News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Garten am See (Gelesen 60547 mal)
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Ein Garten am See
Ich kann mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Ungelernte Gärtner der privaten Gärten nehmen anonym die Arbeit eines Profis aufs Korn. Widerliche Kritik, scheußliche Worte, abwertend. Ach, ist es schön, besser zu sein und das zu machen, was alle machen und einen schönen Schöner-Wohnen-Garten ohne Unkraut vorzeigen zu können. Ja, Perfektion muss sein. Nein, wir sind keine Mitläufer, aber wir zeigen nur die tollsten Gärten, natürlich unkrautfrei und bis in die letzte Blüte geplant. Perfekt gestylte natürliche Natur.Das kann doch nicht alles gewesen sein.. Das sang schon einmal jemand und hat mich als Schüler damals in Köln sehr berührt.Richtig, mal etwas mehr wagen. Und wenn es nur das vorurteilsfreie Hinschauen auf andere, ungewohnte Gartengestaltungen ist. Kein Grund in kindisches Ihhh, Ähhh, Ohhh auszubrechen. Was macht ihr euch das Leben schwer? Freut euch über die Vielfalt. Freut euch über Gestalter, die diese engen, eure engen Grenzen der eigenen Vorstellung, des eigenen Lebens so leicht überschreiten können und neue Visionen schaffen.Ihr müsst nicht so leben, aber akzeptieren, dass andere freieres Leben leben können als ihr. Schiebt Neid, Diktat und Bewertung weg. Und denkt über euch:Das kann doch nicht alles gewesen sein...@Phyllo - Danke, dass du dir die Mühe mit deinen Beiträgen machst. Gib nicht auf. Zeig deine Arbeiten.Und denk dran, pur ist ein Spiegelbild der Gesellschaft und die hat immer Probleme mit Erneuerungen. Nur in pur kann man anonym auch "die Sau rauslassen". Vergiss uns nicht. Wir sind interessiert. Irgendwann werden wir mehr, wenn sich die anderen aus ihren engen Grenzen trauen oder neue Mitglieder nach pur kommen und mitschreiben.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Ein Garten am See
Bei deinen Beiträgen fällt mir immer wieder auf, wie nah moralische Verachtung und Machtphantasien zusammenliegen.In der Tat: widerlich.
Re:Ein Garten am See
Aber immer!Aber auf deiner eigenen Homepage. Und nimm die schwarze N. äh Tulpe mit.... Zeig deine Arbeiten. ...
- oile
- Beiträge: 32129
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ein Garten am See
@ Schwarze TulpeDu scheinst Dir darin zu gefallen, Öl ins Feuer zu gießen, nicht das erste Mal. Das finde ich abstoßend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Garten am See
Du hast recht, scheußliche und abwertende Worte müssen nicht sein.Phyllo ist sicherlich ein Profi, im Sinne davon, dass er beruflich Gärten anlegt. Ein guter Gärtner muss er damit noch lange nicht sein. Das ist Geschmackssache und obliegt der jeweiligen Kundschaft.Und gerade ein Profi sollte sich besonders der Kritik bewußt sein und gerade bei "Professionellen" erdreiste ich mir persönlich eine andere Art von Kritik als bei einem vielleicht liebevoll gemeinten, aber nach meiner Meinung nicht so tollen privat gestaltetem Garten.Man muss immer schauen, wer hier was zeigt und dementsprechend kommen die Kommentare.Zumal Phyllo mit seiner Art Gestaltung total in die Kerbe der momentan überhandnehmenden Kiesgärten schlägt ;)Phyllo, ich bin trotzdem sehr gespannt auf deine Projekte und hab bisher jeden Beitrag von dir gelesen. Muss nicht mein Ding sein, sehr unterhaltend und spannend sind sie allemal... Ungelernte Gärtner der privaten Gärten nehmen anonym die Arbeit eines Profis aufs Korn. Widerliche Kritik, scheußliche Worte, abwertend.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Callis
- Beiträge: 7399
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ein Garten am See
Also, schwarze Tulpe, du hast einfach einen Knall.Ach, ist es schön, besser zu sein und das zu machen, was alle machen und einen schönen Schöner-Wohnen-Garten ohne Unkraut vorzeigen zu können. Ja, Perfektion muss sein. Nein, wir sind keine Mitläufer, aber wir zeigen nur die tollsten Gärten, natürlich unkrautfrei und bis in die letzte Blüte geplant. Perfekt gestylte natürliche Natur.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Ein Garten am See

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Ein Garten am See
Ich glaube nach wie vor, dass das mal in ein paar Jahren sehr hübsch aussehen kann (wie auch der 'Atrium'-Garten) und hoffe, sehr, dass Phyllo auch den Verlauf der jeweiligen Gärten zeigt (und er sich nicht vergraulen lässt).
Re:Ein Garten am See
Ich habe leider keine aktuellen, sondern nur Zahlen von 1998 gefunden:http://bb.haus.de/haus/viewtopic.php?t=4697Daraus zitiere ich Folgendes (John_Langley , 23.03.2001 20:05):„Die Deutschen und ihre Einstellung zum Garten haben die niederländischen Blumen- und Pflanzenexporteure untersucht.Die in Leiden/Holland ansässige Wirtschaftsgruppe Gartenbau hat dabei herausgefunden: Rund 54 Millionen Deutsche über 16 Jahre haben Zugang zu einem Garten, Balkon oder Terrasse. Von diesen kommen 39 Millionen als potenzielle Käufer von Gartenpflanzen infrage. Insgesamt hat die Untersuchung sechs Gärtner-Typen ausgemacht:1. die "Pflegemuffel" - 29 Prozent2. die "Kleingärtner" - 20 Prozent3. die leidenschaftlichen Hobby-Gärtner - 18 Prozent4. die konservativen Gärtner - 17 Prozent5. die "Bequemen" - 13 Prozent6. die "Gartenhasser" - 03 Prozent.“Wie man sieht, gibt es viele Leute, für die Gärten oder Gartenteile, in denen die Erde mit Steinen bedeckt ist, erstrebenswert sein könnten.Viele GrüßeElke
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Garten am See
Und jetzt weiß ich endlich auch, was ihr immer mit den Beiträgen von Schwarze Tulpe meint ;DIch frage mich jetzt grad, wer von Euch diesen unkrautfreien Schöner-Wohnen-Garten zum Ziel hatte. Wer war das doch bloß, wo habe ich den bloß zuletzt gesehen. Der letzte Garten war der von Oile, war es der gewesen
@ Phyllo - wie tief ist dieser Uferstreifen eigentlich. Er kommt mir gar nicht einmal so tief vor - 25 m? Welchen Durchmesser hat der Kreis?

- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Garten am See
Meinst du jetzt die 3% Gartenhasser?Ich habe leider keine aktuellen, sondern nur Zahlen von 1998 gefunden:http://bb.haus.de/haus/viewtopic.php?t=4697Daraus zitiere ich Folgendes (John_Langley , 23.03.2001 20:05):„Die Deutschen und ihre Einstellung zum Garten haben die niederländischen Blumen- und Pflanzenexporteure untersucht.Die in Leiden/Holland ansässige Wirtschaftsgruppe Gartenbau hat dabei herausgefunden: Rund 54 Millionen Deutsche über 16 Jahre haben Zugang zu einem Garten, Balkon oder Terrasse. Von diesen kommen 39 Millionen als potenzielle Käufer von Gartenpflanzen infrage. Insgesamt hat die Untersuchung sechs Gärtner-Typen ausgemacht:1. die "Pflegemuffel" - 29 Prozent2. die "Kleingärtner" - 20 Prozent3. die leidenschaftlichen Hobby-Gärtner - 18 Prozent4. die konservativen Gärtner - 17 Prozent5. die "Bequemen" - 13 Prozent6. die "Gartenhasser" - 03 Prozent.“Wie man sieht, gibt es viele Leute, für die Gärten oder Gartenteile, in denen die Erde mit Steinen bedeckt ist, erstrebenswert sein könnten.Viele GrüßeElke
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Garten am See
0,3 - soviel Zeit muss sein 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Garten am See
da sonst keine Kommastelle mit 7 stand, dachte ich, das sind ganze Zahlen. Hab aber nicht nachgerechnet0,3 - soviel Zeit muss sein

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Garten am See
Mediterraneus,der Ausdruck „Gartenhasser“ ist sicherlich etwas krass gewählt. Ich kenne mehrere Leute, die Gartenbesitzer sind, absolut keine Lust zur Gartenarbeit haben und ihren Garten am liebsten betonieren und grün anstreichen würden. Ich kann mir gut vorstellen, dass man als professioneller Gartenbauer solche Leute eher zu den „pflegeleichten“ und steinreichen Gärten animieren könnte.Viele GrüßeElkeMeinst du jetzt die 3% Gartenhasser?
Re:Ein Garten am See
Also, schwarze Tulpe, du hast einfach einen Knall.Ach, ist es schön, besser zu sein und das zu machen, was alle machen und einen schönen Schöner-Wohnen-Garten ohne Unkraut vorzeigen zu können. Ja, Perfektion muss sein. Nein, wir sind keine Mitläufer, aber wir zeigen nur die tollsten Gärten, natürlich unkrautfrei und bis in die letzte Blüte geplant. Perfekt gestylte natürliche Natur.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)