Seite 1916 von 2106

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 17:38
von Der Buddler
Ich will ja nichts madig machen, aber im Artikel steht: "Im Februar 2021 kam es zu einer Kälteperiode mit deutlich unter dieser Temperatur bis zu minus 17 °C. Bei nahezu allen Pflanzen führte dies zum Absterben der oberirdischen Triebe." Sprich: fast alles komplett abgefroren.

Nach dem Spätfrost der letzten Tage (Tmin -0,7 an der Nordwand des Hauses) konnte ich den Effekt deutlich beobachten. Vor der Gartenlaube nur leichte Schäden am Laub und die Brebas sind fast alle intakt. Freistehend im Garten ist das Laub fast komplett abgefroren und die Brebas zumindest teilweise abgefallen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 17:50
von Hobelia
Roeschen und philippus,vielen Dank für eure Meinung. Was die Klimazone anbelangt, da bin ich mir nicht ganz sicher, ob 7a oder 7b. Habe jetzt auch auf die Schnelle nichts gefunden. Vielleicht kann Mediterraneus was dazu sagen.;) Jetzt warte ich erstmal die Eisheiligen ab und dann sehe ich weiter. Aber ich tendiere eher dazu, sie auszupflanzen, denn wie philippus schon erwähnt hat, kann man so ein kleines Teil leicht einpacken.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 17:51
von Dr.Pille
Hobelia hat geschrieben: 26. Apr 2024, 17:37
Dr hat geschrieben: 26. Apr 2024, 17:29
Wintergarten im Rücken ist top! Feigenhof Wien hat auch einige Sorten direkt ans Glashaus gepflanzt.

Allerdings haben wir einen ungeheizten Wintergarten.

Das alte Glashaus ist auch nicht beheizt. Und da stehen ein paar Diven wie Panachee und Sucrette.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 17:58
von Hobelia
Buddler, die Longue d´Août hat die Kälte damals am besten weggesteckt und wenn es mal keine Früchte gibt, damit kann ich leben. Außerdem werde ich meine Feige vor den Wintergarten setzen, während die Feigen in Veitshöchheim keine Wand im Rücken haben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 18:07
von Hobelia
Laut Plantmaps sind wir Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 18:08
von Mediterraneus
Du dürftest noch in 7a sein.
D. h. im Winter hats schon mal - 15 bis - 18 Grad als kälteste Nacht.
Veitshöchheim ist milder.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 18:17
von Arni99
An die Desert King Besitzer.
Kann das die richtige sein?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 18:18
von Arni99
Hier noch ein Foto.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 18:19
von ringelnatz
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Vor der Gartenlaube nur leichte Schäden am Laub und die Brebas sind fast alle intakt. Freistehend im Garten ist das Laub fast komplett abgefroren und die Brebas zumindest teilweise abgefallen.


Hm, ist es tatsächlich so, dass die Brebas mehr Frost als die Blätter aushalten?
Würde mich wundern.
Wie lange dauert es denn, bis man den Breba-Schaden sicher beurteilen kann? Die fallen doch nicht alle sofort ab?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 18:20
von Roeschen1
Hobelia hat geschrieben: 26. Apr 2024, 18:07
Laut Plantmaps sind wir Klimazone 7b

Dann würde ich sie an die geschützte Stelle auspflanzen und ggf bei Frost im 1. Winter mit Stroh oder Laub schützen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 18:28
von Der Buddler
ringelnatz hat geschrieben: 26. Apr 2024, 18:19
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Vor der Gartenlaube nur leichte Schäden am Laub und die Brebas sind fast alle intakt. Freistehend im Garten ist das Laub fast komplett abgefroren und die Brebas zumindest teilweise abgefallen.


Hm, ist es tatsächlich so, dass die Brebas mehr Frost als die Blätter aushalten?
Würde mich wundern.
Wie lange dauert es denn, bis man den Breba-Schaden sicher beurteilen kann? Die fallen doch nicht alle sofort ab?

Ich weiß nicht ob es allgemein so ist, aber bei mir was es die letzten Tage/Nächte so.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 18:39
von Alva
Arni99 hat geschrieben: 26. Apr 2024, 11:13
Reife Brebas im Mai? ;D

Arni, das dachte ich mir heute auch schon :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 18:51
von Mediterraneus
Das Gewebe der Brebas ist nur nicht so schnell durchgefroren wie so ein dünnes Blatt. ;)
Und da die Dinger bei manchen Sorten schon nach (normal) kühlem Wetter abfallen, wäre ich mit einer Prognose momentan noch sehr vorsichtig.

Edit: bezieht sich auf ringelnatz

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 18:54
von Alva
Hier in der Innenstadt war im Januar der letzte Frost.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Apr 2024, 18:56
von mora
Im Mai hab ich Maulbeeren, Feigen dann vielleicht im Juni :D
Denke Brebas sind robuster als Blätter - Frostschaden an den Früchten sieht man hier schon jetzt.

Was ich lustig finde ist das "Makroklima"
Zwei Bilder, gleiche Pflanze.

Brebas scheinen intakt.