
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 633309 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Von diesem Zufallssämling habe ich etwas versprochen bekommen!!!
Es gab überraschend viele weiße Zufallssämlinge mit rotem oder rosa Auge in diesem Garten.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Wow, der ist aber schön :DIch suche noch ein paar niedrige für den VordergrundEin schöner, recht niedriger Phlox, der eine alte Sorte sein könnte, Name leider unbekannt.


Re: Phloxgarten IV - 2016


Danke! Das ist sehr interessant. Welche Phloxfarben oder -sorten sind in diesem Garten vorrangig vertreten?... Es gab überraschend viele weiße Zufallssämlinge mit rotem oder rosa Auge in diesem Garten.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Keine Ahnung, ich habe ihn heute zum ersten Mal gesehen. Er soll in der Stolberger Gegend schon vor vielen Jahrzehnten in einem Garten gestanden haben. Da er recht großblütig ist, wirkt er auf den ersten Blick nicht wie ein Zufallssämling.Das ist 'Vita'! Kann das sein?? Er sieht so aus. Bekommt er oft weiße plissierte Blüten?
Re: Phloxgarten IV - 2016
´Kirmesländler´oder etwas Ähnliches und die falsche ´Europa´sind die einzigen Sorten in dieser Farbrichtung. Aber es kommt noch ärger.
Danke! Das ist sehr interessant. Welche Phloxfarben oder -sorten sind in diesem Garten vorrangig vertreten?... Es gab überraschend viele weiße Zufallssämlinge mit rotem oder rosa Auge in diesem Garten.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Davon bekomme ich auch ein Stück, sollen wir teilen?War ´Vita´denn je hier angeboten? Bei Rieger ist sie höher angegeben, dieser Phlox erinnert im Habitus ein wenig an ´Elfe´. Soweit ich verstanden habe, soll er schon mindestens 50 Jahre existieren. Das könnte ich versuchen zu eruieren, kann aber schwierig werden.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Sehr, sehr gern würde ich ein kleines Stück zum Vergleichen und Behalten
nehmen, wenn das möglich sein sollte. Es muss nicht heute oder morgen sein. Übermorgen geht auch.
Danke.


Re: Phloxgarten IV - 2016
Nein, die Frage, wie 'Vita' in die Stolberger Gegend gelangen konnte, werde ich (mir) nicht stellen.Keine Ahnung, ich habe ihn heute zum ersten Mal gesehen. Er soll in der Stolberger Gegend schon vor vielen Jahrzehnten in einem Garten gestanden haben. Da er recht großblütig ist, wirkt er auf den ersten Blick nicht wie ein Zufallssämling.Das ist 'Vita'! Kann das sein?? Er sieht so aus. Bekommt er oft weiße plissierte Blüten?



Re: Phloxgarten IV - 2016
Reicht auch September?
´Erinnerung an Richard Ebel´sieht auf den Bildern bei Rieger viel blasser aus, kennt jemand diese Sorte?


Re: Phloxgarten IV - 2016
Ja.Reicht auch September?

Re: Phloxgarten IV - 2016
Vielleicht 70-80 cm? Er lag jedenfalls deutlich unter den Durchschnittsphloxen - was möglicherweise die brauchbarere Angabe ist.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Noch ein Phlox von zur Linden: ´Fliedertraum´

Re: Phloxgarten IV - 2016
Wie bei mir.Vielleicht 70-80 cm?


Leider nicht. Die Stängel sind auch andersfarbig. Aber das ist ein sehr schöner Phlox! Überhaupt sehen die vorgestellten Pflanzen alle gesund und proper aus. *neid*Norna hat geschrieben:´Erinnerung an Richard Ebeling´sieht auf den Bildern bei Rieger viel blasser aus, kennt jemand diese Sorte?

Re: Phloxgarten IV - 2016
Und zum guten Schluss ein Phlox, der uns beide begeistert.
Er wurde in einer norwegischen Gärtnerei, die wohl nur importiert, ungeblüht als ´Amethyst´verkauft. Welcher massenvermehrte, eher späte Phlox hat solch riesige, pyramidale Dolden mit so wohlgeformten und schön gefärbten Blüten?
