News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 633848 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #2970 am:

Der Gesprächsstoff wird wohl nie versiegen? ;) Ein kleines neues Kapitel zu 'Bright Eyes' kann ich aktuell hinzufügen: Der als 'Rosenlicht' erworbene und mit allen Hoffnungen begleitete Phlox ist ... 'Bright Eyes'. Nun habe ich zwei davon.
Wozu auch ein Allerwelts-Rosenlicht, wenn man einen echten 'Bright Eyes' haben kann! ;D ;)(Aber jetzt weiß ich noch immer nicht, wie ein echter 'Bright Eyes' auszusehen hat ???)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2971 am:

Es sind einfach so viele schöne überall! Ich möchte gern noch ein paar zeigen, erst einmal ohne Worte. :)Bild Bild Bild 'Tschaika'/'Чайка'- 'Manoir d’Hézeques' - 'Schneerausch'
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2972 am:

Wozu auch ein Allerwelts-Rosenlicht, wenn man einen echten 'Bright Eyes' haben kann! ;D ;)
::)Ich wollte dieses 'Rosenlicht' so sehr! :(
distel hat geschrieben:(Aber jetzt weiß ich noch immer nicht, wie ein echter 'Bright Eyes' auszusehen hat ???)
Anfang August werden wir es womöglich erfahren. Ich plane eine Erkundung im Ursprungsland. ;D ::)
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #2973 am:

Ich wollte dieses 'Rosenlicht' so sehr! :(
ja, ich weiß und es ist wirklich schade - aber mit etwas Geduld bekommen wir wieder 'Rosenlicht' - es gibt ihn ja noch :)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2974 am:

Wo? ??? ;)"... mit dieser Sorte taucht der silberrosa Farbton auch in der frühen Blütezeit auf ...""... verbunden mit großen Blüten, breiten Dolden ...""... und langem Remontieren ...":-X
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2975 am:

Bild Bild Bild'Abenddämmerung' - 'Alexa.S' - 'Vintage Wine' (unbehandelt ;))
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #2976 am:

na, etwas zupfen hättest Du schon können ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2977 am:

Heute habe ich während des Rasenmähens Licht gesehen ;D und bin losgerannt, um die Kamera zu holen. Da war einfach keine Zeit ... :-[ ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #2978 am:

... 'Euphorion' ...
:o :-\ was ist passiert, wo ist die unwirkliche plastic passion hin? diese mediokre blüte mit unspektakulärer größe im vergleich, mäßig überzeugender form und letztlich beschissener :-X farbverteilung soll ernsthaft 'euphorion' sein, der unerreichte schrecken des beetes?! :P ;Dda muss ein fehler vorliegen. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #2979 am:

@distel, bei den Weiß-mit-Auge-Sorten fällt es mir schwer, einen Favoriten zu benennen. Die vielleicht schönste ist aber 'Aljonuschka'?
Warum?
die blütengröße ist ordentlich, die form schön und, endlich, endlich mal ist da ein knackig-substantielles, nicht wabernd-zerfließendes, scharf gestochen sattfarbenes auge?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #2980 am:

@ distel Ein Anblick, der mir irgendwie vertraut ist. :-XEine Auslöser für Stängelwelke könnte das Mulchen sein (besonders mit Gras-/Grünschnitt oder halbreifem Kompost). Nach meiner Beobachtung mögen es Phloxe nicht, wenn die Stängelbasis direkt von Mulch umgeben ist. Ob es besser ist, das Mulchmaterial auf Abstand zu halten? Auch eine direkte Unter-/Vorpflanzung (z.B. mit niedrigen Gräsern), die dann bis an die Stängelbasis reicht, scheinen sie nicht unbedingt zu mögen. Sicher reagieren auch verschiedene Sorten unterschiedlich empfindlich darauf. (Das ist natürlich nur eine Beobachtung und nicht "wissenschaftlich" belegt ;))[/quote]@Ruby - Danke für den Auszug aus dem Gaganow-Buch!Danke für die gedanklichen Anstöße: Tatsächlich habe ich vergangenen Spätherbst meine Phloxe teilweise bemistet! Denn endlich hat man eine alte begehrte Sorte und denkt man muss sich besonders darum annehmen! Eigentlich hatte ich meine Phloxe über die Jahre nie gedüngt, nur gemulcht werden sie regelmäßig. Also Mistversorgung nur mehr den Rosen – soweit meine Erkenntnis.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2981 am:

:o :-\ was ist passiert, wo ist die unwirkliche plastic passion hin? diese mediokre blüte mit unspektakulärer größe im vergleich, mäßig überzeugender form und letztlich beschissener :-X farbverteilung soll ernsthaft 'euphorion' sein, der unerreichte schrecken des beetes?! :P ;D
Nun mach mal halblang. ;D Er ist halt nicht in Form in diesem Phloxjahr, der sagenumwobene 'Euphorion'.Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2982 am:

Warum?
die blütengröße ist ordentlich, die form schön und, endlich, endlich mal ist da ein knackig-substantielles, nicht wabernd-zerfließendes, scharf gestochen sattfarbenes auge?
Und endlich, endlich gibt es wieder Kommentare unseres Lustgärtners, ich habe sie schon vermisst 8)- na ja, und Dich auch.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2983 am:

Er ist halt nicht in Form in diesem Phloxjahr, der sagenumwobene 'Euphorion'.
Im Gegensatz zu anderen, größeren Gärtnern mag ich ihn ohne Gegenliebe >:( :'(
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2984 am:

Alle Stauden lieben es nicht bist an den Stängelhals gemulcht zu werden. Das ist insofern schwer, als man zwar penibel einen kleinen, freien Kragen und die Pflanze freilassen kann, aber die Rechnung ohne die Vögel gemacht hat. Die scharren mit Vorliebe in der Auflage und ziehen sie meist dorthin, wo man sie eigentlich nicht unbedingt schätzt, z.B. auf frisch gekieste Wege :oAlso ruhig mindestens 5 cm um die Basis herum frei lassen und dann eine ordentliche Schicht aufbringen. Die Vögel scharren zwar trotzdem, aber das schadet den Pflanzen nicht. Gehölze sind in der Hinsicht übrigens unempfindlich.Mulchen kann man mit allem, was in den Lebensraum der Stauden passt; von Kies, Lava über andere mineralische Materialien bis zu Rindenhumus - kein Rindenmulch, der entzieht Stickstoff und verursacht Chlorose- , halbreifem oder auch reifem Kompost. Reifer Kompost darf nur dünn und kann flächig ausgebracht werden! Bei halbreifem Kompost, Grasschnitt (auf samentragende Unkräuter achten!) sollte auf den "Kragen" geachtet werden. Eigener, reiner Holzhäcksel ist aus gleichem Grund wie Rindenmulch ungeschickt. Mit Grünzeug gemischt, kann er angewendet werden.Viele Stauden lieben Mist - Phlox gehört nicht dazu! Nur in kompostierter und abgelagerter Form geben.
Antworten