News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenien (Gelesen 85856 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien

Mediterraneus » Antwort #285 am:

Hier die komplette Pflanze. Nebendran ist eine Wildtulpe, da sieht man, wie klein sie ist.
Dateianhänge
060412_018.jpg
(69.25 KiB) 371-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Bergenien - hat die jemand?

Starking007 » Antwort #286 am:

Bergenien sind sehr robuste Stauden,sehr standorttolerant,schönes Blatt, Herbstfärbung,wintergrün und so weiter..........Wollte ich in Zukunft ausbauen,aber letztes Jahr erfroren, dieses Jahr so:Ich mach mal Bergenienpause!
Dateianhänge
R0011845.jpg
(58.17 KiB) 354-mal heruntergeladen
Gruß Arthur
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Bergenien - hat die jemand?

tiarello » Antwort #287 am:

Sind die Blüten denn unwiederbringlich hin? Sieht gar nicht so aus.Mache Sorten blühen doch spät oder später noch mal.Ich finde, dass ist noch kein Grund für eine Pause ;) ;D
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Bergenien - hat die jemand?

tiarello » Antwort #288 am:

Es gibt übrigens schon zwei weitere Bergenien-Threads in den diess Jahr geschrieben wurde. Was haltet ihr von einer Verknüpfung?Hier und da sind die beiden anderen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Bergenien - hat die jemand?

Tara » Antwort #289 am:

Zusammenführen wäre fein. :)Meine Bergenien sehen auch schlimm aus, schlaffe Blätter, bei der Hälfte sind die Blüten hin. Bei einigen zeigt sich Neuaustrieb, ein paar dürften ganz tot sein. Sehr schade - ich wollte eigentlich noch mehr anschaffen und dieses Jahr den ganzen Kellerabgang entlang Bergenien haben.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bergenien - hat die jemand?

oile » Antwort #290 am:

@ TaraFalls es bei Dir heute Nacht Frost gab, ist es kein wunder, dass die Blätter schlaff aussehen. Die werden sich wieder erholen. Die Bergenienblüte dürfte nach Frostnächten aber ausbleiben. Ich habe jahrelang gedacht, meine Bergenien hätten einen Pilz, weil Knospen und Blüten immer schwarz waren. Inzwischen denke ich, es war schlicht der Frost. Getopfte Bergenien kann ich mir aber auf Dauer nicht so recht vorstellen - bei dem Wurzelstock, den sie haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bergenien - hat die jemand?

Dunkleborus » Antwort #291 am:

In spätfrostgefährdeten Lagen sollte man auf spätblühende Sorten achten. Hier ist 'Oeschberg' eine der besten, auch das Laub hält Unglaubliches aus.Nachteil: Pinker gehts kaum noch. ::) 'Abendglut' sieht hier des öfteren tot aus, berappelt sich aber wieder. Die halten ziemlich viel aus, die Bergenien.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Bergenien - hat die jemand?

Tara » Antwort #292 am:

Die Blätter sehen schon seit den Januarfrösten schlaff aus... Aber vielleicht kommen sie ja wirklich nochmal. :) Ich habe einige seit sieben Jahren in den Töpfen, bislang macht es ihnen nichts aus. Die Töpfe sind allerdings auch nicht ganz klein. ;) Wem ein Topf nicht mehr reicht, der kann sich eine neue Chance im Beet suchen.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Bergenien - hat die jemand?

Tara » Antwort #293 am:

Ich hätte zwar am liebsten weißblühende - aber am Kellerabgang ginge Pink auch, nachdem ich dort ansonsten keine Frühjahrstöpfe (in weiß-blau-gelb) mehr habe.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien - hat die jemand?

Gartenlady » Antwort #294 am:

Bergenie ´Silberlicht´ steht hier schon seit etlichen Jahren und ich war nicht glücklich mit ihr. Zu viele kranke Blätter, sie war meistens keine Augenweide. Bis, ja bis die strengen Winter kamen, seither erfreut sie mich mit makellosen Blättern und Blüten.Den Frost der vorletzten Nacht haben die Blüten und Blätter auch unbeschadet überstanden, am kältesten Standort unseres Gartens.Im Herbst habe ich eine größere Anzahl von B. ´Eroica´ gepflanzt, sie sind alle gut über den Winter gekommen, aber noch klein und nicht fotografierwürdig.Foto der ´Silberlicht´ ist schon ein paar Tage alt, inzwischen ist sie immer noch makelos schön, aber es hat sich etwas rosa ins weiß gemgelt. Die ´Silberlicht´ hatte ich ins Weiße Beet im Boga gepflanzt und sie war nicht schön und auch nicht wirklich weiß, man muss aufpassen, diese hier ist von Arends-Maubach, woher die Sorte stammt.
Bergenia ´Silberlicht´
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien - hat die jemand?

Staudo » Antwort #295 am:

Die handelsübliche 'Silberlicht' passt am besten kopfüber auf den Kompost. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien - hat die jemand?

Gartenlady » Antwort #296 am:

Die aus dem Weißen Beet ist dort gelandet ;D aber nicht die von Arends, die ist wirklich vollkommen makellos über den Winter gekommen.Georg Arends hat bei seinen Züchtungen sehr auf Wetterfestigkeit geachtet, das Gelände der Gärtnerei erzwingt das allerdings auch und - wenn ich mich recht erinnere - hat er dieses Gelände sogar deshalb gewählt.P.S. der ´Bressingham White´ aus dem Weißen Beet erging es nicht besser als der ´Silberlicht´. Das Weiße Beet ist derzeit bergenienfreie Zone.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Bergenien - hat die jemand?

marygold » Antwort #297 am:

Die Blüte meiner "Silberlicht" ist letzte Woche erfroren. Von den rosa No-Name-Dingern blühen jetzt einige, aber nicht so reich wie in anderen Jahren.Ich habe mal einen ganzen Hang gesehen, der mit Bergenien bepflanzt war, eine riesige Monokultur. Zur Zeit der Blüte sicher sehenswert. Pflegeleicht und hundertmal besser als eine Kieswüste mit dekorativen Hinkelsteinen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bergenien - hat die jemand?

Mediterraneus » Antwort #298 am:

Also dieser Thread-Titel ;DGenausogut könnte man im Rosarium fragen: Rosen?? - hat die jemand? :-XIch mag die Bergenien nur im Winter, wenn die Blätter rot sind. Oder pflegeleicht in Töpfen/Kübeln, die man öfters mal beim Gießen vergessen kann.Bild ist vom Winter.Manche Bergenien sehen allerdings etwas bedäppelt aus. Manche sind gut frostfest. Das muss man halt ausprobieren. Die Blüten sind fast immer nicht so doll, aber das sind sie bei Hosta ja auch nicht.
Dateianhänge
Bartok.jpg
(36.84 KiB) 350-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bergenien - hat die jemand?

RosaRot » Antwort #299 am:

Meine völlig tot aussehenden Bergenien (einige wenige von den vielen) treiben gerade munter wieder durch. :D Also hat der Frost nur oberflächlich Schaden angerichtet.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten