
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen im August 2011 (Gelesen 65814 mal)
Re:Rosen im August 2011
da hast du ja eine menge toller rosenblüten gezeigt.
bei mir blüht nicht viel.stanwell perpetual ist oben rum kerngesund, aber mehr in bodennähe sind die blätter sehr scheckig.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rosen im August 2011
Naja, ich denke, die Sporen werden ja übertragen, von Insekten, dem Wind, wie auch immer. Und je mehr Infektionsquellen in der Umgebung sind, umso eher trifft es dann die eigenen Pflanzen auch. Ich versuche schon, bei den Beschreibungen die extrem empfindlichen Sorten rauszusuchen und mich erst gar nicht darin zu vergucken. Es gibt ja mittlerweile auch eine gute Auswahl an relativ resistenten Rosen. Aber ich habe auch schon gemerkt, daß unterschiedliche Versender gleiche Sorten durchaus unterschiedlich bewerten....Oh, mir war nicht bewußt, daß man so unter der Umgebung leiden kann. Allerdings kenne ich das von Birnengitterrost - heuer nicht gespritzt und schon sehen meine Birnen entsetzlich aus. :(Aber bei Rosen gibt es sicher Sorten, die weniger anfällig sind, vor allem an passenden Standorten. Nicht verzagen!


Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Nimmst Du normale Gemüsezwiebeln und setzt sie im Frühjahr dazu? Ich mache ja gerne alles, was keine Chemie ist..... wenn es denn hilft. Moni: Tolle Bilder sind das aber. Eine Sidonie möchte ich auch gerne haben....Hmm...und wenn Du vielleicht mal meine Methode - Zwiebeln dazwischen pflanzen, ausprobierst?Selbstgemachte Pflanzenjauchen aus Beinwell, Schachtelhalm, Löwenzahn (und evtl mal eine Knoblauchknolle mit dazu) etc. regelmäßig verdünnt gegossen und wenn Zeit vorhanden - gespritzt - sind ebenfalls eine gute Pflanzenstärkung.
Re:Rosen im August 2011
Hallo Ulla,die Sidonie kann ich nur empfehlen und hat bei mir keinen SRT. Sie ist wirklich völlig gesund, obwohl zwei Meter weiter eine völlig entlaubte Rose steht.LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Rosen im August 2011
Danke Moni... habe ich bestellt zusammen mit einem Comte de Chambord
auf Stamm. Eigentlich wollte ich mir diesen Herbst eine andere Gitarre kaufen, aber ich fürchte, das Geld gebe ich im Garten aus.... 



- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im August 2011
bitte vergiß nicht: comte de chambord ist wohl mne boll..das original gilt als verloren
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen im August 2011
Aha. Ich lass mich dann mal überraschen, was kommt, auf den Bildern sehen die Blüten etwas anders aus.

Re:Rosen im August 2011
'Caramella', ja, das sind die Farben die ich liebe, danke marcir 

Re:Rosen im August 2011
Das stimmt schon, aber dann kommt es drauf an, wie widerstandsfähig die Rosen sind. Manche Sorten triffts leichter - englische bei mir - und mit den Stärkungsmitteln wie von den anderen beschrieben, kann man die Anfälligkeit schon vorringern.Naja, ich denke, die Sporen werden ja übertragen, von Insekten, dem Wind, wie auch immer. Und je mehr Infektionsquellen in der Umgebung sind, umso eher trifft es dann die eigenen Pflanzen auch.
Re:Rosen im August 2011
Jep. Wie gesagt: Das Neudovital nutze ich auch, das ist auch ganz ok, das verringert den Einsatz von Fungiziden deutlich. Meine Herbstbestellung ist nun auch raus *örks*, wenn ich die Rosen alle unter gebracht habe, dann will ich im nächsten Frühjahr noch bei RUF bestellen und dann bestelle ich das Rosenpracht mal mit.Das stimmt schon, aber dann kommt es drauf an, wie widerstandsfähig die Rosen sind. Manche Sorten triffts leichter - englische bei mir - und mit den Stärkungsmitteln wie von den anderen beschrieben, kann man die Anfälligkeit schon vorringern.Naja, ich denke, die Sporen werden ja übertragen, von Insekten, dem Wind, wie auch immer. Und je mehr Infektionsquellen in der Umgebung sind, umso eher trifft es dann die eigenen Pflanzen auch.
Re:Rosen im August 2011
Wer braucht schon eine neue Gitarre, wenn es Rosen gibt.Eigentlich wollte ich mir diesen Herbst eine andere Gitarre kaufen, aber ich fürchte, das Geld gebe ich im Garten aus....

"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Rosen im August 2011
Da kann ich Manu nur Recht geben.Bestes Beispiel bei mir sind Abraham Darby, der ständig nackig ist, und Lions Rose, die seit Jahren direkt daneben auf Tuchfühlung steht. Lions Rose hatte bisher keinen SRT.Aber bei Rosen gibt es sicher Sorten, die weniger anfällig sind
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen im August 2011
hmm, das kann man so nicht sagen, die Gitarre tönt auch im Winter, wenn die Rosen Pause haben...Wer braucht schon eine neue Gitarre, wenn es Rosen gibt.Eigentlich wollte ich mir diesen Herbst eine andere Gitarre kaufen, aber ich fürchte, das Geld gebe ich im Garten aus....Die tönen auch in allen Farben.Liebe GrüßeMoni


Re:Rosen im August 2011
Aber sag mal: Treibt der Abraham jedes Jahr neu aus oder wird es von Jahr zu Jahr schlimmer? Bzw. gehen Dir dadurch Triebe verloren?Da kann ich Manu nur Recht geben.Bestes Beispiel bei mir sind Abraham Darby, der ständig nackig ist, und Lions Rose, die seit Jahren direkt daneben auf Tuchfühlung steht. Lions Rose hatte bisher keinen SRT.Aber bei Rosen gibt es sicher Sorten, die weniger anfällig sind
Re:Rosen im August 2011
Er treibt jährlich mehrmals aus, was ja genau genommen für ihn spricht
Ab und zu gab es nach dem Winter braune Teile, was ich aber eher auf den Frost zurückgeführt habe.Aaaber - er gönnt mir immer wieder sein herrlichen Blüten, weshalb ich ihm bisher immer wieder verziehen habe


liebe Grüße von carabea
Re:Rosen im August 2011
hmm, vielleicht sollte ich das alles etwas entspannter sehen... 
