acker hätte ich auch gerne

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kartoffeln 2011
Sieht super aus !Unsere sind noch nicht ganz so hoch ( Bauer hatte uns versetzt mit pflügen
)Ich mach mal ein Bild sind in etwa 60 Meter eine Reihe 2,5 haben wir gelegt
aber noch nicht komplett gehäufelt
Man sieht aber jetzt schon schön die Unterschiede zwischen den Sorten




Re:Kartoffeln 2011
bei uns haben sich noch viele bauern nicht so spezialisiert und die meisten (ausgenommen die bergbauern) haben auch getreidefelder dabei. da könnten sie ruhig einen streifen abzweigen! so macht das mein bauer und wechselt jedes jahr die anbaufläche. mit dem pflug ist das wirklich keine mühe! wir hier setzen immer gleich in wälle. das machten man hier immer schon so und hat sich sehr bewährt. meine bäuerin hatte einmal weniger kartoffeln gesetzt und überlegte schon, mit dem selbstanbau aufzuhören. sie musste im folgenden frühling für ihre große familie welche zukaufen. da merkte sie deutlich, wie gut und wieviel günstiger die eigenen sind und setzte wieder die für sie übliche menge an! es lohnt sich - im verhältnis zum arbeitsaufwand - ganz sicher auch finanziell! die paar bauern, die bei uns jetzt noch welche pflanzen, machen auch einige arbeiten mit gemeinsam angeschafften (einfachen) geräten.das hat wahrscheinlich damit zu tun, daß die meisten bauern sich so spezialisiert haben, und dadurch die erinnerung an selbstversorgung untergegangen ist. außerdem "lohnt" sich das ja alles tatsächlich nicht.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kartoffeln 2011
In letzter Zeit hab ich aber auch schon mehrmals von solchen Ackervermietungen gelesen.edit:weiterere link link
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Ich hatte Mal hier erwähnt, dass Kartoffelkäfer in den Kartoffeln sind. Hab sie ja auch abgelesen. da ich aber nicht so die Zeit hat 600 Quatrat abzulesen, kam ich zu dem Entschluß zu spritzen. Decis war nach 70 Km Autofahrt nicht zu erhalten und so hab ich mich zu Bi 58 breit schlagen lassen. Steht auch auf dem Packzettel--Kartoffeln im Freilandanbau--hab nach Vorschrift (1ml/1ltr Wasser) gespritzt und war in der Annahme, das es wirkt. Das Resultat sieht man auf dem Bild, nach dem ich nach 3 tagen wieder nachschaute. Hab ich abgeschüttelt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Bilder verwechselt. Das war die 2.Lersung nach weiteren 2 Tagen.Hier kommt das Bild der 1.Lesung.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Ach Du Sch....
Mein aufrichtiges Mitgefühl - Du nimmst ja auch nicht so gerne Gift im Garten, wie ich weiß, aber das ist wirklich zu viel.Was für Mäuse waren das in den Kartofferln - Wühlmäuse?? Ich habe zwar Wühlmäuse, ganz sicher immer noch, aber an den Kartoffeln waren die noch nie. Das haben mit Regelmäßigkeit die kleinen Wildschweine besorgt. Die Alten hinter dem Zaun und die Jungen bei mir im Garten. Hat man schon an den Fressspuren gut erkannt. Die kleinen Racker, aber noch ist Ruhe!!L.G.



Re:Kartoffeln 2011
wiesentheo,dein mittel ist bienenschädigend. (decis ebenso).so etwas sollte man -wenn überhaupt- nur benutzen, wenn weder die kartoffelpflanzen blühen, noch blühende unkräuter im bestand sind. also eher gar nicht.es sei denn, man behandelt in den nachtstunden.ich weiß aber: ratschläge zu geben ist einfach, wenn man das problem nicht hat. seit zwei jahren sind die kartoffelkäfer bei mir verschwunden. vorher habe ich sie abgelesen, hatte aber nie mehr als 100 qm fläche abgebaut.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Ja, MaxIch weiß, dass die Mittel Binnegefährlich sind.Ich mache es auch ungern, aber was soll man denn Machen. Die Fläche ist einfach zu groß und jeden Tag schütteln ist auch nicht die Sache.Ich sehe auch, dass die Mittel eben so sind. Aber es sollte niun entlich Mal von der Wiertschaft was unternommen werden, dass geeignete Mittel auf den Markt gebracht werden, die nützlich sind,wirksam und nicht gefährdent. Da gibts sicher was zu tun.Es kann nicht sein, dass die Viechter die Bestände bedrohen und irgend welche Öko Menschen von einen irgendwelchen Mistkäferschutzverein heulen,über eingesetzte Insektezide und nichts machen, dass es nicht so ist. Schuldigung. ist OT.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2011
Darf ich mich mit einer Anfängerfrage dazwischenschummeln, bitte?Wie hoch müssen/sollen/dürfen denn Kartoffeln über der Erde stehen? Also, wie lange häufle ich an?
Re:Kartoffeln 2011
Hab leider keine Ahnung, bin auch Kartoffel- Neuling aber einer von den Profis wird's bestimmt wissen.
. Die letzteren sollen weiß blühen.
Wenn ich hiermit vergleiche, kann nur das zweite Foto ein Blauer Schwede sein. Hat jemand Ahnung, ist doch irgendwas verwechselt? Vielleicht klären die Knollen bei der Ernte alles.
Ich fürchte da stimmt irgendetwas nicht. Inzwischen blühen in dem Beetabschnitt zwei Kartoffeln farbig, obwohl da nur Blaue Schweden, Roter Erstling und Rosa Tannenzapfen stehenDie erste meiner bunten Kartoffeln blüht: Ich habe sie als "Blaue Schweden" identifiziert. Sieht hübsch aus.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Das machen sie bestimmt, wenn Du dann noch weißt, wie sie geblüht haben ;DZum Anhäufeln - ich häufel zweimal an und dann nicht mehr, weil ich dann durch das dichte Laub nicht mehr durchkomme und zu viel kaputt machen würden. Schätze so ca. 20-30 cm. Auf keinen Fall mehr.L.G.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Ja, das reicht.Ich mache es auch auf zwei Mal und da kann man auch gleich bischen durchhacken, wenn die so an die 10 cm guckewn. Aber ma braucht eine ausreichende Breite der Dämme. Also nich so spitz und steln. Reihenabstand mache ich immer so 60 cm, dass isch genpgend Platz und Material füe die Dämme hab.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.