Starking007 hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 21:13 Geh ich recht in der Annahme, dass hier keine nachträglich gezoomten Makros dabei sind, bzw. sein sollen?
Wir sind doch nicht streng hier, aber warum will man ein Foto unbedingt im Makrothread posten, im Märzbilderthread z.B. sind doch alle Fotos gut aufgehoben.
[quote author=Gartenlady link=topic=58216.msg3653357#msg3653357 date=1616573808] Leberblümchen, gestern leider ohne Sonne, heute ist zwar Sonne, aber sie sind noch nicht wach.
Leberblümchen sind sehr fotogene Geschöpfe, wie man in diesem Faden oben sieht.
Habe mal versucht, den behaarten Stängel von Hepatica " Milstream Merlin " einzufangen -- was mir mit begrenzten technischen Mitteln nur zum Teil gelungen ist.
Danke erst mal, Ihr Beiden. Es freut mich, dass es jemanden gibt, dem es gefällt
@Jule dieses Foto ist das Einzige von ca. 60 Aufnahmen, das mir gefiel, ich habe noch ein paar Versuche mit genau diesem Motiv, aber da alles Freihand ist und zu meiner Verärgerung das 105mm Makro zunehmend unwillig ist an der neuen Kam im Nahbereich scharf zu stellen, ist das wirklich sehr anstrengend. Ich muss bei jedem Bild erst mal händisch scharf stellen, erst dann greift der AF in die Nähe und nicht in den HG, das ist einfach Mist.
Also Geduld ist gefragt und Dein Motiv (ist das Schopflavendel?) ist doch sehr schön, ich habe es versucht, für einen Schnitt im Hochformat ist es leider zu knapp. Versuche mal ein Hochformat zu fotografieren mit den zwei Hauptakteuren.
Mir gefallen Jules Aufnahmen mit dem Schopflavendel sehr gut, insbesondere das im Schopf eingefangene Licht !
Die Aquarelleffekte bei Gartenladys Aufnahmen sind für mich ( Laien- Smartphoneknipser ) eher gewöhnungsbedürftig, das aquarellierte Leberblümchen oben gefällt mir aber auch sehr gut.
Dies ist ein normales Hep. nobilis var. nobilis, mit einer harmonischen und ausgewogenen Schalenblüte.
Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Mär 2021, 19:31 Danke erst mal, Ihr Beiden. Es freut mich, dass es jemanden gibt, dem es gefällt
@Jule dieses Foto ist das Einzige von ca. 60 Aufnahmen, das mir gefiel, ich habe noch ein paar Versuche mit genau diesem Motiv, aber da alles Freihand ist und zu meiner Verärgerung das 105mm Makro zunehmend unwillig ist an der neuen Kam im Nahbereich scharf zu stellen, ist das wirklich sehr anstrengend. Ich muss bei jedem Bild erst mal händisch scharf stellen, erst dann greift der AF in die Nähe und nicht in den HG, das ist einfach Mist.
Also Geduld ist gefragt und Dein Motiv (ist das Schopflavendel?) ist doch sehr schön, ich habe es versucht, für einen Schnitt im Hochformat ist es leider zu knapp. Versuche mal ein Hochformat zu fotografieren mit den zwei Hauptakteuren.
Schade, das mit deinem Makroobjektiv. Woran kann das liegen? Vielleicht kann der Nikonsupport helfen? Der Schneeglanz mit der ungewöhnlichen Perspektive gefällt mir.
Und ja, der lichtdurchflutete Schopflavendel sollte hochkant fotografiert werden.