
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühlingsblüher (Gelesen 289833 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Schön
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Frühlingsblüher
:DIch habe sie heute getopft, ich bin gespannt wie die anderen aussehen.
Re:Frühlingsblüher
Und noch ein paar Krokusse:[td][galerie pid=75659]Ard Schenk.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=75660]Prinz Claus.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=75658]Prinz Claus 2.JPG[/galerie][/td]
Endlich habe ich mal daran gedacht, die Schildchen aufzuheben.
Re:Frühlingsblüher
Es ist ein Trauerspiel. Die Cyclamen sind ausgedörrt, wovon sie sich erfahrungsgemäß nur schlecht erholen. Die Adonis amurensis hort. haben vertrocknete Blütenspitzen, bei Galanthus, die in der Sonne stehen, sehen die Blüten aus wie Zellstoff. Die Hepatica verlieren ihr Laub. Das Zusammenspiel von kräftigen Nachtfrösten und kräftiger Februarsonne macht ordentlich Schaden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblüher
Da sagst Du was. Noch vor 3 Wochen sah hier alles so vielversprechend aus. Inzwischen gleichen die immergrünen Thymianteppiche Dörrobst und Veilchenlaub und Co. hat starke Ähnlichkeit mit gefriergetrockneter Petersilie. 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Stehen die bei Dir alle in der Sonne? Meine Cyclamen, hepatica und ein Teil der Schneeglöckchen stehen ziemlich schattig. Jedes Frühjahr, wenn bei allen anderen schon was blüht, befinden die sich noch im Winterschlaf und ich denke, ich müsse sie mal umpflanzen. Aber vielleicht ist das doch keine so gute Idee? Eingeschrumpelt sehen die Blätter der Cyclamen aber auch aus.Es ist ein Trauerspiel. Die Cyclamen sind ausgedörrt, wovon sie sich erfahrungsgemäß nur schlecht erholen. Die Adonis amurensis hort. haben vertrocknete Blütenspitzen, bei Galanthus, die in der Sonne stehen, sehen die Blüten aus wie Zellstoff. Die Hepatica verlieren ihr Laub. Das Zusammenspiel von kräftigen Nachtfrösten und kräftiger Februarsonne macht ordentlich Schaden.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Frühlingsblüher
Ich habe doch noch etwas schönes heute entdeckt.Crocus tommansinianus 'Roseus' ist endlich aufgeblüht.Schön an der Sorte finde ich, dass die äußeren Blütenblätter einen schönen Kontrast bilden.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Frühlingsblüher
Die sind ja wirklich hübsch
Ich hab gestern die ersten Krokusblüten entdeckt, Firefly hat das Rennen gemacht.

Smile! It confuses people.
Re:Frühlingsblüher
die hundert Iris histrioides 'George' blühen heute.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Frühlingsblüher
Hier blühen schon die ersten Lungenkräuter. Leider konnte ich kein Foto machen, ihr müsst es schon glauben, denn das Fischessen mit den Tanten Marlene und Agnes im Hochfelder Balikci ging vor;).:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
-
- Beiträge: 7343
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Es wird schon noch, auch wenn für die Nacht neuer Schneefall angesagt ist:
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Frühlingsblüher
Trotz des Regens habe ich mich in den Garten gewagt und konnte die ersten Pulmonarien fotografieren:
:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Frühlingsblüher
100 ?!! laß uns doch teilhaben und zeig ein foto. das muß ja toll aussehen.die hundert Iris histrioides 'George' blühen heute.
vormals "vanessa"
Re:Frühlingsblüher
Ihr macht mich fertig - das ist alles schon sooo viel weiter.Die Corcus tommansianianus sind hier an einer sehr sonnigen Stelle wirklich das Einzige, was schon blüht. Noch nicht mal alle Schneeglöckchen sind richtig offen :PUnd heute liegt wieder 1cm Schnee 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Frühlingsblüher
Davon möchte ich ein Foto sehen, bitte!die hundert Iris histrioides 'George' blühen heute.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot