
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2015 (Gelesen 48707 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Abtransportiert wurde in den extra großen Laubsäcken. Zum Feierabend war alles weg. 

Re: Gartenarbeiten im November 2015
Du brauchst einen Radlader.
Ich habe heute die in den letzten Tagen vom Laub befreiten Rasenflächen gemäht und anschließend auf weiteren Wegflächen das Laub zu großen Bergen aufgehäuft. Morgen wird das mit dem Radlader(!) zum Kompost gefahren.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeiten im November 2015






-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Hausgeist, lässt du das Laub "einfach so" vor sich hin rotten? Oder gießt du es einmal und/oder gibst Hornspäne bzw. zum Impfen etwas alten Kompost dazu?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Ich will das so rotten lassen, werde aber doch hin und wieder wässern - so der Plan.@Bienchen: Wat haste denn?
@Staudo: Würde sich nicht wirklich lohnen, waren heute nur gut 6 m³ und ich müsste Zäune abbauen, um an den Lagerplatz zu kommen. 


-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Vielleicht wäre eine gute Gabe Horngries oder Hornmehl nicht schlecht, denn allzu viel Stickstoff dürfte in dem Laub nicht mehr sein 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Man kann Laub tatsächlich einfach liegen lassen. Es rottet schön von unten her und während es mit der Zeit immer flacher aussieht, gibts unterhalb schon schöne schwarze Erde. Die hat vermutlich nicht den Mörderstickstoffgehalt, aber eine großartige Struktur, die sich für das Topfen von Stecklingen oder Staudenablegern perfekt eignet. Außerdem freuen sich alle Schattenpflanzen darüber, ich pflanze manche auch einfach in pures Substrat. Ich möchte demnächst eine Fotostrecke von meinem Laubkompost machen.Bezüglich Wässern, da dachte ich immer, ich müsste das nicht machen, weil es hier einfach mehr regnet, aber heuer hat es definitiv sehr wenig geregnet und mein Laubhaufen vom Frühling ist trotzdem den Sommer über kompostiert. Ein Jahr sollte man dafür einrechnen, härtere Laubteile sind dann noch sichtbar, aber die Erde ist schon schön tiefschwarz, krümelig und duftend.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Geduftet hat das heute übrigens einfach nur herrlich, beim Laubwühlen! 

- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Gartenarbeiten im November 2015
ich habe neulich das laub vom letzten jahr umgeschichtet. nur im oberen bereich, der ab und an etwas regen oder wasser aus dem schlauch abbekommen hatte, war es vererdet. weiter unten war es pulvertrocken und weitgehend so, wie ich es geschichtet hatte. die miete, die ich jetzt neu anlege, wird nun schicht für schicht gewässert.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Das ist interessant, liegt aber vermutlich am Sandboden. Ich lagere Lauberde immer auf dem Rest der letzten Lauberde, das klappt hervorragend. Davon abgesehen schadet Wässern ja nicht - wäre nur hier schwer zu bewerkstelligen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Ich lasse etwas Restkompost ebenfalls als "Keimzelle" liegen, wobei das vielleicht überflüssig ist, da der schwarzerdige Kompostplatz ohnehin recht aktives Bodenleben vorweisen dürfte. Wenn ich das Laub nicht sowieso in schon nassem Zustand aufschichte, gieße ich ebenfalls jede neu aufgetragene, 10-15 cm hohe Schicht, da auch mir schon Laubhaufen unterkamen, in deren Zentrum das staubtrockene Laub auch nach einem Jahr tatsächlich nicht rotten wollte. Eine Zisterne steht direkt neben dem Kompost und muss ohnehin vor dem Winter geleert werden, insofern schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Katrin, danke für die Ausführungen.Als wirklich großen Haufen habe ich immer holziges Schreddermaterial von all dem angefallenem Schnittgut von (Obst)Bäumen und Sträuchern. Das ist men liebstes Mulchmaterial in den Staudenbeeten und verbessert den hiesigen lehmigen Boden ganz wunderbar. Auch erlaubt er, durch die Beete zu laufen, ohne den Boden zu verdichten ::)Heuer ist es richtig viel und meist auch mit voller Belaubung geschreddert. Sowohl beim Aufschichten als auch zwischen drin gab es immer wieder etliche Kannen Wasser und das KompostThermometer zeigte Werte bis über 60°C an. Anfang dieser Woche habe ich reichlich Material (18 Schubkarren) entnommen und war wirklich erstaunt, dass im Inneren viele Bereiche regelrecht mineralisiert wirkten oder aber verschimmelt waren
Ich hab den ganzen Haufen nochmal auseinander gezogen, durchmischt und mit reichlich Wasser versetzt ehe ich ihn wieder aufgehäuft habe. Es ist hier aber seit Monaten viel zu trocken, das heißt, auf den Haufen (unter einer alten Birke) fiel eigentlich kein Wasser.

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Pilze gibts hier innen drin immer wieder (sie sind in vielen Fällen auch der Grund, warum es an manchen Stellen "trocken" ist, das ist schlicht dort, wo das Myzel sich befindet). Mich stören die Pilze nicht, gehören ja dazu. Wie gesagt, ich setze nie um und wenn man lange genug wartet, verschwinden auch die Pilze.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Gartenarbeiten im November 2015
Nachtrag zu gestern: So sieht der Kompost jetzt aus. Über Nacht ist das noch ganz gut gesackt. :)Heute habe ich zwei Rosen, eine Linde und eine Eiche gepflanzt, einen Ahorn und eine Buche umgesetzt und jede Menge Laub vom Rasen geharkt.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b