News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sämlings-Galerie (Gelesen 253797 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Sämlings-Galerie
Dann ist das eine richtige Samenschleuder.Sieht schon aus wie ein junges Begonienblatt.

Re:Sämlings-Galerie
Vermutlich nur nach einem milden WinterDann ist das eine richtige Samenschleuder.Sieht schon aus wie ein junges Begonienblatt.![]()
Re:Sämlings-Galerie
Zum Vergleich, hier ein Bild meiner Sämlinge von Acer tataricum ginnalaWenn ich nur noch wüsste, ob ich als Vergleichsmuster auch Acer ginnala ausgesäht habe.

Re:Sämlings-Galerie
Ui, dann könnte es mit dem Mulch dort gelandet sein. Das wird genau beobachtet.Ich tippe auf drüsiges SpringkrautUnd das ist?.
Re:Sämlings-Galerie
Da das Wetter hier viel zu kühl ist haben meine Sämlinge nur wenig Zuwachs gemacht.Hier einer, den ich eindeutig für Acer griseum mit dem typisch behaarten Austrieb halte.Zum Vergleich, hier ein Bild meiner Sämlinge von Acer tataricum ginnalaWenn ich nur noch wüsste, ob ich als Vergleichsmuster auch Acer ginnala ausgesäht habe.Die sehen eindeutig anders aus. Der nun erste gekeimte Same von Acer grisseum zeigt erst ein bischen grün. Die Keimblätter sind noch nicht ganz raus. Doch sie schauen ganz anders aus. Bilder mach ich, wenn mehr zu erkennen ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sämlings-Galerie
Zum Vergleich der Austrieb des ersten hier gefundenen Spontansämlings aus dem Jahr 2013.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sämlings-Galerie
Und ein Spontansämling meines Acer ginnala subsp. ginnala, der witzigerweise ebenso wie die Mutterpflanze einen panaschierten Laubaustrieb zeigt, der später vergrünt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sämlings-Galerie
Es hat mich übrigens gepackt und ich laufe nur noch mit der Nase dicht am Boden herum. ;)Hier zum Beispiel zwei Sämlinge, die ich im Betrieb unter einem Acer japonicum 'Aconitifolium' gefunden habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sämlings-Galerie
Und hier ein weiterer Findling aus dem Garten, den ich noch nicht einordnen kann.Nach Tante Google könnte es ein Acer pseudoplatanus werden aber hier stehen auch in der weiteren Umgebung keine potntiellen Mutterbäume.Letztes Jahr habe ich hier einen bereits 20 cm hohen Sämling von Acer rubrum mut voll ausgebildetem Laub entdeckt, der etwa 50 Meter entfernt steht. Möglich wäre auch mein Acer davidii, der letztes Jahr Früchte ausgebildet hat.Vielleicht kann hier ja jemand den einen oder anderen ausschließen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sämlings-Galerie
Und noch etwas anderes...Ein Buchensämling, den ich auch in der Baumschule entdeckt habe.Die chartreuse farbene Laubfarbe und die größe der Blätter deuten auf Fagus sylvatica 'Dawyck Gold' hin. Das wird spannend. 

- Dateianhänge
-
- Fagus_slg_Kopie.jpg
- (56.61 KiB) 284-mal heruntergeladen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Sämlings-Galerie
und es war doch BreitwegerichWieder mal sind Schildchen verloren gegangen: was für Sämlinge sind das, von Kalimeris incisa oder vom roten Breitwegerich?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sämlings-Galerie
Heute fand ich direkt unter der Staudenpaeonie 'Bowl of Beauty' diese beiden Kerlchen.Werden das Pfingstrosen?[td][galerie pid=119332]Sämling-unbekannt_15-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=119331]Sämling-unbekannt_15-2.jpg[/galerie][/td]
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.