Was für exotische Gehölze hier zu sehen sind, interessant .Ein kurzer Abstecher zur einheimischen Flora und ihren Sorten. Sambucus nigra, Sambucus nigra "Madonna" und Sambucus nigra "Black Beauty" zeigen in wundervoller Eintracht ihren ersten Austrieb.Was ist eigentlich aus Deinem Holunder geworden, zwerggarten, Du hattest doch auch so ein interessantes Exemplar gefunden ?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
@ ScabiosaSchön. Ist das die Art von Enkianthus campanulatus oder eine spezielle Sorte?Mir schenkt nach Jahren Stewartia pseudocamellia das erstemal Blüten.
Ich mag diesen Strauch auch sehr gerne. Dieses Jahr blüht er hier auch überreich.
Nach euren tollen Bildern ist mir jetzt dieser Strauch auf dem Weg zur Arbeit in einem Kübel aufgefallen. Der Habitus gefiel mir sehr gut. (War ca. 1 m hoch, maximal) Ich mag die Pflanze sehr, habe aber keinen geeigneten Platz dafür. Hat jemand Erfahrung mit Kübelkultur?
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
@ tarokajoNein, es ist keine spezielle Sorte. Ich hatte ihn mal in einer Baumschule für ein paar Euro gekauft weil mich die außergewöhnlich schöne Herbstfärbung so beeindruckte. Im Frühjahr war ich dann angenehm von der Blüte überrascht. Ich mag auch die natürliche Wuchsform sehr gerne.
enaira, leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten. Ich sah zwar kürzlich eine Sorte mit fast weißen Blüten, kann aber zur Herbstfärbung nichts sagen. Aber es gibt ja hier einige Profis bzw. Baumschulisten, die Dir sicher helfen werden.Ich freue mich zurzeit gerade am schönen Kontrast Blatt/Blüte vom Acer shirawasarum:
Habe die Anfrage nach Kübelkultur gerade erst bemerkt. In normalen Wintern sollte es kein Problem sein. Die Pflanze ist recht winterhart und wächst relativ langsam, wenn sie nicht zu viel Dünger bekommt.Aber sie benötigt ein saures Substrat. Abgepackte Rhododendronerde ist meist billiger Dreck.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...