Also bei mir leben sie sich richtig im 2. Standjahr ein - der Folientunnel treibt die Pflanzen natürlich schon vor und das Klima in Nordfrankreich ist natürlich etwas milder.Die Robberei bei martina. hat sich gelohnt - die dunklen Blüten machen sich in der Tat besser schwimmend in Wasserschalen - sie sind nicht der Eyecatcher von der Ferne. Dennoch mag ich sie sehr und bei mir sind sie bessere Stehaufmännchen bei Frost.Ich bin heute nochmals zur Inspektion - es treibt schon, aber hier sind noch keine herzeigbaren Blüten - vielleicht auch besser so für die Jahreszeit. Die Wühlmausabdeckung habe ich trotz schönem Wetter aber noch nicht geschafft. Es sieht ja auch bescheiden aus - allerdings ist die Nagerei zu Helleborensalat auch kein Anblick.LG Frankbei pflanzen, die aus dem gewächshaus kommen, doch wohl völlig normal oder?[size=0]es soll nicht der falsche eindruck erweckt werden, diese pflanzen seien empfindlicher als andere?[/size]... während man auf die Nordfranzosen anfangs doch ein wenig mehr Acht geben muss.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2014 (Gelesen 314581 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus 2014
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Helleborus 2014
Bei uns blüht eine 0815 weisse Christrose schon:
Die andere die letztes Jahr so viel Blüten brachte braucht noch etwas. Die großen bunten haben noch kaum die Knospen aus dem Boden gebracht.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Helleborus 2014
Hmm, hast Du schon einen Termin? Wann hat er seine verkaufsoffenen Helitage?Wir wollen im Februar fahren, haben aber nach derzeitigem Stand der Planung keinen Sitzplatz mehr frei. Sorry![]()
Re:Helleborus 2014
deine pflanze sieht sehr schön kräftig und gesund aus!den begriff 0815 gebrauchst du wohl, weil niger hier an jeder ecke angeboten wird, zum teil für ganz kleines geld ,(die pflanzen kommen dann fast alle aus dem labor).dabei ist die niger eine der zimperliesen unter den helleboren, anspruchsvoller, was die bodenverhältnisse angeht, empfindlicher bei zuviel nässe, kriegt dann gern mal die kronenendfäule und neigt zu schwarzflecken. viele schaffen es nicht, sie hier dauerhaft im garten anzusiedeln.Bei uns blüht eine 0815 weisse Christrose schon:
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Helleborus 2014
Nein. Wir erwarten die Info über Newsletter oder Facebook.Hmm, hast Du schon einen Termin? Wann hat er seine verkaufsoffenen Helitage?Wir wollen im Februar fahren, haben aber nach derzeitigem Stand der Planung keinen Sitzplatz mehr frei. Sorry![]()
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Heute öffnete der erste Sämling von einem reichblühenden, kräftigen Helleborus x Hybridus aus dem Hause Schmiemann, den ich mit dem Pollen von Helleborus croaticus "Typ II" bestäubt hatte, seine Blüte. Sieht doch recht vielversprechend aus!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2014
find ich auch!
das laub hat er ja von craticus. bitte nochmal ein bild, wenn die blüte ganz geöffnet ist.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
Genau, deshalb schrieb ich ja "aus den Gärten ", keinesfalls wollte ich damit zum Ausdruck bringen ich will nicht nochmal nach Lillebei pflanzen, die aus dem gewächshaus kommen, doch wohl völlig normal oder?[size=0]es soll nicht der falsche eindruck erweckt werden, diese pflanzen seien empfindlicher als andere?[/size]... während man auf die Nordfranzosen anfangs doch ein wenig mehr Acht geben muss.


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Bis jetzt ca. 20 cm, die Blüte ist etwas kleiner und die geflammte Zeichnung innen, kann man vorerst nur erahnen.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Helleborus 2014
Hübsch niedrig
Ich suche noch nach einer wildhaften, nicht weißen Helleborus, die UNTER ein Schneeglöckchen passt


Re:Helleborus 2014
scheint einen grünen hauch innen zu haben.wenn man helleboren im topf zeitweilig halten muss, ist es ganz wichtig, nur von unten wasser zu geben, beugt boitrytis vor. @ lerchenzorn: sowas wird im thread nebenan gezeigt.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Helleborus 2014
Richtig. Da steht es ja schon, genauso

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Wird gemacht!find ich auch!das laub hat er ja von craticus. bitte nochmal ein bild, wenn die blüte ganz geöffnet ist.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2014
Da bin ich gespannt.Zum Blütenschutz bei Bedarf...

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.