News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 228718 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Blush » Antwort #2910 am:

Dank an Hawu und ringelnatz. Ich las erst bei Zeit online, dass Herr Habeck ein erneutes Gesprächsangebot mache. Es wäre ja schon recht dumm, von "erneut" zu sprechen, wenn es das erste Angebot gar nicht gegeben hätte. Das wäre ja nun geklärt.

Ja, lerchenzorn. Ich erinnere an die Affäre Döpfner. Eines seiner erklärten und nicht für die Öffentlichkeit gedachten Ziele war ja, eine mögliche Ampelregierung zum Stürzen zu bringen und zwar durch die FDP.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2911 am:

ringelnatz hat geschrieben: 5. Jan 2024, 19:21Thuja, was sagst du zu folgendem Video:
https://twitter.com/Regendelfin/status/1743256019558400386
Ich schreib jetzt mal das was ich persönlich dazu denke, ohne die von lerchenzorn geforderte Quellenangabe, ich bitte dies zu entschuldigen:
Die entscheidende Stelle fehlt leider. Der Schnitt im Video kann gewollt sein, da möchte ich nicht unterstellen, das was unterschlagen oder beeinflussend zusammengeschnitten wurde. Also das Video fängt interessant an, dann ist die Rede von 2 Personen (statt 3 bis 10), das machts interessant, der Inhalt, der das Video evtl wertvoll gemacht hätte, geht leider in der Tröte unter bzw hat das Mikro nie erreicht. Frage von mir wäre also was haben die 2 am Schluss gesagt und wie gings weiter, also was ist der Inhalt.

Irgendwie schade. Typisch soziale Medien Diskussionskultur, wie auch hier im Strang, schade um das CO2.
Was möchte man jetzt von mir hören? Der Typ mit den braunen Schuhen hat die linke Hand in der Hosentasche, Zufall??? Denk mal drüber nach. Am besten auf Telegram, X, in der Kneipe, im Sprossentheater, es ist mittlerweile leider egal wo. Inhalt zählt nicht mehr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #2912 am:

Der Polizist hatte ein Gespräch mit 2 Personen angeboten, etwas später auf 3 erhöht. Soviel ist zu verstehen. Vieles andere ist undeutlich. Anschließend ist zu sehen, wie eine Menge (nicht unbedingt die Menge) die schützenden Polizisten zur Fähre hinschiebt. Es gibt die Aussage des Fährenbetreibers, dass die Situation bedrohlich war und nur das Ablegen im letzten Moment blieb. In öffentlichen Nachrichten wird von Bedrohungen gesprochen, was hoffentlich gut überprüft wurde.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2913 am:

Demletzt stand hier in der Zeitung, es wurde eine 50kg Bombe gefunden und würde am x um y entschärft werden. Aussagen unbeteiligter Personen belegen, dass das Zeitfenster nicht unwahrscheinlich war, weil die Person evakuiert werden musste.

Ich habe 2 Tage später mit einem der Bombensucher gesprochen, der hat nichts von einer 50kg Bombe erwähnt.
Von ihm war immer nur die Rede von einer 100 lbs Brandbombe.

Hat auch nix mit Landwirtschaft zu tun, aber ich lege schon lange kein Wort mehr von Journalisten auf die Goldwaage. Und das etwas gut überprüft wurde im Redaktionsalltag, ich sehe das oft etwas anders. So gut überprüft wie der Satz Glyphosat ist krebserregend. Ich möchte mir manches nicht mehr antun, egal ob Zeitung y, Plattform X oder was auch immer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2914 am:

Die Diskussion hier ist eh schon lange vom eigentlichen Thema weg ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2915 am:

Ja, es soll jetzt Frost kommen. Endlich wieder ein Fenster für Bodenbearbeitung. Ich werde eine Fläche für Saatgutvermehrung umgraben, weil ich mich nicht an die Sperrfrist bis zum 15 Januar halten muss.
Wer weiß, wann die nächste Chance kommt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

michaelbasso » Antwort #2916 am:

Es ist einfach mal interessant sich zu informieren, wer diese vermeintlich "normalen" Bauern so sind.
Einfach mal "Landvolk Schleswig Holstein" bei google eingeben...
Zur Info Landvolk war eine Vorfeldorganisation der NSDAP, Bauern die sich heute darauf berufen und sogar mit ihren Trekkern das Landvolksymbol nachbilden und behaupten, nur ihren Protest gegenüber der Agrarpolitik auszudrücken, sind (mal beschönigend ausgesprochen) Wölfe die Kreide gefressen haben...
Da steckt ganz anderes dahinter, da werden Bauern benutzt... und die Diskussionen allenthalben in den Kommentarspalten fallen drauf rein.

Da mögen ein paar "normale" Bauern dabei gewesen sein, aber der Kern ist ein anderer!

die Meisterleistung der SH Bauern in 2020 will ich euch nicht vorenthalten
Bild

Wenn man einmal die Trekker zählt, kann man erahnen wieviele Bauern da so mitmachen, von den Beifallklatschern ganz abgesehen.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

michaelbasso » Antwort #2917 am:

An der Fähre war u. a. Thomsenland mit dabei

ZDF: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bauern-protest-habeck-faehre-schluettsiel-aufruf-100.html

"Ein Lohnunternehmen, dessen Logo auf mehreren Lkw zu sehen war, die Habeck den Weg versperrten, war Thomsenland. Geschäftsführer Holger Thomsen wollte sich gegenüber ZDFheute nicht konkret zum gestrigen Tag äußern - die Medien würden seine Aussagen verdrehen. Was er am Telefon dennoch loswerden möchte: "Die Bude brennt jetzt und ich weiß nicht, ob der Staatsschutz das noch lange halten kann. Immer mehr erkennen, dass sich in unserem Land grundsätzlich etwas ändern muss", so Thomsen zu ZDFheute."

Wer Nazisprech kennt, weiß wie das einzuordnen ist.
Da wird ganz anderes betrieben, als Bauernproteste.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2918 am:

Sehe ich genauso! :D ja, ironisch gemeint!

Unter den Bauern die ich persönlich kenne sind:
CDU-Wähler; DDR-verherrlicher; Geldverdiener; SPD-Anhänger; AfD-Wähler; Falschparker; Linke; politische Egalos; Schnarchnasen; Vorbestrafte; politisch engagierte; Grüne; in Polen Zigaretten Holer; Ehrenamtler; Feuerwehr; ....

bitte setzt die Kette endlos fort!
Wie jeder Berufsstand - auch der der Politiker, Elektriker oder Bibliothekare - ist auch die Landwirtschaft ein Teil und ein Spiegel der Gesellschaft!
Nicht besser oder schlechter.
Und Honecker war Dachdecker. Gibt es deswegen so viele rote Ziegel?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

michaelbasso » Antwort #2919 am:

es ist ja ganz klar, dass unter Bauern alles vertreten ist, was in der Gesellschaft zu finden ist.
Was aber wichtig ist, wer Proteste möglicherweise unterwandert und für andere Zwecke benutzt.

Anstatt einfach treu zu glauben, das sei einfach nur Bauernprotest, der Bauer dem es einfach mal reicht, bei den nachprüfbaren Hinweisen ist einfach zu treugläubig.
Das heißt keinesfalls, dass alles von rechts genutzt wird oder gar dass alle Bauern so denken, sondern, dass Unterwanderung ein Problem ist und bei manchen Protesten, wie diese hier an der Fähre eben nicht der normale Landwirt zur Mistgabel greift...
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Quendula » Antwort #2920 am:

Mit genau solchen Dingen, nur nicht im Landwirtschaftssektor sondern in Naturbewegungsvereinen, beschäftigt sich die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen.

FARN macht biologistische und rassistische Kontinuitäten im Natur- und Umweltschutz sichtbar.

FARN identifiziert rechtsextreme und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz und erarbeitet menschenbejahende und demokratiefördernde Gegenentwürfe.

FARN bietet Information, Beratung und Qualifikation für Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes, der Kinder- und Jugendhilfe sowie für Jugendliche und junge Erwachsene.

Wen es interessiert, gibt ja so einige Parallelen, der durchblättere bei den Downloads passende Broschüren :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Blush » Antwort #2921 am:

dmks hat geschrieben: 5. Jan 2024, 22:14
Die Diskussion hier ist eh schon lange vom eigentlichen Thema weg ;)

Es ist doch bereits Seiten vorher über die Proteste der Bauern geschrieben worden. Und, so ich Dich richtig verstanden habe, war das für Dich nicht weit vom Thema weg? Ich kann tatsächlich die Sorglosigkeit nach rechts nicht nachvollziehen. Damit spreche ich allgemein und nicht (nur) Dich persönlich an. Wir sind uns einig, dass solche Blockaden der Sache der Bauern eher schaden als nützen. Ebenso denke ich, dass es der Sache der Bauern eher schadet, sich unterwandern und instrumentalisieren zu lassen. Der link zum Volksverpetzer, den Hawu gepostet hatte, ist über die Situation in Schlüttsiel hinaus interessant. Der Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestages schlug vor, die Dieselsubventionen zu streichen. Diesem Ausschuss gehören nicht nur die Ampel-Parteien an, die auf Plakaten jetzt am Galgen hängen, sondern auch die CDU und die AfD, die dafür stimmten. Darüberhinaus und das wusste ich nicht, spricht sich die AfD gegen jegliche Subventionen aus, auch gegen die für die Landwirtschaft. Du bist wohl derjenige, der die direktesten Kontakte zu Landwirten hat, dmks. Vielleicht gibst Du dieses Wissen weiter?

Ich denke, wer weiterhin in einem demokratischen, freien, für alle (ob rot, grün, schwarz, gelb, hetero oder homo oder divers, lang, dick, dünn, geburtsdeutsch oder nicht, sicheren Staat leben möchte, sollte sich die Aktivitäten der AfD und anderer rechter Gruppen ganz genau anschauen und sich ggf. dagegen positionieren.

Quendula kam sozusagen dazwischen. Ja, das ist mir bekannt. Ich wurde quasi überprüft, bevor der Förderverein des Biosphärenreservates meinen Mitgliedsantrag annahm. Jahre her, ich bin inzwischen wieder ausgetreten, hatte auf mehr direkte, praktische Aktionen gehofft. Also, soll heißen, in unserer Region findet das statt!

(fehlenden Buchstaben ergänzt)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Blush » Antwort #2922 am:

Blush hat geschrieben: 6. Jan 2024, 09:42
hetero oder homo oder divers

Eigenzitat nur aus einem Grund: ::) ;D, sorry!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Rib-2BW » Antwort #2923 am:

https://www.youtube.com/watch?v=4YVe6wAwoRw
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3824
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hobab » Antwort #2924 am:

Bin immer wieder begeistert wie intelligent hier teilweise argumentiert wird, natürlich ärgere ich mich auch über einige Beiträge, aber insgesamt ist das Niveau sehr hoch und ich lerne oft Neues.
Ich frag mich allerdings manchmal über was bei ‚Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar‘ geredet wird. Die Beiträge von Frauenschuh, über die ich mich sehr freue und die Einblicke liefern, die ich woanders so nicht gekriegt hätte, sind sicher nicht typisch für die deutsche Landwirte.

Ich kenne wie gesagt, keine mehr, da in den Dörfern wo ich Kontakte habe, schon lange keine klassischen Bauern mehr existieren (Wendland, Speckgürtel Berlin). Im Wendland wissen die Einwohner noch wer da die Landwirtschaft betreibt, der wohnt drei Dörfer weiter und bewirtschaftet Riesenflächen - arm dürfte der nicht sein. Durchschnittlich hat heute ein Bauernhof so was wie 65 ha, Durchschnittsverdienst im Haupterwerbsbetrieb lag 21/22 bei 46.118 Euro je AK, selbst wenn das ein gutes Jahr war, da hungert der Durchschnitt jedenfalls nicht.
Wie stark das Betriebsterben sich noch fortsetzt, kann ich nicht beurteilen. Im Wendland habe ich das als eine Katastrophe empfunden, die ursprünglich bäuerlich geprägten Dörfer sind jetzt im Grunde nur noch Schlafdörfer für woanders Tätige, oder Touristenunterkünfte. Ich würde mal sagen, dass die herkömmliche Landwirtschaft, wo der Bauer sich von dem, was er angebaut hat ernährt hat, mehr oder weniger tot ist. Heute geht es weitgehend um das Abschöpfen von Subventionen nach meinem Eindruck und nach genauen Kenntnissen der jeweiligen Förderungen. Die, die überlebt haben, scheinen, zumindestens da wo ich ein bisschen Einblick habe, finanziell nicht schlecht dazustehen. Entsprechend sahen auch die Traktoren in Berlin aus (ob ein Traktor neu ist, sollte man auch anhand der Gebrauchsspuren selbst als Laie erkennen können). Natürlich gibt es eine Menge Landwirte, vor allem im Nebenerwerb, die finanziell nicht so gut ausgestattet sind.

Ist mein Bild schief? Ist es in anderen Regionen komplett anders? Über welche Landwirte wird hier geredet?
Muss man mit einem/er ChefIn eines buchhalterisch gut gemanagtem Unternehmen Mitleid wegen reduzierter Subventionen haben, wenn die Subventionen in andere Kanäle - nämlich klimaschonende - geleitet werden (und ich weiß das es keine Akkutraktoren gibt - geht mir im Gala-Bau doch genauso)?
Berlin, 7b, Sand
Antworten