News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 459578 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Chica » Antwort #285 am:

Was für exotische Gehölze hier zu sehen sind, interessant ;) .Ein kurzer Abstecher zur einheimischen Flora und ihren Sorten. Sambucus nigra, Sambucus nigra "Madonna" und Sambucus nigra "Black Beauty" zeigen in wundervoller Eintracht ihren ersten Austrieb.BildWas ist eigentlich aus Deinem Holunder geworden, zwerggarten, Du hattest doch auch so ein interessantes Exemplar gefunden ??? ?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Auffallende Gehölze

Garten Prinz » Antwort #286 am:

Die Blüten von Enkianthus campanulatus sind nicht richtig auffallend aber sie haben ein, wie die Englander sagen, "subdued beauty" :Enkianthus campanulatus May 2013
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

troll13 » Antwort #287 am:

Ich mag diesen Strauch auch sehr gerne. Dieses Jahr blüht er hier auch überreich. :D
Dateianhänge
Enkianthus_campanulatus_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Auffallende Gehölze

oile » Antwort #288 am:

Wie ist es um die Winterhärte bestellt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Auffallende Gehölze

Garten Prinz » Antwort #289 am:

Ist gut winterhart: -20 (in Februar 2012) war kein Problem für mein Exemplar.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Scabiosa » Antwort #290 am:

Bei mir blüht er auch gerade ...Encianthus Mai 2013
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #291 am:

@ ScabiosaSchön. :) Ist das die Art von Enkianthus campanulatus oder eine spezielle Sorte?Mir schenkt nach Jahren Stewartia pseudocamellia das erstemal Blüten. :D [td][galerie pid=102316]stewartia pseudocamellia[/galerie][/td][td][galerie pid=102315][/galerie][/td]
Stewartia rostrata zeigt bisher erst Knospen, die ich aber auch höchst attraktiv finde.stewartia rostrata knospen
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

enaira » Antwort #292 am:

Ich mag diesen Strauch auch sehr gerne. Dieses Jahr blüht er hier auch überreich. :D
Nach euren tollen Bildern ist mir jetzt dieser Strauch auf dem Weg zur Arbeit in einem Kübel aufgefallen. Der Habitus gefiel mir sehr gut. (War ca. 1 m hoch, maximal) Ich mag die Pflanze sehr, habe aber keinen geeigneten Platz dafür. Hat jemand Erfahrung mit Kübelkultur?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

enaira » Antwort #293 am:

Ergänzung: Es geht in meiner Anfrage nochmal um Ekianthus....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Scabiosa » Antwort #294 am:

@ tarokajoNein, es ist keine spezielle Sorte. Ich hatte ihn mal in einer Baumschule für ein paar Euro gekauft weil mich die außergewöhnlich schöne Herbstfärbung so beeindruckte. Im Frühjahr war ich dann angenehm von der Blüte überrascht. Ich mag auch die natürliche Wuchsform sehr gerne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

enaira » Antwort #295 am:

Haben denn alle Ekianthus eine schöne Herbstfärbung?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Scabiosa » Antwort #296 am:

enaira, leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten. Ich sah zwar kürzlich eine Sorte mit fast weißen Blüten, kann aber zur Herbstfärbung nichts sagen. Aber es gibt ja hier einige Profis bzw. Baumschulisten, die Dir sicher helfen werden.Ich freue mich zurzeit gerade am schönen Kontrast Blatt/Blüte vom Acer shirawasarum:Acer shiraw. 'Aureum' Blüte
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Dunkleborus » Antwort #297 am:

Haben denn alle Ekianthus eine schöne Herbstfärbung?
Ich glaube schon, aber die kann von gelb über orange zu rot sein.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

troll13 » Antwort #298 am:

Wenn sie sonnig stehen in der Regel schon. das geht manchmal wirklich ins "Quietsch-Rot". :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

troll13 » Antwort #299 am:

Habe die Anfrage nach Kübelkultur gerade erst bemerkt. In normalen Wintern sollte es kein Problem sein. Die Pflanze ist recht winterhart und wächst relativ langsam, wenn sie nicht zu viel Dünger bekommt.Aber sie benötigt ein saures Substrat. Abgepackte Rhododendronerde ist meist billiger Dreck. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Gesperrt