News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 950052 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
erhama

Re: Was ist das?

erhama » Antwort #2850 am:

jedenfalls wissen wir jetzt auch, dass erhama im herbst nie in den garten geht. 8) ;D
Das tue ich schon, und ich weiß auch, dass dort immer so blasslila krokusähnliche Herbstzeitlose geblüht haben. Irgendwie hatte ich die Vorstellung, dass das Laub dann auch krokusartig aussehen muss. Weil an der gleichen Stelle im Frühjahr auch reichlich Krokusse blühen, habe ich das Laub nie wirklich vermisst. Einen Zusammenhang zwischen Blüten im Herbst und diesem blütenlosen Grün im Frühjahr habe ich einfach nicht hergestellt und bitte dieses Versäumnis vielmals zu entschuldigen.Den Herbstzeitlosenblüten habe ich nie sonderlich Aufmerksamkeit geschenkt, die kamen halt und waren bald wieder weg. Will jemand die Zwiebeln haben? Gebe die gerne ab.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #2851 am:

Du brauchst einfach mehr und verschiedene. Dann geht die Herbstzeitlosenblüte über acht Wochen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #2852 am:

@Ruby: Hat die Pflanze denn Milchsaft, wenn Du etwas abbrichst? Auch zu den Lattich-Verwandten scheinen mir die Hüllen der Blütenköpfe nicht zu passen.Ich habe aber auch keine Idee (oder ein Brett vor dem Kopf).btw: Ich dachte immer, Vernonia käme überwiegend aus Nordamerika. Da wachsen aber gerade einmal 17 Arten. Weltweit gibt es mehr als 650, habe ich gerade feststellen müssen. :-X
Lerchenzorn, nein, kein Milchsaft. Sie blüht aber bald und so wie es aussieht in weiß. Vielleicht kommen wir dann weiter ;)Ich tippe nach wie vor auf Unkraut ...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #2853 am:

Hier habe ich den Samen letztes Jahr ausgesät, was könnte das werden? Irgendwie kommt es mir bekannt vor ::)Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #2854 am:

Dieser Penstemon wurde auch letztes Jahr ausgesät. Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2855 am:

#2223 ist vielleicht Centaurea dealbata, der Penstemon, wenn Du nichts besonderes hast, vermutlich P. digitalis.Zu denen kann man aber anhand von einfachen Fotos nichts sagen, dazu gibt es zu viele.Bei Deiner ersten Rätselpflanze ist ganz sicher, dass die herzförmigen Blätter zur gleichen Pflanze gehören?
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #2856 am:

Hallo !#2223 erinnert mich eher an Ratibida pinnata.#2224 könnte auch Penstemon hirsutus sein, denke ich. Für P. digitalis sehen die Blätter rgendiwe "verkehrt" aus.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #2857 am:

Penstemon hirsutus blüht aber bläulich und ist viel niedriger.Ich halte das auch für P. digitalis.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2858 am:

@ Anubias: Ja, das kommt beides besser hin. (Den P digitalis nehme ich wieder zurück und sage lieber gar nichts dazu :-X ).Ariane, es gibt auch höher wüchsige P. hirsutus.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #2859 am:

Penstemon hirsutus ist es. Die Samen waren/sind von der RHS. Wusste nur nicht, dass es den in weiß auch gibt ;) Könnte sein dass es P. hirsutus var. pygmaeus ist?Auf jeden Fall muss ich ihn trockener setzen bzw. in reinen Sand, er tut sich sehr schwer hier.@Lerchenzorn, Centaurea dealbata hatte ich im alten Garten, die würde ich wahrscheinlich erkennen. Ratibida pinnata könnte es eventuell sein, habe letztes Jahr im Herbst aus Marzahn Samen mitgebracht.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #2860 am:

Ariane, es gibt auch höher wüchsige P. hirsutus.
Stimmt, ich bin von var. pygmaeus ausgegangen, die bei mir wächst... :-[ ;)Ruby, der sieht zumindest bei mir deutlich anders aus...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #2861 am:

Penstemon hirsutus 'Pygmaeus' und 'Pygmaeus Albus' kenne ich nur aus ausgesprochen winzig, das glaube ich eher nicht. Die beiden haben sehr kurze Internodien und waren vielleicht 15-20 cm hoch.Ich hab meinen Penstemon hirsutus 'Albus' leider verloren, den hat die Spontanvegetation dahingerafft *seufz*
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #2862 am:

Bei Deiner ersten Rätselpflanze ist ganz sicher, dass die herzförmigen Blätter zur gleichen Pflanze gehören?
Ja, die gehören dazu. Das erstaunt mich auch etwas, am Boden sind die herzförmigen Blätter. Die sind sogar sehr groß, ich würde auf ca. 8cm im Querschnitt tippen. So ab Mitte bzw. dort wo sich die Blütentriebe (sagt man so ???) teilen, erscheinen plötzlich diese länglichen Blätter. Wächst zügig, heute hatte sie sicher schon 1m.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was ist das?

Ruby » Antwort #2863 am:

Penstemon hirsutus 'Albus', sah genauso aus als er noch trockener stand. Allerdings habe ich ihn höher als 30cm in Erinnerung ::)http://www.hessenhof.nl/al/p085.html
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2864 am:

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten