Seite 20 von 24

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 11. Apr 2025, 13:46
von RosaRot
Mach mal ein Foto bitte. Und wie pink? Eher heller oder richtig knallig dunkel?

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 11. Apr 2025, 20:23
von mavi
RosaRot hat geschrieben: 11. Apr 2025, 13:36
mavi hat geschrieben: 26. Mär 2025, 19:45 Letzten Sommer habe ich C. monspeliensis ausgesät. Vier Sämlinge haben es über den Winter geschafft und sind sogar draußen in Töpfen (bei Frost unter Dachvorsprung abgedeckt) einfach weitergewachsen. Allerdings nur eintriebig, inzwischen grob 10 cm hoch. Verzweigen sie sich von alleine oder muss ich sie entspitzen? Ich hatte schon einmal Cistus aus Samen gezogen und kann mich nicht erinnern, dass ich da irgendetwas gemacht habe außer gelegentlich zu gießen.
Die verzweigen sich von alleine wenn sie größer sind.
Vielen Dank! :D

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 12. Apr 2025, 21:01
von Amur
Kann es sein, dass C. pulverulentus etwas empfindlicher ist als ne C. purpureus? Sitzen beide nebeneinander, von daher sollte es kaum Unterschiede geben.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 20. Apr 2025, 20:56
von Immer-grün
Ich habe nur den purpureus: Z6, -22° bis -17°
C.pulverulentus: Z7, -16° bis -12° (Quelle: Les Senteurs du Quercy. Es wird geradezu sommerlich, wenn man dort bei den Zistrosen durchsieht. Vorfreude auf die Blüten.;))

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 21. Apr 2025, 08:27
von Jule69
Inzwischen habe ich keine Hoffnung mehr :'(
Cistus pur.
Bild

Dafür gibt Cistus cyprius richtig Gas. Nach der Blüte letztes Jahr hatte ich ihn deutlich eingekürzt...
Bild

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 21. Apr 2025, 09:15
von RosaRot
Der Cistus purpureus sieht tot aus. Schneid ihn mal etwas herunter und sieh' Dir an, wie die Zweige innen aussehen.
Evtl. treibt er von unten wieder durch.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 21. Apr 2025, 09:27
von Mediterraneus
Zone 6 für Cistus purpureus halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Da erfrieren ja die meisten Rosen.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 21. Apr 2025, 09:35
von RosaRot
Aber Jule hat doch 8b, da müsste der wachsen. Hier wächst er ja auch.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 21. Apr 2025, 09:42
von Mediterraneus
Ich bezog mich auf die utopischen Winterhärteangaben in immergrüns Beitrag.
Bei Jule sollte sie locker aushalten, da sie bei mir ja auch wächst.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 21. Apr 2025, 09:43
von RosaRot
Ach so. ;D
So weit zurück las ich nicht.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 21. Apr 2025, 10:04
von Immer-grün
Mediterraneus hat geschrieben: 21. Apr 2025, 09:42 Ich bezog mich auf die utopischen Winterhärteangaben in immergrüns Beitrag.
Realistischer? ;) Filippi: purpureus, -10 bis -12/ pulverlulentus, -12 bis -15
Laut Filippi wäre pulverulentus also nicht empfindlicher als purpureus (die eigentliche Frage von Amur) bei der anderen Gärtnerei schon. Je ne sais pas. ;)

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 21. Apr 2025, 10:06
von Mediterraneus
Ja ;)
Nach den Angaben von Olivier Filippi richte ich mich auch.
Das scheint realistisch zu sein.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 21. Apr 2025, 13:16
von Jule69
Ich hab noch mal an der Rinde gekratzt, da ist nichts mehr grün. Ich hoffe, ich kann nächsten Samstag auf dem Raritätenmarkt eine Neue ergattern. Da hinten ist sicher so eine ungünstige Windschneise. Im nächsten Winter wird er eingemummelt ;D
'Gold Prize' ist vorbestellt, hat jemand damit Erfahrungen sammeln können?

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 21. Apr 2025, 14:42
von kohaku
Plötzlich und unerwartet: Die erste Blüte von Halimium libanotis :D
Steht seit einigen Jahren im Kübel auf der Terrasse. Wird im Winter nur an die Hauswand unter das Vordach gerückt, bislang keinerlei Frostschäden.
20250421_143007.jpg
(Bild wg des Windes nicht ganz scharf)

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 6. Mai 2025, 19:53
von Gersemi
Heute 1. Blüte an Cistus purpureus Betty Taudevin entdeckt, hatte sie vor paar Wochen ausgepflanzt :
Bild