News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2012 (Gelesen 79949 mal)
-
- Beiträge: 2473
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2012
@ Gartenlady, gefährlich ist es, hier solche Bilder zu zeigen. - Wo gibt's die noch mal?
Re:Clematis 2012
@Elis: wunderschön!
Das würde ich mir für meinen Garten wünschen: Viticellas, die mit Phlox paniculata gleichzeitig blühen. Bei mir ist die Clematisblüte (auch wegen der irren Hitze, die wir hier in Wien seit Wochen immer wieder haben) schon lange vorbei.
Liebe Grüße, Barbara


- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 2012
natürlich da, wo´s fast alle Clematis gibt, bei Westphal@ Gartenlady, gefährlich ist es, hier solche Bilder zu zeigen. - Wo gibt's die noch mal?


- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2012
Hallo rhabarbarum !Die viticellas blühen ab Juni bis Sept. je nach Sorte. Hast Du etwa Hybriden ? Die sind schon eher fertig. Die viticellas lieben pralle Sonne. Da solltest mal schauen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis 2012
Ich habe auch ein paar Hybriden. Und dann habe ich noch folgende Viticellas:Alba LuxuriansAotearoaAvant-GardeBetty Corning Black PrinceBlue Angel/Blekidny AniolBlue BelleCarmencitaDark EyesDominikaElvanEmilia PlaterEntelEtoile VioletteHagelby whiteHannahJenny JormaKiewLittle BasMaria CorneliaMme Julia CorrevonNight VeilPirkoPolish SpiritPrince CharlesRomantikaRoseaRoyal velours RubraSöndertaljeTentelTuczkaVenosa ViolaceaVictor HugoViolaviticella bot. ArtWisleyDie sind, bis auf Mme Julia Correvon, bereits alle verblüht. Bei mir beginnen sie allerdings auch schon im Mai damit.Vermutlich spielt da das pannonische Klima eine Rolle. Bei mir dürfte wohl alles ein wenig früher dran sein als bei dir (die ersten reifen Tomaten hatte ich heuer Anfang Juli im Freiland). Naja, ich kann es eh nicht ändern. Aber davon träumen, dass der Phlox zusammen mit den Clematis blüht...Die viticellas blühen ab Juni bis Sept. je nach Sorte. Hast Du etwa Hybriden ?

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis 2012
rhabarbarum
, wau, ich brauche einen größeren Garten 


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2012
Hallo rhabarbarum !Und ich gebe Dir Ratschläge
. Tolles Sortiment hast Du da
. Ja, dann ist das schon die richtige Erklärung, das panonische Klima.lg elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Clematis 2012
Ich liebe Clematis auch sehr, und bewundere Eure schönen Bilder. Meine Viticellas haben leider seit letztem Jahr unter der Welke zu leiden. Daher habe ich mir einige integrifolias angeschafft. Allerdings gelingt es mir nicht, sie so wunderschön zu fotographieren.


Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Clematis 2012
Schön sind sie trotzdem! Bei Gartenladys Fotos kann kaum jemand mithalten! ;)Gerade die hängenden Viticella Glöckchen, die innen am Schönsten sind, sind schwer zu fotografieren! Wirklich traumhaft
, das von der Viticella ´Luxuriant Blue´ bzw. ´Caerulea Luxurians', meine junge blühte dazu etwa in Kniehöhe ..Viticella Mary Rose ist auch so ein Fall, unauffällige Farbe, hängende Blüten ...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Clematis 2012
In die Glöckchen habe ich mich letztes Jahr verliebt. Da wurden hier auch so schöne Fotos gezeigt, daß ich mir gleich welche bestellt habe.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Clematis 2012
"Venosa Violacea" blüht hier noch, "Södertalje" ist aber auch schon durch.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 2473
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2012
Bei mir blühen 2 x Clematis integrifolia x Durandii, Cl. integrifolia 'Blauer Achat', Cl. integrifolia Rosea, 2 x Cl. vit. Venosa Violacea, Cl. vit. 'Black Prince' und eine dieses Jahr im Supermarkt mitgenommene Hybride, sollte 'The President' sein, ist aber vermutlich 'Justa'.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2012
Soili, magst Du nicht mal Bilder einstellen, zumindest von Blauer Achat und Rosea 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis 2012
Clematis Gravetye Beauty habe ich im Herbst 2011 gepflanzt, im Frühjahr hat sie mit der Blüte ausgelassen aber jetzt belohnt sie mich mit dieser wundervollen samtroten (Valentino Rot) Blüte






Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Clematis 2012
'Gravetye Beauty' gehört nicht zu den Frühlingsblühern. Deine Pflanze hat sich wirklich gut entwickelt.
LG Elfriede