News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Epimedium 2021 (Gelesen 33883 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Epimedium 2021
Toll, was ihr so alles zeigt! :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Epimedium 2021
'Domino' ist recht mager geworden, ich muss ihm wohl mal einen besseren Platz gönnen.

Re: Epimedium 2021
Ich glaube, das hatte ich nicht gezeigt. Epimedium youngianum 'Typ Zillmer'
Vielen Dank, Krokosmian! :)

Vielen Dank, Krokosmian! :)
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Epimedium 2021
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Mai 2021, 22:59
Ich glaube, das hatte ich nicht gezeigt. Epimedium youngianum 'Typ Zillmer'
Vielen Dank, Krokosmian! :)
Das Epimedium zeigt eine schöne Blüte.
.
Wer hätte gedacht, dass ‚Pink Champagne‘ nach dem Frost noch so auftrumpft. Dieses Epimedium ist sehr zu empfehlen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Epimedium 2021
Stattliche Pflanze und herrliche Blüte von Pink Champagne. Bei mir hat sie nur 2 Blütenstiele. ::)
Re: Epimedium 2021
Bei mir sind einige bisher noch knospig, wobei ich nach dem Frost gar nicht mehr mit Blüten gerechnet hatte!
Bi color giant ist hier eher blattschmuckstaude (wobei, beim zweiten hinsehen fand ich das so lustig mit dem Lauch)
Bi color giant ist hier eher blattschmuckstaude (wobei, beim zweiten hinsehen fand ich das so lustig mit dem Lauch)
Re: Epimedium 2021
Nochmal Blatt Schmuck, da leider die Blüten vom Frost gekillt wurden ( diese treibt sehr früh aus, leider)
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedium 2021
Welches ist denn das? Tolle Farbe beim Laub, erinnert mich an mein eines wushanense.Siri hat geschrieben: ↑25. Mai 2021, 09:58
Nochmal Blatt Schmuck, da leider die Blüten vom Frost gekillt wurden ( diese treibt sehr früh aus, leider)
Hier Yokihi, selten gezeigt, dabei hat es so toll leuchtende Blüten.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Epimedium 2021
Die sind schön auffällig!
Gehören die Blüten im Bild nicht zur Pflanze?
Siri hat geschrieben: ↑25. Mai 2021, 09:58
Nochmal Blatt Schmuck, da leider die Blüten vom Frost gekillt wurden ( diese treibt sehr früh aus, leider)
Gehören die Blüten im Bild nicht zur Pflanze?
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Epimedium 2021
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Mai 2021, 22:56
'Domino' ist recht mager geworden, ich muss ihm wohl mal einen besseren Platz gönnen.
[/quote]
‚Domino‘ steht noch auf meiner Wunschliste. Bei Frau Stolz war das E. in diesem Jahr ausverkauft.
.Siri hat geschrieben: ↑25. Mai 2021, 09:58
Nochmal Blatt Schmuck, da leider die Blüten vom Frost gekillt wurden ( diese treibt sehr früh aus, leider)
Dieses Epimedium treibt mit herrlichen roten Blättern aus.
.[quote author=rocambole link=topic=68668.msg3692829#msg3692829 date=1621931253]
Hier Yokihi, selten gezeigt, dabei hat es so toll leuchtende Blüten.
Diese Blüten leuchten ganz wunderbar und fallen dadurch sehr auf. Das gefällt mir bei diesen Elfenblumen sehr.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.