News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzen, die ich nicht mag (Gelesen 59342 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11589
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Pflanzen die ich nicht mag, mache ich selten an der Optik fest.
Alle die eine der folgenden Eigenschaften aufweisen:
kurzlebige
umfaller
aussamer
wasserbedürftige
schädlingsanfällige
ausläufernde
umfallende
stechende
zu betüdelnde
kurzblühende ohne Blatt- Wuchswirkung
und noch manchmal welche mit zu großen Blüten
und zu bunte.....
z.B. Rhodos, Rittersporn, Rosen, Ringelblumen, Vergissmeinnicht, Mohnblumen usw....
Aber ich bin auch nur Mensch.
Alle die eine der folgenden Eigenschaften aufweisen:
kurzlebige
umfaller
aussamer
wasserbedürftige
schädlingsanfällige
ausläufernde
umfallende
stechende
zu betüdelnde
kurzblühende ohne Blatt- Wuchswirkung
und noch manchmal welche mit zu großen Blüten
und zu bunte.....
z.B. Rhodos, Rittersporn, Rosen, Ringelblumen, Vergissmeinnicht, Mohnblumen usw....
Aber ich bin auch nur Mensch.
Gruß Arthur
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Gewöhnliche, immergrüne Rhodos in Knallfarben (sind für mich Friedhofsgewächse); Korkenzieherhasel und -weiden, Kugelrobinien, zu Tierformen geschnittene Immergrüne, Tagetes, gefüllte Hemerocallis... fallen mir auf die Schnelle ein.
Bei Rhodos gibt's aber auch Ausnahmen, die ich mag: Sorten mit schönen, filzigen Blättern, und alte, baumartige Exemplare, sommerblühend und duftend. Dazu braucht's dann aber auch den entsprechenden Garten mit altem Baumbestand.
Bei Rhodos gibt's aber auch Ausnahmen, die ich mag: Sorten mit schönen, filzigen Blättern, und alte, baumartige Exemplare, sommerblühend und duftend. Dazu braucht's dann aber auch den entsprechenden Garten mit altem Baumbestand.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
;D es gibt Pflanzen, die ich dermaßen nicht mag, dass ich noch nicht mal ihren Namen kenne! Und wenn ich über den Namen stolper, dann vergess ich den umgehend!
Ansonsten bin ich mit Felcofans Liste einverstanden und hasse auch die meisten Pflanzen, die ihr genannt habt. ;D
Bis auf Rhododendren und Azaleen, die mag ich - nicht in meinem Garten, nicht in Vorgärten, überhaupt nicht in Kleingärten und auch nicht in kleinen Gärten, aber in großen Anlagen in großen Exemplaren und wie Dunkleborus die gezeigt hat. Da sind sie überwältigend attraktiv.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Oh, ich glaube, meine Liste würde ziemlich lang.
Deshalb beschränke ich mich mal auf meine absoluten Hasspflanzen.
Alles was auf Hochstamm getrimmt ist. Der Gipfel dessen, was ich bisher gesehen habe, war eine Hochstammhortensie.😬
Deshalb beschränke ich mich mal auf meine absoluten Hasspflanzen.
Alles was auf Hochstamm getrimmt ist. Der Gipfel dessen, was ich bisher gesehen habe, war eine Hochstammhortensie.😬
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
;D aber eine runtergesäbelte wunderbar als Großstrauch hoch vasenförmig verzweigte mit Zweigen von 5 cm Durchmesser und mehr Hydrangea paniculata 'Limelight' und über Jahre gewachsene ist auch ein schrecklicher Anblick, der einem das Herz für einen Moment still stehen lässt.
Überhaupt ist mir alles, was auf klein getrimmt, gezüchtet, geschnitten und verstümmelt wird zuwider.
Überhaupt ist mir alles, was auf klein getrimmt, gezüchtet, geschnitten und verstümmelt wird zuwider.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Mir fällt auf Anhieb nur eine Pflanze ein, die ich absolut nicht leiden kann: Bromus sterilis ...
(Hast Du die eigentlich auch im Wiesengarten, pearl?)
(Hast Du die eigentlich auch im Wiesengarten, pearl?)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
ja, klar, ich reiße die immer raus, im Augbenblick geht das gut, die Wurzeln sind noch nicht so verkrallt in der Erde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Sandkeks
- Beiträge: 5569
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
RosaRot hat geschrieben: ↑1. Mai 2020, 13:58
Mir fällt auf Anhieb nur eine Pflanze ein, die ich absolut nicht leiden kann: Bromus sterilis ...
Die Samen sind zwar ziemlich aufdringlich, aber ansonsten mag ich die Art sehr gern, denn es ist eines der wenigen Gräser, das ich auf Anhieb erkenne (zumindest wenn es fruchtet). Ich mag eigentlich alle heimischen Bromus-Arten. Die bestimmen sich viel leichter als andere Gräser.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 16. Apr 2020, 21:25
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Ich mag keine Maiglöckchen.
So steril u leblos. Leider machen sie sich gerade wieder breit. Ich hatte mal vor 2 Jahre ihre Rhizome ausgebuddelt, aber anscheinend einen Teil in der Erde gelassen.
So steril u leblos. Leider machen sie sich gerade wieder breit. Ich hatte mal vor 2 Jahre ihre Rhizome ausgebuddelt, aber anscheinend einen Teil in der Erde gelassen.
- Gersemi
- Beiträge: 3329
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Auf der Suche nach was anderem bin ich auf diesen thread gestoßen.
Es gibt einiges an Pflanzen, die ich nicht mag, aber aushalten kann. Was ich aber hasse ist das gemeine Scharbockskraut...es überzieht meine Beete flächendeckend und trotzt allen Rodungsversuchen. Ich habe es aufgegeben, jedes Frühjahr Stunde um Stunde in den Beeten zu knien, um es auszustechen, seine mistigen Knöllchen sitzen ziemlich tief und bei meinem schweren Lehm kann von leicht raus ziehen keine Rede sein.
Es nützt alles nichts, ich muß meinen Frieden damit machen und es als Bodendecker aushalten...bis es im Mai wieder einzieht. Bis dahin haben wenigstens die Bienen was davon.
Heute die 1. Blüte gesichtet :P
Es gibt einiges an Pflanzen, die ich nicht mag, aber aushalten kann. Was ich aber hasse ist das gemeine Scharbockskraut...es überzieht meine Beete flächendeckend und trotzt allen Rodungsversuchen. Ich habe es aufgegeben, jedes Frühjahr Stunde um Stunde in den Beeten zu knien, um es auszustechen, seine mistigen Knöllchen sitzen ziemlich tief und bei meinem schweren Lehm kann von leicht raus ziehen keine Rede sein.
Es nützt alles nichts, ich muß meinen Frieden damit machen und es als Bodendecker aushalten...bis es im Mai wieder einzieht. Bis dahin haben wenigstens die Bienen was davon.
Heute die 1. Blüte gesichtet :P
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Mir geht's genau so. Wenn ich im Frühjahr jäte, trage ich immer einen extra Pott für Scharbockskräuter mit mir rum. Damit die kleinen Knöllchen bloß nicht in den Kompost gelangen. So kann ich sie wenigstens ein wenig in Schach halten.
- Gersemi
- Beiträge: 3329
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Manche Pflanzen schätzen solche Überwucherung nicht, Bartiris z.b., die muß ich immer mehrmals frei jäten.
LG
Gersemi
Gersemi
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Geum urbanum, jemand hatte sie mir als Waldsteinia ternata geschenkt, vor etwa 15 Jahren. Ich bin immer noch dabei sie aus unserem Garten zu vertilgen. Ich glaube aber das unsere Erben die hübsche Nelkenwurz übernehmen werden. ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Schnefrin
- Beiträge: 1211
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Scharbockskraut mag ich total gern! Es ist mehr als unkompliziert, braucht keinerlei Betüdelung, kommt zuverlässig immer wieder, blüht zeitig, erfreut Insekten und verschwindet im Mai ebenso zuverlässig, wie es gekommen ist.
Ich mag alles mit Riesenblüten nicht (Ausnahme Iris barbata), und am allerwenigsten mag ich Maiglöckchen, Hemerocallis, Topinambur.
Ich mag alles mit Riesenblüten nicht (Ausnahme Iris barbata), und am allerwenigsten mag ich Maiglöckchen, Hemerocallis, Topinambur.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.