News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303622 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #2895 am:

'Alabaster' blüht seit Mitte VI, hat mal einige welke Stängel, rafft sich wieder auf und blüht und blüht.
Das Foto ist während einer Käferinvasion und nach einem "3 Sekunden-Regen" gemacht.



Ist mein Gedanke abwegig, dass Stängelwelke nach häufigen Gießem mit verhältnismäßig hartem Leitungswasser, das nach und nach den pH-Wert der Erde verändert, häufiger auftritt als in Jahren, in denen der Regen ausreicht ?
Dateianhänge
Alabaster 2018-06-17 02.jpg.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #2896 am:

Die schöne 'Elfe' zog hier auch dieses Jahr ein, dabei ist sie eine Lokalsorte. Ich habe 'Anne'und dachte das genügt, ist aber nicht so.....

Wer könnte das sein. Noch jung, dünne, weiche Stiele. In Illertissen als 'Wildfang' gekauft ::)

Bild

Bild

Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #2897 am:

Die Blütenform kommt ja hin, aber das Zentrum müsste stärker ausgeprägt sein. Und die Blütenblätter müssten etwas Farbe aufweisen.
Nach meiner Meinung ist das kein 'Wildfang'.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten VI - 2018

Guda » Antwort #2898 am:

Ach schade, Bellis, 'Wildfang' ist eine tolle Sorte, gerade weil sie die Zeichnung verändert und auch innerhalb der "Dolden" unterschiedliche Muster zeigt. Ich liebe sie :)!
Sie sieht nicht immer so wild aus, sondern oft schlicht weiß mit rotem Auge. Dünne Beinchen hat sie eigentlich immer. Ich würde den Fehlkauf monieren, vielleicht bekommst Du den richtigen 'Wildfang' ?
Dateianhänge
wildfang  2015-07-30 (1).JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten VI - 2018

Guda » Antwort #2899 am:

Das ist die normale Färbung, bei nicht zuviel Sonne.
Dateianhänge
wildfang 2017-07-28 09.44 (4).jpg
Susale

Re: Phloxgarten VI - 2018

Susale » Antwort #2900 am:

San Antonio in Nachblüte
Bild
Anne
Bild
Monica Lynden Bell
Bild
Bornimer Nachsommer
Bild
Kirmesländler
Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #2901 am:

Schön! Besonders 'Kirmesländler', ganz typisch. :D

Ein paar Nachblüher habe ich auch noch:

Bild Bild Bild

'Margri' - 'Silva' - 'Prospero'

Gestern fielen mir u.a. 'Aida', 'Rosa Dauer', 'Premier Ministre' und 'Olenka' mit sehr lohnender Nachblüte auf. Bei manchen sind die Blüten jetzt gar schöner als zur Zeit der großen Hochsommerhitze; bestes Beispiel ist 'Margri'.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #2902 am:

Bild 'Zweiklang' (zur Linden 2005)
Susale

Re: Phloxgarten VI - 2018

Susale » Antwort #2903 am:

@Leana: Redivivus ist hier der beste späte Rote. Ein Bild von heute
Bild
@Inken - Schön - Prospero wäre meiner!
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #2904 am:

Danke euch beiden Guda und Blommorvan, ja denke auch das ist kein'Wildfang'. Da waren wohl falsche Töpfchen dabei am Verkaufsstand. Finde aber auch keine passende andere Sorte aus dem übrigen Sortiment. Nun ja, bin vielleicht demnächst nochmals dort und dann schau ich mal. Danke für die Bilder Guda :D Genau deshalb wollte ich ihn haben. Das klappt schon noch. :D
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #2905 am:

'Zweiklang' gut schaut der aus. :D Die feinen Streifen, sehr schön. Ist der so spät dran oder ist dies auch bereits die Nachblüte?
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #2906 am:

Susale hat geschrieben: 21. Aug 2018, 19:41
@Leana: Redivivus ist hier der beste späte Rote. Ein Bild von heute
Bild
@Inken - Schön - Prospero wäre meiner!


Susale der sieht noch richtig knackig aus ebenso das Laub :D
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #2907 am:

Ja, den kann man nur bewundern!

@Bellis, 'Zweiklang' blüht so spät in diesem Jahr, weil er erst wachsen musste (Frühjahrspflanzung). Im nächsten Jahr erwarte ich ihn in der zweiten Zeitgruppe. ;)
Guda hat 'Wildfang' gut beschrieben. Dieser Phlox blüht hier regelmäßig sehr spät.
Susale

Re: Phloxgarten VI - 2018

Susale » Antwort #2908 am:

Molodost, nachblühend
Bild
Wildfang
Bild
Herbstwalzer
Bild
Schneerausch
Bild
Prunella
Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #2909 am:

Wildfang fällt mir auch immer wieder sehr positiv auf euren Bildern auf :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten